Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
meridianus

meridianus [Georges-1913]

merīdiānus , a, um (meridies), mittägig, I) ... ... Vitr. – subst.: a) merīdiānus, ī, m. (sc. cardo od. sol), der ... ... , 3; zu Flor. 4, 12, 40): oriens, occidens, meridianus et aquilo, Augustin.: m. aequinoctialis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 894.
somnus

somnus [Georges-1913]

somnus , ī, m. (aus *svepnos, altind. ... ... eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: meridianus, Plin. ep.: dulcis, Verg. u. Apul.: facilis (williger), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
posmeridianus

posmeridianus [Georges-1913]

posmerīdiānus , a, um, s. post-merīdiānus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posmeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797.
postmeridianus

postmeridianus [Georges-1913]

post-merīdiānus u. pos-merīdiānus , a, um (post u. meridianus), nachmittägig (Ggstz. antemeridianus, vormittägig, und meridianus, mittägig), postm. tempus, Cic. Tusc. 3, 7 M. Auct ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postmeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1806.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
septemtrionalis

septemtrionalis [Georges-1913]

septemtriōnālis , e (septemtrio), nördlich, Nord - (Ggstz. meridianus), pars, Varro: plaga, Sen. u. Lact.: regio, Vitr.: circulus, Vitr.: venti (Ggstz. venti australes), Colum. u. Isid.: gentes (Ggstz. meridianae nationes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septemtrionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2612.
axis [1]

axis [1] [Georges-1913]

1. axis , is, m. (altind. ákṡa-ḥ ... ... a) der Pol, nördliche od. südliche, inocciduus, Lucr.: meridianus, Vitr. – bei Dichtern bes. der Nordpol, Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... Weltgegenden, Himmelsgegenden, quattuor mundi cardines, Quint. 12, 10, 67: c. meridianus, occidentalis, septentrionalis, Veget. mil. 4, 38: cardo frigoris (die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
situs [2]

situs [2] [Georges-1913]

2. situs , ūs, m. (sino), I) die ... ... b) die Lage = die Weltgegend, Gegend, meridianus, Plin.: Plur., (pantherae) repleturae illos situs, Plin. 27, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »situs [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2697-2698.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... aequinoctiali circulo ad solstitialem et hinc ad septentrionalem divisum, Varr. LL.: meridianus circulus, qui horizonta rectis lineis secat, Sen.: horizon sive finiens circulus, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10