Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seminalis

seminalis [Georges-1913]

sēminālis , e (semen), zum Samen gehörig, I) im allg.: vicia, ... ... conf. 13, 17 u. 24. – subst., sēminālia, ium, n., die Saat, Tert. adv. Marc. 1, 13 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
plantaris

plantaris [Georges-1913]

plantāris , e (planta), I) zu den Setzlingen gehörig, subst., plantāria, ium n., Setzlinge, junge Bäume, die Baumschule, A) eig., Verg.: plantaria instituere, Baumschulen anlegen, Plin.: v. Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plantaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1730.
ventralis

ventralis [Georges-1913]

ventrālis , e (venter), zum Bauche gehörig, Bauch-, I) adi.: umor, Macr. sat. 7, 8, 8. – II) subst.: ventrāle, is, n., a) das Bauchkissen, Plin. 8, 193; 27, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ventralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3409.
manubrium

manubrium [Georges-1913]

manubrium , iī, n. (manus), Handhabe, Griff, Stiel, aureum vasis, Cic.: ... ... ferramentorum manubria optima sunt ilignea, Colum. – im Bilde, exemi e manu manubrium, ich habe ihnen das Heft aus der Hand gewunden. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804-805.
australis

australis [Georges-1913]

austrālis , e (auster), südlich, cingulus od. ora, die heiße Zone ... ... Ggstz. venti septentrionales, Nordwinde), Isid.: annus, ägyptisch, Claud. – n. pl. subst., austrālia, südliche Punkte ( Gegenden ), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »australis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 746.
coactilis

coactilis [Georges-1913]

coāctilis ( vulgär quoāctilis), e (coactus v. cogo), dicht gemacht, gefilzt, ... ... , Edict. Diocl. 7, 52. – subst., coāctilia, ium, n., eine Art Filz aus Wolle od. Haaren, Ulp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
Consabrum

Consabrum [Georges-1913]

Consabrum , ī, n., Stadt im tarrakon. Hispanien, südl. von Toletum an der von ... ... Consuegra, Itin. Anton. 446, 6. – Dav. Consaburēnsis , e, aus Konsabrum, konsaburensisch, Corp. inscr. Lat. 2, 2166 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consabrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1499.
clabulare

clabulare [Georges-1913]

clābulāre , is, n. (clabula = clavula), ein großer offener Transportwagen, Gesellschaftswagen ... ... 6, 29, 2. § 2. – Dav. clābulāris (clāvulāris), e, u. clābulārius , a, um, auf Transportwagen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clabulare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
modulamen

modulamen [Georges-1913]

modulāmen , inis, n. (modulor), das Melodische, ... ... , 12. Chalcid. Tim. 36 E u. 37 46: Plur., Anthol. Lat. 762, 5 ... ... 5). Chalcid. Tim. 50. – Andere Form modulāmentum , ī, n., Plur. bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
balnearis

balnearis [Georges-1913]

balneāris , e (balneum), zum Bade gehörig, Bade-, ... ... a) balneāre, is, n., das Badegeld, baln. exigere, Gloss. V, 595, 68. – b) balneāria, ium, n., Badegerät, Badezeug, Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balnearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
digitalis

digitalis [Georges-1913]

digitālis , e (digitus), I) zum Finger gehörig, nur subst., digitāle, is, n., der Fingerhandschuh, Gloss. II, 49, 30 digitale et digitabulum, δακτυλήθρα. – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, fingerdick, - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
utensilis

utensilis [Georges-1913]

ūtēnsilis , e (utor), brauchbar, bes. zur Wirtschaft, zur Speise, I ... ... Augustin. de civ. dei 4, 22. – II) subst., ūtēnsilia, ium, n., brauchbare Dinge, bes. zur Wirtschaft (Lebensmittel, Geräte), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3330.
victualis

victualis [Georges-1913]

vīctuālis , e (victus), zum Lebensunterhalte-, zum Leben gehörig, I) adi.: ministerium ... ... Cod. Iust. 8, 51, 20. – II) subst., vīctuālia, ium, n., Lebensmittel, Vulg. 2. Mach. 3, 10. Cassiod. var ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476.
minutalis

minutalis [Georges-1913]

minūtālis , e (minutus), klein, kleinlich, unbedeutend, regna, Tert. adv. Marc ... ... Hieron. in epist. ad Ephes. pr. – subst., minūtālia, ium, n., Kleinigkeiten, Petron. 47, 5. Tert. de habit. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 934.
effluvium

effluvium [Georges-1913]

effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, a) aus dem Körper, als krankhafte Erscheinung, umoris e corpore, Plin. 7, 171: protinus pariter sanguinis cerebrique effluvio exspirare, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
Complutum

Complutum [Georges-1913]

Complūtum , ī, n., Stadt der Karpetaner im tarrak. Hisp., j. Alcala de Henarez, Prud. perist. 4, 43. – Dav. Complūtēnsis , e, komplutenisch, ager, Paul. Nol. carm. 32, 605: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Complutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357.
dorsualis

dorsualis [Georges-1913]

dorsuālis , e (dorsum), auf dem Rücken befindlich, nota (equi), auf dem ... ... : strictoria, Edict. Diocl. 16, 3. – subst., dorsuālia, ium, n., Rückendecken für die Tiere, Treb. Poll. Gall. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291.
Londinium

Londinium [Georges-1913]

Londinium (Lundinium), iī, n., Stadt in Britannien, j. London, Tac. ann. 14, 33. Amm. 27, 8, 7. – Dav. Londiniēnsis , e, londiniensisch, oppidum, London, Eumen. pan. ad Const. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Londinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
iocularis

iocularis [Georges-1913]

ioculāris , e (ioculus), spaßhaft, kurzweilig, possierlich, audacia, Ter.: licentia, Cic ... ... facetiae, Arnob.: ioculare tibi videtur, Phaedr. – subst., ioculāria, ium, n., Schnurren, Schwänke, Späße, Scherze, Hor., Liv. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
tabularis

tabularis [Georges-1913]

tabulāris , e (tabula), zum Brett-, zur Tafel gehörig, I) adi.: clavus ... ... Blechen dienlich, Plin. 34, 97. – II) subst., tabulāre, is, n., das Getäfel, palati, das Gaumenbein, Veget. mul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3005.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon