Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferio

ferio [Georges-1913]

ferio , īre (zu Wurzel *bher-, [in Stücke] ... ... sich ferii, Charis. 251, 24. Schol. Iuven. 8, 268: feristi, Mar. Mercat. subn. 6, 1. – Partiz. Fut., feriturus, Serv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2723-2724.
pudor

pudor [Georges-1913]

pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns ... ... übh. die Röte der Haut, Claud. nupt. Hon. et Mar. 268. – D) die Scham = das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
basis

basis [Georges-1913]

... der Metrik, die Verbindung zweier Füße, Mar. Victorin, 1, 11, 38. p. 47, 4 K.: basis ... ... trochaice, Diom. 505, 14 u. 30: bases trochaicae, iambicae, Mar. Victorin. 2, 8, 6. p. 90, 10 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
aries

aries [Georges-1913]

ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... Plin. 9, 10 u. 145: trux, Claud. nupt. Hon. et Mar. 163. – / aries poet. zuw. zweisilbig, dah. a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
vitor

vitor [Georges-1913]

vītor , ōris, m. ( wie vīmen v. vieo), ... ... Gloss. II, 210, 16 ›vitor, καλοπλοκός‹. – / Nbf. vietor, Mar. Victorin. (VI) 56, 18. Donat. Ter. eun. 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... rogari mollior, für Bitten zugänglicher, weicher gestimmt, Claud. nupt. Hon. et Mar. 39. 2) insbes.: a) nicht abgehärtet, empfindlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
tutela

tutela [Georges-1913]

tūtēla , ae, f. (tueor), das Ins-Auge-Fassen, ... ... tenuiorum, Suet.: classis, Iustin. – / Die Schreibung tutela vorgeschrieben von Mar. Victorin. 1, 4, 57. p. 17, 11 K.; doch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3270.
elatio

elatio [Georges-1913]

ēlātio , ōnis, f. (effero), I) das Hinaustragen ... ... . p. 368, 20 Eyss.: temporis, soni, vocis (Ggstz. depositio), Mar. Victorin. art. gr. 1, 9, 3 = p. 40, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
saevio

saevio [Georges-1913]

saevio , saeviī, saevītum, īre (saevus), wütend sein, wüten ... ... saevibat, Lucr. 5, 1001 (1003). – Ungew. Futur. saevibo, Mar. Vict. de fratr. Machab. 20. p. 443 ed. Fabric. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2450.
dictio

dictio [Georges-1913]

dictio , ōnis, f. (dīco, ere), das Sagen, ... ... (= ein Wort), Diom. 422, 18. Prisc. 2, 11. Mar. Victorin. 1, 1, 5. p. 5, 2 K. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2138.
Geryon

Geryon [Georges-1913]

Gēryōn (Gēryo), onis, m. u. Gēryonēs , ae ... ... 11 u. 5, 65, 12: Akk. Geryona, Avien. or. mar. 264: Nom. Plur., Geryones trimembres (von drei Männern), Corp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2929-2930.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I ... ... utensilibus, Apul. met. 2, 19. – / Perf. polluī bei Mar. Victorin. 200, 12 K (ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
Faunus

Faunus [Georges-1913]

Faunus , ī, m. (faveo), ein uralter König in Latium ... ... B) Faunius , a, um, faunisch, versus (= Saturnius versus), Mar. Victorin. art. gr. 3, 18, 1. p. 139, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
Taurus [2]

Taurus [2] [Georges-1913]

2. Taurus , ī, m. (Ταῦρο&# ... ... ein Sumpf an der Südküste Galliens, jetzt Éang de Tau, Avien. or. mar. 606 sq. (wo Wernsdorf noch Taphrus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taurus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3033.
bardus [1]

bardus [1] [Georges-1913]

1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. ... ... Tert. adv. Herm. 36. – Superl., bardissime, tuo te pugione feristi, Mar. Mercat. subnot. 6, 1. – / Vgl. Gloss. ›bardus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bardus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... palati, Höhlung, Sidon.: pectoris, Brusthöhle, Augustin.: oris, Mundhöhle, Mar. Victorin. – / griech. Nomin. antron, Amm. 22, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
epodos

epodos [Georges-1913]

epōdos , ī, m. (επῳδός), ... ... 37. p. 169, 7 Schenkl. – / Nomin. Plur. epodoe, Mar. Victorin. (VI) 57, 9: Genet. Plur. epodōn, Porphyr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epodos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
valvae

valvae [Georges-1913]

valvae , ārum, f. (volvo), die Türflügel, die zusammen- od. übereinandergelegt werden konnten, die Doppeltür, Klapptür, ... ... Sen. Herc. fur. 999 (1004). Ps. Ven. Fort. in laud. Mar. 295. p. 378 Leo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valvae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3361.
accino

accino [Georges-1913]

accino , ūi, ere (ad u. cano), dazu singen, dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. ... ... ‹ faciat praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id est accinuntur, Mar. Victorin. 58, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60.
pluvia

pluvia [Georges-1913]

pluvia , ae, f. (pluvius), der Regen, ingens, Verg.: levis, Colum.: pluviae tenues, Verg.: pluviā imbri lutus erat multus, Cl. ... ... Bilde v. Blütenregen, pluviae flores dispergere ritu, Claud. nupt. Hon. et Mar. 298.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluvia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1747.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon