Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hyacinthus [2]

hyacinthus [2] [Georges-1913]

2. hyacinthus , ī, m. u. ( b. ... ... 125 u. 126. Solin. 30, 32. Claud. nupt. Hon. et Mar. 88. Capit. Maximin. 1, 8 u. 27, 8. Hieron ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hyacinthus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3096.
Achaemenes

Achaemenes [Georges-1913]

Achaemenēs , is, m. (Ἀχαιμέν ... ... östlich, lux, Avien. descr. orb. 474: ortus, Avien. or. mar. 655. – 3) Achaemenis , idis, Akk. ida, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achaemenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79.
incentivus

incentivus [Georges-1913]

incentīvus , a, um (incino), I) anstimmend, tibia ... ... Amm.: vitiorum, Hieron.: peccaminis, Prud.: velut inc. torpentis in se amoris, Mar. Victorin.: sunt incentiva amoris (al. amatori), Donat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Archimedes

Archimedes [Georges-1913]

Archimēdēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ἀρχιμήδης), berühmter Mathematiker u. Mechaniker, geb. ... ... - īus , a, um, archimedisch, Mart. Cap. u. Mar. Victorin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Archimedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
pentameter

pentameter [Georges-1913]

pentameter , tra, trum (πεντάμε&# ... ... 502, 21 u. 506, 31: ders. pentametrus, ī, m., Mar. Victorin. 3, 6, 2. p. 112, 27 K. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentameter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1556-1557.
Galliambus

Galliambus [Georges-1913]

Galliambus ( os ), ī, m. (Gallus u. iambus ... ... um, galliambisch, metrum, Serv. de cent. metr. 466, 26. Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 34. p. 46, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
inconnexus

inconnexus [Georges-1913]

inconnexus (incōnexus), a, um (in u. connecto), ... ... von Versen, in denen verschiedene Rhythmen durch ein minder festes Band verknüpft sind, Mar. Victorin. art. gr. 2, 7, 7. p. 88, 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
tribrachys

tribrachys [Georges-1913]

tribrachys , Akk. chyn, m. (τρίβ&# ... ... 504, 21. Ter. Maur. v. 2212. – Nbf. tribrachus , Mar. Victorin. 37, 20 K. Serv. de cent. metr. 458, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribrachys«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
trochaïcus

trochaïcus [Georges-1913]

trochaïcus , a, um (τροχαϊκ&# ... ... griech. basin trochai en, Diom. 505, 30: Plur., bases trochaicae, Mar. Victorin. 2, 8, 6. p. 90, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trochaïcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3236.
Ithyphallus

Ithyphallus [Georges-1913]

Ithyphallus , ī, m. (ἱθυ&# ... ... . subst. ithyphallica, Ter. Maur. 1845); dagegen = metrum Phalaecium, Mar. Victorin. 3, 9, 2 = p. 118, 17 K.: versus, Mar. Victorin. 1, 18, 17 = p. 62, 14 K. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ithyphallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 474.
Asclepiades

Asclepiades [Georges-1913]

Asclēpiadēs , is u. ae, Akk. em u. ... ... des nach ihm benannten metrum Asclēpiadēum od. Asclēpiadicum, Diom. 508, 5. Mar. Victorin. art. gr. 1, 12, 12. p. 51, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
Pherecrates

Pherecrates [Georges-1913]

Pherecratēs , Akk. ēn, m. (Φερε&# ... ... pherekratëisch, metrum, Sidon. epist. 9, 13, 2. v. 10. Mar. Victorin. 2, 3, 44. p. 74, 22 K. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
repercussio

repercussio [Georges-1913]

repercussio , ōnis, f. (repercutio), das Zurückschlagen, Zurückprallen ... ... recogn. 8, 42. – übtr., rep. dactyli, der Rückschlag, Mar. Victorin. 1, 11, 26. p. 45, 21 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repercussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321.
praepostero [1]

praepostero [1] [Georges-1913]

1. praepostero , āvī, ātum, āre (praeposterus), umkehren, ... ... Augustin. de mus. 3, 9. § 20: horum praeposterato situ memorati versus, Mar. Victorin. 4, 1, 81. p. 152, 23 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepostero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
prominentia

prominentia [Georges-1913]

prōminentia , ae, f. (promineo), I) das Hervorragen, Hervorspringen, Vitr. 6, 8, 6: oculorum, Cael. ... ... , das Vorgebirge, Solin. 27, 1. Avien. or. mar. 159 u. 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prominentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984-1985.
transmutatio

transmutatio [Georges-1913]

trānsmūtātio , ōnis, f. (transmuto), I) die Veränderung ... ... 5, 12 u. 39. Diom. 452, 29: der Metra, Mar. Victorin. 1, 12, 30. p. 52, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmutatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
transfiguratio

transfiguratio [Georges-1913]

trānsfigūrātio , ōnis, f. (transfiguro), die Umgestaltung, Umformung ... ... ., Adamant. b. Cassiod. de orthogr. 6. Diom. 343, 30. Mar. Victorin. 3, 1. § 6 u. 10. p. 101, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfiguratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3184-3185.
proceleumaticus

proceleumaticus [Georges-1913]

proceleumaticus u. proceleusmaticus , ī, m. (πρ&# ... ... ;κός), prozeleumatisch, metrum, Diom. 513, 10: species, Mar. Victorin. 2, 1, 7. p. 70, 2 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proceleumaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1940.
tragoediographus

tragoediographus [Georges-1913]

tragoediographus , ī, m. (τραγῳδι ... ... Hor. sat. 1, 10, 42. Serv. Verg. ecl. 8, 10. Mar. Victorin. 2, 6, 4. p. 86, 17 K. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoediographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 239

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon