Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manupretium

manupretium [Georges-1913]

... manūpretium (manipretium) u. getrennt manus pretium, iī, n., der Arbeitspreis, -wert, I ... ... kostbare Arbeit, manupretio summo lapis smaragdus, ICt.: plerumque plus est in manus pretio quam in re, ICt.; vgl. Ps. Ascon. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manupretium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805-806.
incontinens

incontinens [Georges-1913]

in-continēns , entis, I) nicht bei sich behaltend, ... ... , unenthaltsam, ungenügsam, homo, Plaut.: Tityos, lüsterner, Hor.: manus, freche, Hor.: Ggstz., hodie frugi, crastinā die incontinens, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
insidiatrix

insidiatrix [Georges-1913]

īnsidiātrīx , trīcis, f. (Femin. zu insidiator), im Hinterhalte lauernd, manus, Amm. 24, 4, 29; 27, 10, 11. – übtr., die Nachstellerin, insidiatrices aures, Ambros. in Luc. 5. § 42: aviditas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insidiatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 308-309.
mulierarius

mulierarius [Georges-1913]

mulierārius , a, um (mulier), zum Weibe gehörig, Weiber - (vgl. Agroec. 124, 5 K.), manus, von einem Weibe gedungene u. ihm auch ergebene Schar, Cic. Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulierarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... den Verstand = durchtrieben-, gewitzigt werden, callidos (appello), quorum, tamquam manus opere, sic animus usu concalluit, Cic. de nat. deor. 3, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
chiragricns

chiragricns [Georges-1913]

chīragricns , a, um (*χειραγρ&# ... ... Cassian. collat. 24, 15. – u. mit Chiragra behaftet, manus, Sidon. ep. 3, 13. – Plur. subst., chīragricī, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiragricns«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
aeruginosus

aeruginosus [Georges-1913]

aerūginōsus , a, um (aerugo), voller Kupferrost, mit Grünspan überzogen, lamellae, Sen. de brev. vit. 12, 2: manus, vom Grünspan des Bettelgeldes schmutzig, bettelhaft, Sen. contr. 1, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeruginosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
praemodulor

praemodulor [Georges-1913]

prae-modulor , ārī, vorher abmessen, unde id quoque ... ... vitium, ut iuvenes, cum scribunt, gestum praemodulati cogitatione sic componant, quo modo casura manus est, Quint. 11, 3, 109 (vgl. dazu Spalding).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemodulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860-1861.
tremebundus

tremebundus [Georges-1913]

tremebundus (tremibundus), a, um (tremo), zitterig, manus, Cic.: membra, Ov.: vox, Cornif. rhet.: oratio, Nazar. pan.: pulli, Gell.: effetae tremebundior (cucumis) ubere porcae, schlotteriger, weicher, Colum. poët. 10, 396.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremebundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3203.
quadrimanis

quadrimanis [Georges-1913]

quadrimanis (quadrumanis), e, u. quadrimanus , a, um (quattuor u. manus), vierhändig, mit vier Händen, pueri quadrupedes et quadrumanes nati, Iul. Obsequ. 73: puella biceps quadripes quadrimana, Iul. Obsequ. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrimanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
manutergium

manutergium [Georges-1913]

manūtergium , iī, n. (manus u. tergeo), das Handtuch, Isid. orig. 19, 26, 7. App. ad op. Leonis p. 888, XCIII.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manutergium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 809.
innumerosus

innumerosus [Georges-1913]

in-numerōsus , a, um, unzählig, zahllos, manus, Coripp. Ioh. 6 (5), 662: domini, Hilar. in psalm. 122, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innumerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 287.
praerigesco

praerigesco [Georges-1913]

prae-rigēsco , riguī, ere, vorn erstarren, -erfrieren, praeriguisse manus, Tac. ann. 13, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerigesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
discapedino

discapedino [Georges-1913]

dis-capēdino , āvī, āre, auseinander halten, manus, Apul. flor. 3. p. 3, 13 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discapedino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190.
mollicellus

mollicellus [Georges-1913]

mollicellus , a, um (Demin. v. mollis), gar weich, gar zart, manus, Catull. 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollicellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
tumultuarius

tumultuarius [Georges-1913]

tumultuārius , a, um (tumultus), I) in der größten ... ... Alex.: miles (kollektiv), Liv. u. Sen.: exercitus, Liv.: provincialium manus, Tac.: Etruscorum cohortes, Liv.: catervae, Tac. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3253.
insatiabilis

insatiabilis [Georges-1913]

īn-satiābilis , e, Adi. m. Compar. (in ... ... Aur.: profunda et ins. gula, Sen.: lupus, Ov.: avarae et ins. manus, Curt.: ins. avaritia, Sall.: cupiditas, Cic.: m. Genet., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insatiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299.
obstetricius

obstetricius [Georges-1913]

obstetrīcius (opstetrīcius), a, um (obstetrix), zur Hebamme (Wehmutter) gehörig, Hebammen-, I) eig.: manus, Arnob. 3, 10. – subst., obstetrīcia, ōrum, n., die Hebammendienste, dearum, Plin. 35, 140. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstetricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1273.
superpositio

superpositio [Georges-1913]

superpositio , ōnis, f. (superpono), I) das Darauflegen, das Auflegen, manus, Augustin. quaest. in heptat. 2, 154. – II) der Paroxysmus der Krankheit (Ggstz. lenimentum, die Beruhigung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superpositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
conscribillo

conscribillo [Georges-1913]

cōnscrībillo , āvī, āre (Demin. v. conscribo), bekritzeln ... ... sat. Men. 76: figmentis caelum, ibid. 280: scherzh. übtr., ne manus mollicellas inusta turpiter tibi flagella conscribillent, mit Striemen bedecken, Catull. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon