Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
libum

libum [Georges-1913]

lībum , ī, n., (vgl. ahd. hleib, leib, Laib Brot, Brot), I) der Kuchen, Fladen (aus geriebenem Käse, Weizenmehl, Eiern u. Öl bereitet u. dann gebacken), Cato u. Ov.: liba fingere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
libus

libus [Georges-1913]

lībus , s. lībum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 647.
secivum

secivum [Georges-1913]

secīvum libum est, quod secespitā secatur, Fest. 348, 16. Paul. ex Fest. 349, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secivum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2557.
libarius

libarius [Georges-1913]

lībārius , iī, m. (libum), der Kuchenbäcker, Kuchenverkäufer, Sen. ep. 56, 3. Corp. inscr. Lat. 4, 1768.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
gratilla

gratilla [Georges-1913]

gratilla , ae, f., eine Art Kuchen (libum), Arnob. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
libacunculus

libacunculus [Georges-1913]

lībācunculus , ī, m. (libum), ein kleiner Kuchen, Tert. de spect. 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libacunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen ... ... LL. 5, 165. – b) subst.: Iānual, ālis, n. (sc. libum), ein Kuchen, der dem Janus dargebracht ward, Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... . Liv. epit.: ingenti mole sepulcrum, ein gewaltiges Grabmal errichten, Verg.: libum Iano, opfern, Ov.: pedem super cervicem, Curt.: admissarium od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... sq.; de art. poët. 210; bes. am Geburtstage durch einen Kuchen (libum), Ov. am. 1, 8, 94: od. durch ein Festmahl u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
torreo

torreo [Georges-1913]

torreo , torruī, tōstum, ēre (vgl. altind. taršāyati, ... ... succensis ignibus torreri, Cic.: torreto me pro pane, backe, Plaut.: tostum libum, Ov.: polenta tosta, Ov.: hordeum tostum, Plin.: corpora ad ignes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
libamen

libamen [Georges-1913]

lībāmen , inis, n. (libo), I) was beim Opfern ... ... Ehre zuerst Abbruch tun, Ov. her. 4, 27. – II) = libum (w. s.), Porphyr. Hor. ep. 1, 10, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 631-632.
farreus

farreus [Georges-1913]

farreus , a, um (far), I) vom od ... ... Rom. 10, 5. – subst., farreum, eī, n. (sc. libum), der Speltkuchen, Plin. 18, 10. Gaius 1, 110 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689-2690.
mustaceum

mustaceum [Georges-1913]

mustāceum (mustācium), ī, n. u. mustāceus (mustācius ... ... mustacium, Caper 103, 1 K. (wo auch vollst. mustacius panis, mustacium libum). – dah. sprichw., laureolam in mustaceo quaerere, auf wohlfeile Weise ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustaceum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13