Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maestus

maestus [Georges-1913]

maestus , a, um (maereo), traurig, I) ... ... manus, Ov.: vultus, Hor. u. Val. Max.: maestus et conturbatus vultus, Cornif. rhet.: ... ... Plin. pan. 95, 5. – mit Abl. der Ursache, maestus amissis liberis, Sen.: maestus ac sollicitus morte Tigelli, Hor.: maesta civitas clade Varianā, Suet. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
miser

miser [Georges-1913]

miser , era, erum ( mit maereo u. maestus verwandt), elend, I) im allg., elend = unglücklich, erbärmlich, kläglich, jammervoll, bejammernswert, griech. δύστηνος, κακοδαίμων (Ggstz. beatus, felix, fortunatus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miser«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... allg.: compositus, erkünstelte, verstellte, Tac. u. Plin. ep.: maestus, Verg.: tristis, Plin.: hilaris atque laetus, Cic.: solutus et hilariculus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
maeste

maeste [Georges-1913]

maestē , Adv. (maestus), traurig = wehmütig (Ggstz. hilare), Cornif. rhet. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
maesto

maesto [Georges-1913]

maesto , āre (maestus), traurig machen, tief betrüben, Laber. com. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
hilaris

hilaris [Georges-1913]

hilaris , e, u. hilarus , a, um (ἱ ... ... 962;), heiter, fröhlich, aufgeräumt, vergnügt, jovial (Ggstz. tristis, maestus), homo hilaris, Varro fr.: animus hilaris, Cic.: esse vultu hilari atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
moestus

moestus [Georges-1913]

moestus , a, um, s. maestus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
maestitia

maestitia [Georges-1913]

maestitia , ae, f. (maestus), I) die Traurigkeit = traurige Stimmung, Wehmut, Niedergeschlagenheit (Ggstz. hilaritas), muta, Acc. tr. 315: tacita, Liv.: esse in maestitia, Cic.: maestitiam alci inicere, Liv.: maestitiae resistere, Cic.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
maestiter

maestiter [Georges-1913]

maestiter , Adv. (maestus), traurig, Plaut. rud. 265.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
maestitudo

maestitudo [Georges-1913]

maestitūdo , inis, f. (maestus), die Traurigkeit, Acc. tr. 616. Plaut. aul. 732. Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 35; de morb. chron. 1, 4, 104. Sulp. Sev. ep. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
maestifico

maestifico [Georges-1913]

maestifico , āvī, ātum, āre (maestus u. facio), traurig machen, Mart. Cap. poët. 9. § 888. Augustin. serm. 35, 2 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
submaestus

submaestus [Georges-1913]

sub-maestus (submoestus), a, um, ziemlich niedergeschlagen, in sich gekehrt, contractiore vultu submaestus, Amm. 15, 8, 11: Terentius dux semper submaestus, Amm. 30, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2863.
permaestus

permaestus [Georges-1913]

per-maestus , a, um, sehr betrübt, Dict. 1, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
submoestus

submoestus [Georges-1913]

sub-moestus , a, um, s. sub-maestus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866.
permoestus

permoestus [Georges-1913]

permoestus , s. per-maestus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permoestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
timor

timor [Georges-1913]

timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... Cic. u. Phaedr.: externus = vor einem auswärtigen Feinde, Liv.: maestus, Verg.: pavidus, Ov.: solitus, Ov.: vanus, Liv.: virgineus, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3127-3129.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... , sollicitus meam vicem, Liv.: solliciti vicem imperatoris, Liv.: anxius od. maestus suam vicem, Liv. u. Curt.: exanimes vice unius, Liv.: vice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
alacer

alacer [Georges-1913]

alacer , cris, cre, u. (selten) alacris , ... ... Stimmung, mit freudigem Eifer, voll Lust zum Handeln (Ggstz. tristis, maestus, humilis, perterritus; u. oft verb. alacer et promptus), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 284.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) ... ... mutlos, niedergeschlagen, animus, Cic.: v. Pers., demissus afflictusque, Cic.: maestus demissusque, Cels. – v. der Rede, oratio demissa iacensque (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... das Vorhaben = der Entschluß, Plan, ipse maestus et magnae cogitationis manifestus, Tac.: vix a tam praecipite cogitatione revocatus, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon