Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... Leipz. 1838. – 2) als Gewicht ein Pfund, Ov. med. fac. 60. Auct. carm. de pond. 41. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
ego

ego [Georges-1913]

... . 1, 5, 21) u. med, Plaut. Amph. 434; asin. 20; capt. 405 u. ... ... 4112. 4123, 1. 4184 a. – e) Abl. Sing. med, Plaut. Amph. 663; Men. 492 u. ö. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... 4, 22. – d) Partiz. auch estus, Sex. Placit. de med. 11, 4 (vgl. comestus unter comedo a.E.). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... demonstrandae altius, Cic. – / Perf. zuw. peti = petii, Sen. Med. 248 u. Herc. Oet. 1843. Stat. Theb. 1, 62 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
erga

erga [Georges-1913]

ergā (vgl. ergo), Praep. m. Acc. I ... ... alqm, Tac.: discordia (das unfriedliche Benehmen) erga Germanicum, Tac.: si quid med erga [tu] hodie falsum dixeris, Plaut.: quae numquam quicquam erga me commerita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2449-2450.
lito

lito [Georges-1913]

lito , āvī, ātum, āre (zu griech. λιτή, ... ... . de patient. 10: plura non habui, dolor, quae tibi litarem, Sen. Med. 1028. – C) durch Opfer usw. besänftigen, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677-678.
redeo

redeo [Georges-1913]

red-eo , iī (selten īvī), itum, īre, I) ... ... Fut. redeam, Plaut. aul. 273. – Imperf. rediebat, Dracont. Med. 272: rediebant, Sen. contr. 9, 3 (26), 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

1. altus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... 3; nat. qu. 1, 16, 7; 5, 15, 4. Sen. Med. 732; Agam. 764 (726). Apul. met. 1, 17. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... careri, Acro Hor. carm. 3, 1, 46. Marc. Emp. 6 med.: u. Partiz. Fut. Pass., virque mihi dempto fine carendus abest? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
salio [2]

salio [2] [Georges-1913]

2. salio , saluī (sehr selten saliī), saltum, īre ... ... (auch Verg. georg. 2, 384 cod. Rom. u. cod. Med. saliere, wo die Ausgg. saluere): salibit (d.i. salivit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
dirus

dirus [Georges-1913]

dīrus , a, um (verwandt mit δεινός v. δείδω ... ... 12, 845. Lucan. 10, 337. Val. Flacc. 5, 445. Sen. Med. 13. Pacat. pan. 42, 3: Dirarum insectatio, quae non immerito ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188-2189.
linum

linum [Georges-1913]

līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... , 292 u.a. – 4) das Segel, Sen. Med. 321. – 5) das Seil, Tau, Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669-670.
socer

socer [Georges-1913]

socer , cerī, m. (altind. vár uras, griech. ... ... auch die beiden Väter des Ehepaares, Tac. ann. 1, 55. Sen. Med. 106: hostes soceri, die verschwägerten Feinde, Hor. carm. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »socer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2700-2701.
Thule

Thule [Georges-1913]

Thūlē (Thȳlē), ēs, f. (Θούλη), ... ... 53. Stat. silv. 3, 5, 20; 4, 4, 62. Sen. Med. 379 (382, Löwe u. Peiper Thule). Ven. Fort. carm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3115-3116.
clepo

clepo [Georges-1913]

clepo , clepsī, cleptum, ere ( gotisch hlifan, griech. ... ... u. clepere sese, sich drücken, sich verbergen (v. Schmerz), Sen. Med. 156 (aber Sen. Herc. fur. 803 (799) Peiper u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206-1207.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... – exp. alqm poenae, Lact. 2, 4, 23, poenae letoque, Sen. Med. 256. – m. folg. Infin., expeto scire, videre, ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in ... ... sibi mortem, Augustin. de civ. dei 1, 27: supplicia, Sen. Med. 461. – b) mit dem Munde antun = jmdm. vorhalten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
lustro [1]

lustro [1] [Georges-1913]

1. lūstro , āvī, ātum, āre (wie 2. lustrum verwandt mit luceo), I) hell machen, beleuchten, A) eig.: lustrabat ... ... oculos, Plin. 23, 110: levi floris attactu oculos suos, Gargil. Mart. med. 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
auspex

auspex [Georges-1913]

auspex , spicis, m., zuw. auch f. (st. avispex), ein Weissager aus dem Fluge, Geschrei od. Fressen der Vögel, ... ... : auspice clamore, Claud. IV. cons. Hon. 611: auspice dextrā, Sen. Med. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742-743.
Pelias [2]

Pelias [2] [Georges-1913]

2. Peliās , ae, m. (Πελία&# ... ... filiae, Enn. fr. scen. 277. – / Nomin. Pelia, Sen. Med. 200 u. 276. – Dav. Peliades , um, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540-1541.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon