Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
intactus [1]

intactus [1] [Georges-1913]

1. in-tāctus , a, um (in u. tango), ... ... den Gr. noch nicht behandelte Dichtungsart, Hor.: mihi ne hic quidem locus intactus est omittendus, unbehandelt, Quint. – quid intactum nefasti liquimus, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 339-340.
desertus

desertus [Georges-1913]

... leer (Ggstz. celeber, frequens), locus, regio, Cic.: loca, Einöden, Wüsten, Caes.: via, Cic ... ... vici castellaque fugā cultorum deserta, Sall.: castellum desertum ab ea parte, Sall.: locus desertior, Cic.: Gabiis desertior atque Fidenis vicus, Hor.: regio desertissima, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080.
prodigus

prodigus [Georges-1913]

prōdigus , a, um (prodigo), verschwenderisch, I) ... ... II) übtr., 1) reich, Überfluß habend, tellus, Ov.: locus prodigus herbae, Hor. – 2) reichlich, groß, stark, odor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
receptor

receptor [Georges-1913]

receptor , ōris, m. (recipio), I) der Wiedereroberer ... ... latronum conscii et receptores, Firm.: übtr., ipse ille latronum occultator et receptor locus, Cic. Mil. 50. – β) absol. v. Diebeshehler, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
torridus

torridus [Georges-1913]

torridus , a, um (torreo), I) passiv = ... ... , a) eig.: zona, Verg.: aestas, Verg.: aër, Prop.: locus ab incendiis torridus, Liv. – b) übtr., v. der Kälte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
tineosus

tineosus [Georges-1913]

tineōsus u. tiniōsus , a, um (tinea, tinia), ... ... , caput tiniosum, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 31: locus capitis tineosus, Marc. Emp. 6. fol. 91 (b): Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tineosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... , Cic. – nuper apud (vor dem Richterstuhl ) C. Orchivium collegam meum locus ab iudicibus Fausto Sullae de pecuniis residuis non est constitutus, wurde von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

praeter-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
basilicus

basilicus [Georges-1913]

basilicus , a, um (βασιλικ&# ... ... honorem Plotinae basilicam apud Nemausum opere mirabili exstruxit, Spart.: ingenti celebritate basilicam, qui locus auditorii erat, complentes, Apul.: zur Bezeichnung eines vielbesuchten Ortes, basilicam habeo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basilicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792.
expeditus

expeditus [Georges-1913]

expedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... u. Curt. – b) frei von Hindernissen, gebahnt, bequem, locus, Caes.: via, Liv.: iter, Caes. u. Liv. – c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2576.
dubitatio

dubitatio [Georges-1913]

dubitātio , ōnis, f. (dubito), I) der Zweifel ... ... LL.: bei vorherg. Negation m. folg. quin u. Konj., hic locus nihil habet dubitationis, quin etc., Cic.: nulla dubitatio est od. fuit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298-2299.
prospecto

prospecto [Georges-1913]

prōspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), ... ... ea ad occasum conversa prospectat, liegt nach diesen hin gegen Westen, Curt.: locus late prospectans, eine weite Aussicht gewährend, Tac.: terra finesque septentrionem a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prospecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2029.
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher ... ... virtutis atque ignaviae cuiusque adest, Liv.: caelestissimorum eius operum spectator et adiutor, Vell.: locus fusorum ab Alexandro Persarum sp. ac testis, Mela. – prägn., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
impeditus

impeditus [Georges-1913]

impedītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: montes avii et impediti, Curt.: saltus impeditior, Liv.: itinera impeditissima, Caes.: locus impeditissimus ad iter faciendum, Brut. in Cic. ep. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impeditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86.
honoratus

honoratus [Georges-1913]

honōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... .: militia honoratior, Liv.: nusquam est senectus honoratior, Cic.: decretum honoratissimum, Liv.: locus honoratissimus, Vell.: te honoratā memoriā prosequar, Val. Max. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
Publicius

Publicius [Georges-1913]

Pūblicius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... 288 sqq. – Dav. Pūbliciānus , a, um, publizianisch, locus P., (vermutlich) auf dem clivus Publicius, Cic. ad Att. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Publicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
impluvium

impluvium [Georges-1913]

impluvium , iī, n. (impluo), der undebeckte innere Raum des ... ... . Vgl. Ps. Ascon. Cic. II. Verr. 1, 61 impluvium, locus sine tecto in aedibus, quo impluere imber in domum possit. Vgl. Marquardt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106-107.
inhumanus

inhumanus [Georges-1913]

in-hūmānus , a, um, I) unmenschlich, A) ... ... Infin., Quint. 1, 6, 35. – b) unkultiviert, ungebildet, locus, Cic.: aures, Cic. – II) unmenschlich, göttlich, mensa, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhumanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 274.
conspectus [2]

conspectus [2] [Georges-1913]

2. cōnspectus , ūs, m. (conspicio), das Erblicken ... ... der Dunkelheit), Liv.: amittere alqm e conspectu suo, Ter.: amotus a conspectu locus, ein Ort, wo man ungesehen ist, Liv.: in publico assistere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1543-1544.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

opportūnus , a, um (ob u. ... ... Liv. – mit Dat. des Zweckes, collis opportunus usui, Sall.: locus opportunus consiliis an adversus, Quint. – m. ad u. Akk., locus tutus et ad omnia opportunus, Liv. – B) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon