Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
navale

navale [Georges-1913]

nāvāle , is, n., s. nāvālis, e.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
gremium

gremium [Georges-1913]

gremium , iī, n. (zu einer Wurzel *grem-, ... ... . – im Bilde, abstrahi e gremio patriae, Cic.: in gremio sepulta consulatus tui, Cic.: soror in ... ... der T. = der Meeresschoß, Claud.: sterni gremio telluris, auf der E. Schoß = auf die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gremium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
Marcion

Marcion [Georges-1913]

... Marciōn , ōnis, m., ein Irrlehrer im zweiten Jahrhundert n. Chr., Tert. de praescr. haer. 30. Prud. ham. 502 u.a. – Dav.: 1) Marciōnēnsis , e, marcionensisch, Tert. de praescr. haer. 30. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marcion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
vinalis

vinalis [Georges-1913]

vīnālis , e (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, I) adi.: fortitudo, ... ... Macr. sat. 7, 7, 19. – II) subst., Vīnālia, ium, n., das Weinfest, das am 22. April und am 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
opertum

opertum [Georges-1913]

opertum , ī, n. (operio), I) ein geheimer ( verborgener ) ... ... . S. 846 f.). – telluris operta subire, in die Tiefen der E. (Unterwelt) hinabsteigen, Verg. Aen. 6, 140. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opertum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1357.
pedalis

pedalis [Georges-1913]

pedālis , e (pes), I) zum Fuße gehörig, ... ... subst., pedāle, is, n., das Fußwerk (= Schuhwerk), Petron. 56, 9 ... ... , Cic. u. Sen. – subst., pedāle, is, n., das Fußmaß, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1534.
pedulis

pedulis [Georges-1913]

pedūlis , e (pes), zu den Füßen gehörig, Fuß-, fascia, das Socken ... ... 34, 2, 5. § 4. – subst., a) pedūle, is, n., das Fußwerk = Schuhwerk, Fronto de diff. (VII ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
lucaris

lucaris [Georges-1913]

lūcāris , e (lucus), zum Haine gehörig, Hain-, pecunia, aus dem Ertrage ... ... , Paul. ex Fest. 119, 6. – subst., lūcāria, ium, n., das Hainfest, gefeiert am 14. Cal. Aug., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707-708.
rosalis

rosalis [Georges-1913]

rosālis , e (rosa), mit Kränzen ausgestattet, escae, Mahle zur jährlichen Bekränzung ... ... . das.u. 2176 rosae et escae). – subst., rōsālia, ium, n., die jährl. Bekränzung der Gräber mit Rosen, das Rosenfest, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2409.
incilis

incilis [Georges-1913]

incīlis , e (st. incidilis v. incīdo), eingeschnitten, fossa, ein Abzugsgraben, Cato u. ICt. – subst., incīle, is, n., der Abzugsgraben, Cato u. Colum. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149.
casalis

casalis [Georges-1913]

casālis , e (casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat ... ... ., casālēs, ium, m. (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; vgl. Rudorff 2, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
letalis

letalis [Georges-1913]

lētālis , e (letum), tödlich, res, Lucr.: venenum, Plin. u. ... ... , Augustin. u. Amm. – Plur. subst., lētālia, ium, n., tödliche Mittel, Liv. 8, 18, 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
Cenabum

Cenabum [Georges-1913]

Cenabum , (Genabum), i, n., die später civitas Aurelianorum genannte Hauptstadt der Carnutes (w. ... ... G. 7, 2 u.a. – Dav. Cenabēnsis (Genab.), e, cenabensisch, Caes. – Plur. subst. Cenabēnsēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
moralis

moralis [Georges-1913]

mōrālis , e (mores), die Sitten betreffend, moralisch, ethisch, philosophiae pars, Cic ... ... .: epistulae, Gell.: libri (Senecae), Lact. – subst., mōrālia, ium, n., Moralisches, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
palaris

palaris [Georges-1913]

pālāris , e (palus, ī), zu den Pfählen gehörig, Pfahl-, I) adi ... ... . 7, 1, 9. § 7. – II) subst.: pālāria, ium, n., die Fechtübung gegen den (als Feind betrachteten) Pfahl, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
Nerulum

Nerulum [Georges-1913]

Nerulum , ī, n., befestigter Ort in Lukanien, wahrsch. beim h. Flecken Castelluccio in ... ... Orinolo), Liv. 9, 20, 9. – Dav. Nerulonēnsis , e, aus Nerulum gebürtig, mensarius, Cass. Parm. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nerulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
vinetum

vinetum [Georges-1913]

vīnētum , ī, n. (vinum), der Weinberg, Weingarten, die Weinpflanzung, ... ... , Hor. ep. 2, 1, 220. – Über die Länge des e vgl. Prisc. 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
fabalis

fabalis [Georges-1913]

fabālis , e (faba), von Bohnen, Bohnen-, stipulae, Bohnenstroh, Ov. fast. 4, 725. – subst., fabālia, ium, n., die Bohnenstengel, Tert. de anim. 31: als Dünger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2647.
nugalis

nugalis [Georges-1913]

nūgālis , e (nugae), possenmäßig, unnütz, schlecht, Gell. 1, 2, ... ... . § 2. – subst., nūgālia, ium, n., Possen, Lappereien = unnütze Dinge, Fronto de fer. Als. 3. p. 228, 2 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
nubilis

nubilis [Georges-1913]

nūbilis , e (nubo), heiratsfähig, mannbar, grandis ac n. filia, Cic.: virgo amici nubilis, Nep.: eximiae formae virgo nubilis, Frontin.: iam matura viro, iam plenis nubilis annis, Verg.: nubilis iam aetatis filia, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1206.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon