Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
membrana

membrana [Georges-1913]

membrāna , ae, f. (membrum), die dünne, zarte ... ... scies, sub ista tenui membrana dignitatis quantum mali iaceat, Sen. ep. 115, 9. – II) ... ... Pergament, Catull., Hor. u.a.: depictus orbis terrae in membrana, Suet.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 862-863.
evidens

evidens [Georges-1913]

ēvidēns , entis, Adi. (ex u. video), I) ersichtlich, sichtbar, membrana, Cels. 4, 1 extr.: mensura quaedam, Cic. Tim. 9: sapor quidam ferinae in apris evidentissimus, Plin. 13, 43. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
affrico

affrico [Georges-1913]

af-frico (ad-frico), fricuī, fricātum, āre, anreiben ... ... : unguedine palmulis suis diu affricata, Apul. met. 3, 21: si (anguium membrana) affricetur, claritatem facit, Plin. 29, 122. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236-237.
bicolor

bicolor [Georges-1913]

bicolor , ōris (bis u. color), zweifarbig, ... ... der Rückseite der Blätter), Verg.: myrtus, stahlblau, Ov.: vexilla, Vopisc.: membrana, bunte, Pers.: albis equus bicolor maculis, Schecke, Verg.: intus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822-823.
laxatus

laxatus [Georges-1913]

laxātus , a, um, PAdi. (v. laxo), gelockert, locker, lose, maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior, Plin. 19, 17: übtr., in orationibus, quia laxatior est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
squameus

squameus [Georges-1913]

squāmeus , a, um (squama), voll Schuppen, schuppig, anguis, Verg.: membrana chelydri, Ov. – übtr., auro squameus, einen Panzer aus goldenen Schuppen (s. squāma) tragend, Claud. III. cons. Hon. 524 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squameus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
eploceus

eploceus [Georges-1913]

eploceus , a, um (wohl von εμπλόκιον) viell. haarflechtenfarbig = goldgelb, membrana, Schol. Iuven. 6, 547.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eploceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
membranus

membranus [Georges-1913]

membrānus , a, um (membrana), aus Pergament, Interpr. Orig. in Matth. 11. – subst., membrānum, ī, n., Pergament (klass. membrana), Plur. Iuven. 7, 23 Buecheler u. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
hypozygos

hypozygos [Georges-1913]

hypozygos , ī, f., mit u. ohne membrana (ὑπόζυγος), das Brustfell, Rippenfell, Seitenfell, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 11, 127; 5, 10, 92 u. 94. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypozygos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3107.
circumtego

circumtego [Georges-1913]

circum-tego , tēctum, ere, ringsum bedecken, corpus veste ... ... 2, 4, 73: corpus arenā litorariā ignitā, ibid. 3, 7, 89: membrana, quae cor od. quae latera od. quae viscera circumtegit, Cael ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
membranula

membranula [Georges-1913]

membrānula , ae, f. (Demin. v. membrana), I) das dünne innere Häutchen, membranula, quae sub cute calvariam cingit, Cels.: m. oculi, Augenmembran, Cels. – II) übtr., dünnes Pergament, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
membraneus

membraneus [Georges-1913]

membrāneus , a, um (membrana), aus Pergament, codices, Ulp. dig. 32, 52 in.: pugillares, Mart. 14, 7 in lemm. – subst., membrāneus, ī, m. = τυμπανιστής, der Handpaukenschläger, Gloss. II, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
circumretio

circumretio [Georges-1913]

circum-rētio , īvī, ītum, īre (circum u. rete), ... ... 5, 41: Hercules pestiferi tegminis irretitus indagine, Arnob. 4, 35 R.: tenuis membrana illa perlucens, quā circumretitur alvus ac tegitur, Lact. de opif. dei 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
membranosus

membranosus [Georges-1913]

membrānōsus , a, um (membrana), häutig, Ggstz. musculosus, loca, Cass. Fel. 22. p. 37, 20 Rose.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
membranaceus

membranaceus [Georges-1913]

membrānāceus , a, um (membrana), I) häutig, aus einer Haut bestehend, pinnae, Plin. 10, 168: pugillares, aus Pergament, Corp. inscr. Lat. 10, 6: ebenso codices, Cassiod. hist. eccl. 2, 16. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
membranarius

membranarius [Georges-1913]

membrānārius , iī, m. (membrana), der Pergamentbereiter, Edict. Diocl. 7, 38; vgl. Gloss. III, 373, 28 ›membranarius, διφθεροποιός‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
arto

arto [Georges-1913]

arto , āvī, ātum, āre (artus, a, um), ... ... mit Ang. wodurch? durch Abl., quos (libellos) artat brevibus membrana tabellis, Mart. – m. Ang. wohin? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 600-601.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... eine Fläche mit geraden Linien beziehen, liniie ren, membrana directa plumbo, Catull. 22, 8. II) eine bestimmte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
conduco

conduco [Georges-1913]

con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) ... ... in cicatricem, verharscht, Solin. 32, 31: u. so incisa peritonaei membrana in cicatricem facile conducitur, Cael. Aur. chron. 5, 10, 127. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1430-1433.
plumbum

plumbum [Georges-1913]

plumbum , ī, n. = μόλυβδος, das Blei, ... ... Hor. ep. 1, 10, 20. – 4) Bleifeder, membrana plumbo directa (liniert), Catull. 22, 8 sq. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumbum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1744.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon