Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
labefacto

labefacto [Georges-1913]

labefacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. labefacio), etw. wankend machen, erschüttern, I) eig.: signum vectibus, Cic.: horrea bellicis machinis labefactata et inflammata, Suet.: labefactatus rigor auri, zerrinnen gemacht, erweicht, Lucr. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513-514.
labefactatio

labefactatio [Georges-1913]

labefactātio , ōnis, f. (labefacto), die Erschütterung, dentium, das Wackeln, Plin. 23, 56. – übtr.: die Erschütterung im Staate, Quint. 8, 4, 14. Oros. 7, 41, 8 (Zangemeister liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefactatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 513.
collabefacto

collabefacto [Georges-1913]

col-labefacto , (āvī), ātum, āre (con u. labefacto), wankend machen, dem Falle nahe bringen, Ov. fast. 1, 566. – / Lucr. 1, 493 (492) liest man jetzt labefactatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collabefacto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1257.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3