Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals ... ... . Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, ... ... Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
malus [3]

malus [3] [Georges-1913]

3. mālus , ī, m. (aus *mādos ... ... Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arborno. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
malus [2]

malus [2] [Georges-1913]

2. mālus , ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 787.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , Superl. pessimē , schlecht, nicht recht, übel, schlimm u. dgl. (Ggstz. bene), I) eig.: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
bonus

bonus [Georges-1913]

... tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist ... ... frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas ... ... : bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
dolus [1]

dolus [1] [Georges-1913]

1. dolus , ī, m. (δόλος, ... ... Ulp. dig. 4, 3, 1. § 3), dah. I) dolus malus als jurist. Ausdruck = widerrechtliche, gesetzwidrige Handlung, wobei der Handelnde wußte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
bifer

bifer [Georges-1913]

bifer , fera, ferum (bis u. fero), I) zweimal (im Jahre frucht-) tragend, malus, vites, Varr.: ficus, Col. poet. 10, 403: violaria, Solin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
malum [1]

malum [1] [Georges-1913]

1. malum , ī, n., das Übel, s. 1. malus (schlecht) no. II, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
peior

peior [Georges-1913]

pēior , s. 1. malus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539.
citrus

citrus [Georges-1913]

citrus , ī, f. (κέδρος), ... ... Zitronenbaum (Citrus medica, L.), auch der medische od. assyrische Apfelbaum (malus Medica, Assyria) genannt, dessen Frucht zwischen Kleider gelegt, die Würmer abhielt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1184.
malitia

malitia [Georges-1913]

malitia , ae, f. (malus, a, um), die schlechte Beschaffenheit; dah. I) die Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, schlechte Denk - u. Handlungsweise, Bosheit (Ggstz. bonitas, virtus), 1) im allg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
astutus

astutus [Georges-1913]

astūtus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... gewinnen, als auch eigenen Schaden zu verhüten, schlau, hinterlistig, verschlagen, malus, callidus, astutus admodum, Plaut.: ast. viri, Plaut.: ast. homo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 665.
blatero [1]

blatero [1] [Georges-1913]

1. blatero (blattero), āvī, ātum, āre, I) (gew. blatero) plappern, schwäbeln, schwafeln, unnütz schwatzen, absol., malus iste verbero blaterans, Apul. met. 10, 9: quid est istuc? te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
citreus

citreus [Georges-1913]

citreus , a, um (citrus), I) zum Zitronenbaume gehörig, malus citrea, Oppius b. Macr., u. bl. citrea, Plin., der Zitronenbaum: malum citreum, Cloat. b. Macr., u. bl. citreum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1183.
malitas

malitas [Georges-1913]

malitās , ātis, f. (malus, a, um), das Übel, Ulp. dig. 4, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), eig., bösartig; dah. abgünstig, mißgünstig (Ggstz. benignus), I) im allg.: vulgus. Hor.: sermo, Suet.: capita malignissima, Sen.: oculis malignis spectare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... im allg.: bacillum corneolum, Afran. fr.: huic (Polyphemo) maius bacillum quam malus (Mastbaum) in corbita maximus ulla, Lucil. fr.: lituus, id est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
pessimus

pessimus [Georges-1913]

pessimus , a, um, s. 1. malus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pessimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1667.
intremisco

intremisco [Georges-1913]

intremīsco (intremēsco), tremuī, ere (Inchoat. v. intremo), ... ... genua timore intremuere, Ov.: illa (terra) intremuit, Ov.: intremiscunt terrae, Plin.: malus (Mastbaum) intremuit, Verg. – m. Acc., vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
cuicuimodi

cuicuimodi [Georges-1913]

cuicuimodī , archaist. quoiquoimodī (= cuius-cuiusmodi, v. ... ... quisquis u. modus), von welcher Beschaffenheit immer, wie immer beschaffen, malus, bonus qu., Plaut. Bacch. 400: c. est, Cic.: c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuicuimodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon