Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mulio

mulio [Georges-1913]

mūlio , ōnis, m. (mulus), der Maultiertreiber ... ... 33, 7, 12. § 9: mulio castrensis furnariae (Feldbäckerei), Plin. 7, 135. – als Schimpfname ehemaliger Maultiertreiber, Ventidius mulio, Planc, in Cic. ep. 10, 18, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
mulionius

mulionius [Georges-1913]

mūliōnius , u. spätere Form mūliōnicus , a, um (mulio, s. Prisc. 2, 43), zum Maultiertreiber gehörig, Maultiertreiber-, paenula mulionia, Cic. Sest. 82. – cucullio mulionicus, Lampr. Heliog. 32. § 9: caligae mulionicae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036.
carrucarius [1]

carrucarius [1] [Georges-1913]

1. carrūcārius (carrūchārius), a, um, zur carruca gehörig, Wagen-, mulae carruch., Ulp. dig. 21, 1, 38. § 8: mulio carruc., Capit. Maximin. 30, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrucarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
burdonarius

burdonarius [Georges-1913]

burdōnārius , ī, m. (burdo), der Maultiertreiber als Säumer, der Saumtiertreiber, Edict. Diocl. 7, 17. Vgl. mulio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »burdonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
perpetuarius

perpetuarius [Georges-1913]

perpetuārius , a, um (perpetuus), beständig, mulio, nach Friedländer = ein M., der beständig unterwegs ist, indem er Reisende nach aller Herren Ländern führt, Sen. apoc. 6, 1. – subst., perpetuārius, iī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1627.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... non disturbare atque pervertere, Cic.: quam ob rem enim scriba deducat ac non potius mulio, qui advexit, Cic. – Bei Plin. nat. hist. gew. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
infans

infans [Georges-1913]

īn-fāns , antis (in u. fari), I) der ... ... urbis, v. Romulus u. Remus, Liv.: infantior quam meus est mulio, Varro sat. Men. 367. – subst. comm., Abl. immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 227-228.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7