Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aphorismus

aphorismus [Georges-1913]

aphorismus , ī, m. (ἀφορισμός), ein kurzer Satz od. Lehrsatz, der den Hauptbegriff einer Sache gedrängt zusammenfaßt, der Aphorismus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aphorismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
archiatros

archiatros [Georges-1913]

archiatros (- trus ) u. gew. archiater , trī, ... ... 959;ς), erster Arzt am Kaiserhofe u. sonstwo, Oberarzt, Leibarzt, Archiater, Cod. Theod. 13, 3, 14 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archiatros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
diabathrum

diabathrum [Georges-1913]

diabathrum , ī, n. (διάβαθρον), eine Art leichter Schuhe, bes. der Frauen (vgl. Paul. ex Fest. 74, 9), diabathra in pedibus habebat, Naev. tr. 60. – Dav. diabathrārius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diabathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
linostemus

linostemus [Georges-1913]

līnostēmus u. līnostīmus , a, um (linum u. στημα = στήμων), mit leinenem Aufzuge (u. wollenem Einschlage), halbleinen, halbwollen, vestis linostema, Isid. orig. 19, 22, 17: vestis linostima, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linostemus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
ascriptivi

ascriptivi [Georges-1913]

ascrīptīvī (adscrīptīvī), ōrum, m. (ascribo no. I, A, ... ... überzählig in die Stammrolle Eingetragenen, die Überzähligen, idem istuc aliis adscriptivis fieri ad legionem solet Plaut. Men. 184; vgl. Varr. LL. 7, 56. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascriptivi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615.
riparensis

riparensis [Georges-1913]

rīpārēnsis (rīpāriēnsis), e (ripa), zu den am Ufer befindlichen gehörig, milites, legiones, die am Ufer (der Donau) standen, Aurel. bei Vopisc. Aurel. 88, 4. Cod. Iust. 12, 35 (36), 14. Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riparensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
pycnocomon

pycnocomon [Georges-1913]

pycnocomon , ī, n. (πυκνόκομον), eine Pflanze, nach Kolumna der Teufelsabbiß (Scabiosa succisa, L.), nach Sprengel andornartiger Wolfstrapp (Leonurus Marrubiastrum, L.), Plin. 26, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pycnocomon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
discipulus

discipulus [Georges-1913]

discipulus , ī, m. (viell. von *discipio, » ... ... Ggstz. praecipio, lehre, nehme etwas mit dem Schüler vor), der Lehrling, Lehrbursche, Schüler (Ggstz. praeceptor, magister), Plaut., Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discipulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
toleranter

toleranter [Georges-1913]

toleranter , Adv. (tolerans), I) geduldig, illa ferre ... ... 2; pati dolorem, Cic. Tusc. 2, 43. – II) erträglich, leidlich = ziemlich, Compar. b. Plin. 8, 176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
tympanicus

tympanicus [Georges-1913]

tympanicus , ī, m. (τυμπανικός), der an der Trommelwassersucht Leidende, Plur. bei Plin. 25, 60. Cael. Aur. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tympanicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3274.
acatalexis

acatalexis [Georges-1913]

acatalēxis = ἀκαταληξία, Aud. gramm. (VII) 333, 20 ›acatalexis est, cum versus legitimo fine, id est pleno temporum numero, terminatur‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acatalexis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
virulentia

virulentia [Georges-1913]

vīrulentia , ae, f. (virulentus) = virus, der Gestank, hircorum, Sidon. epist. 8, 14, 4: Plur., virulentiae carnium, Hieron. epist. 108, 31. – übtr., s. lenities.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515.
lecticulus

lecticulus [Georges-1913]

lectīculus , ī, m. (Demin. v. lectulus), das Ruhebett, Catull. 57, 7 B. m. cod. Oxon. (aber wohl falsche Prolepse aus dem folg. erudituli).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lecticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600.
aequibilis

aequibilis [Georges-1913]

aequibilis , e (aequus), in einen leidlichen Zustand gebracht, sich leidlich befindend, si aequibilis aeger fiat, Cael. Aur. chron. 3, 8, 140.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187.
oscitanter

oscitanter [Georges-1913]

ōscitanter , Adv. (oscito) gähnend, schläfrig, übtr. = ohne jede lebhafte Teilnahme, Cic. Brut. 277.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscitanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
babaecalus

babaecalus [Georges-1913]

babaecalus , ī, m. (babae), ein Blitzkerl = ein Lebemann, Wüstling, Petr. 37, 10. Arnob. 4, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »babaecalus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
relentesco

relentesco [Georges-1913]

re-lentēsco , ere, wieder erschlaffen, nachlassen, amor relentescit, Ov. am. 1, 8, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
levisomnus

levisomnus [Georges-1913]

levisomnus , a, um (levis u. somnus), einen leichten Schlaf habend, Lucr. 5, 861.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levisomnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 627.
lutamentum

lutamentum [Georges-1913]

lutāmentum , ī, n. (1. luto), das Lehmwerk, Cato r. r. 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 733.
catillanus

catillanus [Georges-1913]

catīllānus , a, um (catillus), leckerig, patina, Apic. 4, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon