Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lumen

lumen [Georges-1913]

... Lebenslicht, das Leben, lumen adimere, Ov.: lumen relinquere, Verg. – 4) das ... ... illorum praediorum scito mihi vicinum Marium lumen esse, Cic.: Brutus, lumen et decus civitatis, Cic.: Corinthus totius Graeciae lumen, Cic.: quasi lumen aliquod probitatis et virtutis, leuchtendes Vorbild, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
recreo

recreo [Georges-1913]

re-creo , āvī, ātum, āre, I) von neuem schaffen, -erschaffen, wieder erzeugen, lumen, Lucr.: carnes, Plin.: cremabit impios et recreabit, Lact. – poet., vitam, umschaffen (durch Ackerbau), Lucr.: ebenso homines, umschaften ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
albico

albico [Georges-1913]

albico , āvī, āre (albus; vgl. Prisc. 8, ... ... 75. – II) intr. ins Weiße spielen, weißlich sein, albicat lumen, *Enn. tr. 336 R.: nec prata canis albicant pruinis, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288-289.
lumino

lumino [Georges-1913]

lūmino , āvī, ātum, āre (lumen), I) mit Licht versehen, erhellen, erleuchten, solem, Apul.: face ora, Avien.: locum fenestris, Cael. Aur. – II) insbes., mit Augenlicht versehen; dah. male luminatus, kurzsichtig, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... eig.: Pergama, Liv. Andr. fr.: lumina, Auct. b. Afr.: lumen de lumine (am Lichte), Enn. fr.: lucernam, Phaedr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
obscuro

obscuro [Georges-1913]

obscūro , āvī, ātum, āre (obscurus), I) eig.: verdunkeln, aedes, ICt.: regiones, Cic.: lumen lucernae, Cic.: visus obscuratus, dunkel gewordene Augen, Plin. – unpers., obscurat, es wird dunkel, misit tenebras et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1262.
lucerna

lucerna [Georges-1913]

lucerna , ae, f. (luceo), die Leuchte ... ... Lampe, Öllampe, I) eig. u. meton.: 1) eig.: lumen lucernae, Cic., lumina lucernarum (Grubenlampen), Plin.: luc. lucida, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucerna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708-709.
terebro

terebro [Georges-1913]

terebro , āvi, ātum, āre (terebra), bohren, I ... ... , Verg.: ossa (capitis), Liv. epit.: malum (Apfel) digito, Suet.:lumen (das Auge) telo acuto, Verg.: digito salinum = ἁλιὰν τρυπαν, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3070.
luminar

luminar [Georges-1913]

lūminar , āris, n. (lumen), I) die Lichtöffnung, der Fensterladen, Plur., Cato r. r. 14. Cic. ad Att. 15, 26, 4. – II) das Licht, die Leuchte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luminar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725.
offusco

offusco [Georges-1913]

offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, bildl., prope totum ecclesiastici splendoris lumen offuscant, Salv. de gub. dei 7, 19, 81: iustitiam, herabwürdigen, Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
solaris

solaris [Georges-1913]

sōlārīs , e (sol), zur Sonne gehörig, Sonnen-, lumen, Sonnenlicht, Ov.: arcus, der Sonne gegenüberstehend, Sen.: circulus, Sonnenbahn, Plin.: herba = heliotropium (w.s.), Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
lunaris

lunaris [Georges-1913]

lūnāris , e (luna), I) zum Monde gehörig, Mond-, sidus, Sen.: lumen, Macr.: cursus, des Mondes Lauf, Cic.: orbita, Mondbahn, Sen.: mensis, Vitr.: equi, Ov. – II) mondähnlich, cornua, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lunaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
tenebrae

tenebrae [Georges-1913]

... die Finsternis = die Blindheit, occĭdit extemplo lumen tenebraeque sequuntur, Lucr.: tenebras et cladem lucis ademptae obicit, Ov.: quorum ... ... das Dunkel, vos denique in tantis tenebris erroris et inscientiae clarissimum lumen menti meae praetulistis, Cic.: si quid est, quod indagaris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenebrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3057-3058.
consopio

consopio [Georges-1913]

cōn-sōpio , īvī, ītum, īre, völlig bewußtlos machen, I) eig.: a) = völlig betäuben, lumen exstinctum... consopit ibidem concĭdere, betäubt so die Sinne, daß man niedersinkt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consopio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1541-1542.
tremulus

tremulus [Georges-1913]

tremulus , a, um (tremo), I) zitternd, a) übh.: α) v. Lebl.: flamma, Cic. poët.: lumen, Enn. fr. u. Verg.: sal (Meer), Catull.: mare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
radiatus

radiatus [Georges-1913]

radiātus , a, um (radius), I) mit Speichen versehen, ... ... Strahlen versehen, strahlend, orbis solis, Acc. tr. fr.: sol, Cic., lumen (solis), Acc. tr. fr., u. lumina, Ov. – corona ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
vibratus [1]

vibratus [1] [Georges-1913]

1. vibrātus , a, um PAdi., doch nur im Compar. (vibro), funkelnd, blitzend, vibratius lumen, Mart. Cap. 1. § 39: im Gleichnis, iambus flammis corusci fulminis vibratior, Auson. epist. 21, 5. p. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vibratus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3466.
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte ... ... , erleuchtet, hell, lichtvoll, licht, strahlend, I) eig.: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die iam illustri, als es schon heller Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
deminutio

deminutio [Georges-1913]

dēminūtio , ōnis, f. (deminuo), das Vermindern, Verringern ... ... luminis, Zu- u. Abnahme des Mondlichts, Cic.: so auch crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: stati auctus ac deminutiones (fontis), Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deminutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2027-2028.
extrarius

extrarius [Georges-1913]

extrārius , a, um (extra), I) äußerer, von außen kommend, lux, Lucr. 4, 276: lumen, Apul. apol. 15. p. 23, 4 Kr. – II) übtr.: 1) nicht zum Wesen einer Sache gehörig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639-2640.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon