Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forensis [1]

forensis [1] [Georges-1913]

1. forēnsis , e (forum), zum Forum gehörig, I) im allg., ... ... beim Ausgehen anlegt, Staatskleidung, Liv.: so auch subst., forēnsia, ium, n. (sc. vestimenta), Staatskleider, Prunkgewänder, Suet. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
hostilis

hostilis [Georges-1913]

hostīlis , e (hostis), I) zum Feinde gehörig, feindlich, des Feindes, der Feinde ... ... , 7. ext. 1. – neutr. pl. subst., hostīlia, ium, n., Feindseligkeiten, facere, Sall.: audere, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
funebris

funebris [Georges-1913]

fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, iusta, Bestattungsfeierlichkeiten, ... ... vestimentum, Trauergewand, Cic.: cupressus, Hor. – subst., fūnebria, ium, n., Leichengebräuche, Bestattungsfeierlichkeiten, Cic. de legg. 2, 50. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2878.
ementior

ementior [Georges-1913]

ē-mentior , tītus sum, īrī, erlügen, erdichten, lügend od. ... ... auch passiv, auspicia ementita, Cic.: lassitudo ementita, Apul.: ementitus infans, Tertul.: n. pl. subst., ementita et falsa plenaque erroris, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ementior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
fabrilis

fabrilis [Georges-1913]

fabrīlis , e (faber), a) zum in Holz, Stein, Metall usw. ... ... praebere, bei einem Werkmeister arbeiten, Apul. – subst., fabrīlia, ium, n., Gewerke, tractant fabrilia fabri, Hor. ep. 2, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2652.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

... Agōnālia , ium u. iōrum, n., die Agonalien, ein röm. Fest, das nach ... ... . ex Fest. p. 10, 6. – Dav. Agōnālis , e, I) zu den Agonalien gehörig, dies (Plur.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
confinis

confinis [Georges-1913]

cōn-fīnis , e, zusammengrenzend, angrenzend, benachbart, I) eig.: ager Labicanus, ... ... Grenznachbar, Mart., ICt. u.a. – b) cōnfīne, is, n., α) die Grenze, Nähe, Lucan. u. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
exanimis

exanimis [Georges-1913]

exanimis , e u. (gew.) exanimus , a, um (ex u. ... ... corpus, Verg., Liv. u. Tac. – subst., exanima, ōrum, n., leblose Dinge, Lact. 2, 2, 17; epit. 25, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
fictilis

fictilis [Georges-1913]

fictilis , e (fingo), I) irden, tönern, vasa, Cic.: dolium, Col ... ... (scherz. = Weinflaschen mit Etiketten), Plaut. – subst., fictile, is, n. (sc. vas), ein irdenes Gefäß, -Geschirr, Tongefäß, Tongeschirr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
Bovianum

Bovianum [Georges-1913]

Boviānum , ī, n. (Βουΐανον), Hauptort der Pentri ... ... ager, Gromat. vet. p. 259, 23. – C) Boviēnsis , e, bovianisch, incolae, Conc. Rom. a. 502. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bovianum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857.
hiemalis

hiemalis [Georges-1913]

hiemālis , e (hiems), I) winterlich, des Winters, Winter-, tempus, Winterszeit ... ... im Winter u. im Sommer getragene, Schol. Iuven. 1, 28. – n. plur. subst., hiemālia = hiberna, das Winterquartier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiemalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
fiscalis

fiscalis [Georges-1913]

fiscālis , e (fiscus), fiskalisch, a) den Fiskus betreffend, dem Fiskus ... ... u. 6, 3, 3. – Plur. subst., fiscālia, ium, n., die Gelder für den Fiskus, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiscalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2773.
Ariminum

Ariminum [Georges-1913]

Arīminum , ī, n., Stadt u. gleichn. Fluß in Umbrien, von den Römern kolonisiert, ... ... 41, 1 u. 45, 8. – Dav. Arīminēnsis , e, zu Ariminum gehörig, ariminensisch, Folia, Hor.: ager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ariminum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
anularis

anularis [Georges-1913]

ānulāris , e (anulus), zum Siegelringe gehörig, Ring-, dah. anulare (genus ... ... : digitus, Isid. 11, 1, 71. – subst., ānulāre, is, n. (sc. pigmentum), die Gemmenfarbe, Isid. 19, 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, I) aktiv: A) ... ... socius, Liv.: administer consiliorum tuorum, Cic. – certus consilii (fest im E.), Sen. de brev. vit. 3, 3. Tac. hist. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, I) als Verschließendes, ... ... ad consulatum non magis nobilitati quam virtuti pateret, Cic. Mur. 17. – e) die einschließende Truppenmasse, die Zirkumvallationslinie, claustra contrahere, Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. calāre, rufen), I ... ... . totius Galliae indicere in diem certam, Caes.: indicere c. Elin (nach E.), Liv.: indicere c. Aetolis Heracleam (nach H.), Liv.: belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. ... ... – subst., caelestia, ium, n., die Dinge am Himmel, die Himmelskörper, ... ... . 10, 28, 17. – ββ) neutr. sing. caeleste, is, n., das Himmlische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
cubiculum

cubiculum [Georges-1913]

cubiculum , ī, n. (cubo; vgl. Varro LL ... ... , Val. Max.: abducere alqam e triclinio viro coram in cubiculum, Suet.: admittere legatos in cubiculum, Cic ... ... .: c. aliis fenestris xystum aliis despicit pratum, Plin. ep.: dimittere omnes e cubiculo, Sen.: discedere in cubiculum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780-1781.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium, I) abstr., die ... ... Gesamtamt, c. praetorum, tribunorum plebis, Cic.: quaestorum, Suet.: unus e collegio, Suet.: collegium coit (versammelt sich) de alqa re, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon