līmes , itis, m. (1. limus), der ... ... limite campum, Verg.: saxum ingens, limes agro positus, Verg.: quā potestate limites meos commoves? verrückst du ... ... Verg.: limite recto fugere, Ov.: fugientibus me pateant limites, Curt. – limes aquarum, Ov.: solitus limes fluminis, Flußbett, Ov.: quasi limes ad caeli aditum patet, Cic ...
līmito , āvi, ātum, āre (limes), durch einen Grenzrain-, eine Grenzlinie scheiden, abrainen, abmarken, abgrenzen (Gloss. II, 403, 40 ›limito περιορίζω‹), vineas, Plin.: limitati agri, ICt. – übtr., a) abgrenzen, Boëth ...
oblīquus (oblīcus), a, um (zu Wz. leiq u -, biegen; vgl. limen, limes, licium), seitwärts (von der Seite) gerichtet, -gehend, -befindlich, schräg, schief, von der Seite, I) eig.: ...
dīrēctus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... .: paries (in einem rechten Winkel schneidend), Cic.: ordo, Cic.: litus, limes, Mela: iter, Cic.: via (auch bildl.), Cic.: cuspis, ...
sēnārius , a, um (seni), aus sechs Dingen bestehend, ... ... fistula, deren Blech vor der Krümmung sechs Zoll breit war, Frontin. aqu.: limes, Chalcid. Tim.: sen. versus u. subst. bl. sēnārius, iī ...
sextāneus , a, um (sextus), zum sechstengehörig, der sechste, limes, der nach dem Schatten der Mittagsstunde (der sechsten des Tages) gezogene, Gromat. vet. 248, 15 u.a.: ders. subst. bl. sextāneus, ibid. 313 27 ...
līneārius , a, um (linea), zur Linie gehörig, Linien-, limes (enger als limes actuarius), Gromat. vet. 168, 10 u.a.: rigor, ibid. 206, 14.
līmitālis , e (limes), an der Grenze befindlich, Grenz-, Lex colon. Genet. Iul. im Corp. inscr. Lat. 2, 5439, 3, 5. lin. 11.
Dānubinus , a, um (Danubius), der Donau, limes, Sidon. epist. 8, 12, 3.
līmitāneus , a, um (limes), an den Grenzen befindlich, Grenz-, civitas, Capit. Gord. 28, 2: milites, Grenzsoldaten, Grenzer, Spart. Pesc. Nig. 7, 7. Cod. Iust. 1, 27, 2. § 8: lim. duces ...
quīntārius , a, um (quintus), fünf enthaltend, numerus ... ... (die Zahl 6 als das Ganze angenommen), Vitr. 3, 1, 6: limes, der fünf centurias einschließt, Gromat. vet. 191, 16 u ...
diagōnālis , e (διὰ u. γωνία), diagonal, limes, Gromat. vet. 248, 17: linea, die Diagonallinie, Vitr. 9. praef. 5. Gromat. vet. 196, 12. – subst., diagōnālis, is, f., ...
sub-nūbilus , a, um, etwas wolkig, umzogen, trübe, nox, Caes. b.c. 3, 54, 2: limes, Ov. rem. 599.
collīmitium , ī, n. (con u. limes), die Grenze zwischen zwei Orten, Amm. 15, 4, 1 u.a. – / Solin. 49, 6 liest Mommsen colliminium.
praefectūrālis , e (praefectura no. II, B, 3, b, γ), zur Präfektur gehörig, limes, Gromat. vet. 248, 20.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β ...
curro , cucurrī, cursum, ere (currus, vgl. mhd. ... ... Verg.:iniula currit per crines, Stat.: linea transversa currat per medium, Plin.: limes currit per agrum, Plin.: supercilia usque ad malarum scripturam currentia, Petron.: privatis ...
cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... ihm analog, die auf den Äckern von Süden noch Norden gezogene Linie (Ggstz. limes decumanus, die von Osten nach Westen gezogene), Plin.: u. hiernach ...
citer , tra, trum (cis), hierherzuliegend, diesseitig, I ... ... Socr. 8: c. circulus, Mart. Cap. 1. § 28: c. limes, Anthol. Lat. 483, 23 (388, 23). – n. plur. ...
gamma , ae, f., aber auch wie im Griech. το ... ... ager, ibid. 218, 2: lapis, ibid. 243, 5 u.a.: limes, ibid. 319, 7 u.a.: terminus, ibid. 406, 9. ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro