Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
locuples

locuples [Georges-1913]

... α) absol.: privatus modice locuples, Liv.: mulier copiosa plane et locuples, Cic.: egebat? immo locuples erat, Cic.: dum sit locupletior ... ... ac referta domus, Cic.: villa tota locuples est, Cic.: provincia tam locuples ac referta, Cic.: urbs locupletissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locuples«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691-692.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel leiden, a) absol.: egebat? immo locuples erat, Cic.: semper avarus eget, Hor.: dummodo ipse egeat, wenn nur der Herr darbt, Catull.: egebat aerarium, es war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
inops

inops [Georges-1913]

... v. Menschen (Ggstz. copiosus, dives, locuples, opulentus,) Cic. u.a.: inops inter magnas opes, hablos ... ... , an Gedanken, an Stoff, mager (Ggstz. copiosus, locuples, abundans), lingua, oratio, Cic.: disciplina, Cic.: causa, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inops«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 291.
egens

egens [Georges-1913]

egēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... ., dürftig, darbend, sehr arm, ein armer Teufel (Ggstz. locuples, dis, opulens), egens quidam calumniator, Cic.: captivi egentes, Liv.: eos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362-2363.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], ... ... kein bedeutendes Vermögen, aber sein mäßiges Auskommen hat (Ggstz. dives u. locuples), a) von Menschen, vir, homo, Cic.: homo pauperum pauperrimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
nauseo

nauseo [Georges-1913]

nauseo (nausio), āvī, ātum, āre (nausea), I) ... ... nausiare? Sen. de ira 3, 37, 3: conducto navigio aeque nauseat ac locuples, quem ducit priva triremis, Hor. ep. 1, 1, 93: epistula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... eig.: a) v. Pers.: virgo, Ter. u. (Ggstz. locuples) Sen.: soror, Hor.: uxor, Sen. rhet.: Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
locupleto

locupleto [Georges-1913]

locuplēto , āvī, ātum, āre (locuples), I) mit dem Nötigen ausstatten, zu einer besseren Lage-, zu Wohlstand verhelfen, in gute Verhältnisse versetzen, u. in diesem Sinne = bereichern, tenuiores, Cic.: multos, Nep.: multitudinem crebris excursionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupleto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
locupletus

locupletus [Georges-1913]

locuplētus , a, um (locuples), bereichert, locupletus acervis, Ven. Fort. vit. S. Mart. 2, 380.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
locupletius

locupletius [Georges-1913]

locuplētius , Adv. compar. (locuples), reichlicher, übtr., Fronto ad Anton. imp. 1, 3. – u. locuplētissimē , Adv. superl. (locuples), sehr reichlich, Aur. Vict. epit. 9, 2. Spart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupletius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... . nuptiale, Liv. u. ICt.: m. natalicium, Val. Max.: munus locuples, Nep., dives, Ov.: dare (alci) munus, munera, Catull., Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
annus

annus [Georges-1913]

annus , ī, m. (aus *atnos, gotisch athn ... ... auf seine Beschaffenheit, auf die Ereignisse in ihm, sterilis aut fertilis, Sen.: locuples frugibus, Hor.: gravis, Sen.: gravissimus et pestilentissimus, Cic.: turbulentior inde annus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 451-452.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... bonus, verlässiger, ganz verlässiger G., Cic.: Homerus optimus auctor, Cic.: auctor locuples, Cic.: summus auctor divus Iulius, Tac.: Polybius haudquaquam spernendus auctor, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

tenuis , e (altind. tanu-s, ausgedehnt, griech. ... ... – übtr., v. Pers. = dürftig, ärmlich (Ggstz. locuples, pecuniosus), Cic.: tenuis et obaeratus, Suet.: mit Genet., tenuis opum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
aquila

aquila [Georges-1913]

aquila , ae, f. (viell. fem. v. ... ... Lucan. 5, 238. – b) die Stelle des Adlerträgers, locuples aqu., Iuven. 14, 197. – 2) der Adler, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... .: m. sitiens lagoena, poet. = von mäßigem Gehalt, Pers.: m. locuples, wohlhabend, Liv.: m. vinosus, kein großer Weintrinker, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
cupidus

cupidus [Georges-1913]

cupidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Pers.: α) absol.: consul non c., Cic.: emit homo cupidus et locuples tanti, quanti Pythius voluit, Cic.: ut omnium cupidissimorum insanias expleret, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1815-1816.
copiosus

copiosus [Georges-1913]

cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , sehr wohlhabend, opulenti homines et copiosi, Cic.: mulier c. plane et locuples, Cic.: domus (Haus = Familie) c., Plin. ep. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682-1683.
assiduus

assiduus [Georges-1913]

assiduus (adsiduus), a, um (assideo), I) beständig wo ... ... Vgl. Kubitscheck in Pauly-Wissowa Realencykl. 1, 426. – bildl., wie locuples, vollgültig, classicus assiduusque aliquis scriptor, non proletarius, Gell. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640-641.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon