Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
convexus

convexus [Georges-1913]

convexus , a, um (conveho), nach oben oder nach ... ... terrae, Ov.: orbis lunae, Cic. – subst., convexum, ī, n., u. häufiger im Plur. convexa, ōrum, n., die Wölbung, in convexo nemorum, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
bacillum

bacillum [Georges-1913]

bacillum , ī, n. (Demin. v. baculum), ... ... lituus, id est incurvum et leniter a summo inflexum bacillum, Cic.: bacillum aliud est inflexum et incurvatum de industria ... ... natum, Cic.: nullo dextram subeunte bacillo, Iuven. – II) insbes.: a) der Stab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
conclave

conclave [Georges-1913]

conclāve , is, n. (con u. clavis), ein »Verschluß«, a) für Menschen, jedes verschließbare Gemach, Zimmer, insbes ... ... Schlafgemach ( dagegen cubiculum, Ruhezimmer ), Cic. u.a.: in conclavi edito recubare, Nep.: cenatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

... 963;ης), I) (Gesch.): A) der Gemahl der Mandane, Vater des ältern Cyrus, Iustin. 1 ... ... . ext. 3. Lucan. 10, 280. – II) (Geogr.): A) auf dem Kaukasus (od. koraxischen Gebirge) entspringender Fluß, der sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
diluvium

diluvium [Georges-1913]

dīluvium , iī, n. (diluo), I) die ... ... Wasserflut, Verg. u.a.: terrae diluvio cooperiuntur, Aur. Vict.: Plur., Mela 1, ... ... dīluvius, wov. diluvios, Ps. Fulg. serm. 45. col. 911 a. – II) übtr.: A) die wie eine Wasserflut hereinbrechende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169.
donarius

donarius [Georges-1913]

dōnārius , a, um (donum), zur Gabe für die ... ... subst., dōnārium, iī, n., I) (im Plur.) das Weihgeschenk, Aur. Vict ... ... 42, 28, 9 jetzt dona). – II) als Ort: A) (im Plur.) poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. ... ... Plin. ep.: per scopulosa et abrupta, Plin. – II) übtr.: a) im allg., nur subst., abruptum, ī, n., der Abgrund, bes. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
cunabula

cunabula [Georges-1913]

cūnābula , ōrum, n. (cunae), die Lagerstätte der kleinen ... ... Bett, I) eig.: a) der kleinen Kinder, das Wiegenbett, die Wiege, esse in cunabulis, Cic.: a primis cunabulis, von frühester Kindheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1804-1805.
cetarius

cetarius [Georges-1913]

cētārius , a, um (cetus), zu den See-, ... ... Fischerspiele, *Tac. ann. 16, 21 N. – II) subst.: A) cētārius, ī, m., der See-, bes. ... ... – B) cētāria, ae, f. u. cētārium, ī, n. (κητε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1103.
coagulum

coagulum [Georges-1913]

coāgulum , ī, n. (cogo), I) das ... ... dieser Magen selbst usw.), das Lab, A) eig. u. übtr.: 1) eig., Scriptt. r. r. u.a.: c. leporinum, Hasenlab, Varr.: haedi, Magen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1220.
clavatus

clavatus [Georges-1913]

clāvātus , a, um, a) v. clavus no. I = mit ... ... b) v. clavus no. II = α) mit Höckern (wie Nagelkuppen) besetzt, alterum ... ... 15, 8: auro clavatae vestes, Vopisc. Tac. 11, 6. – n. pl. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
adipatus

adipatus [Georges-1913]

adipātus , a, um (adeps), mit Schmalz ... ... bereitet, geschmalzt, fettig, a) eig.: puls, Lucil. sat. 5. fr. X ( ... ... adipatus (panis), Charis. 94, 17. – Subst., adipata, ōrum, n. pl., Schmalzgebackenes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
conditus [4]

conditus [4] [Georges-1913]

4. condītus , a, um, PAdi. m. Compar. (condio), gewürzt, würzhaft, ... ... fr.: conditiora haec facit venatio, Cic. – subst., condītum, ī, n., mit Honig u. Pfeffer gewürzter Wein, Plin. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditus [4]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
bifurcus

bifurcus [Georges-1913]

bifurcus , a, um (bis u. furca), zweizackig, -zinkig, zweigabelig, ... ... vet.: ders. bifurtius terminus, ibid. – subst., bifurcum, ī, n., der Punkt, wo sich zwei Äste voneinander teilen, Col.: von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifurcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
comparco

comparco [Georges-1913]

com-parco (gew. comperco), parsī, (persi), parsum, ere, zusammensparen, ersparen, a) eig.: suum, Ter. Phorm. 44: cibum, Fronto laud. negleg. p. 216, 6 N.: arborum fructus in hiemem, Solin. 22, 17 (Mommsen Append. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
cymatium

cymatium [Georges-1913]

cȳmatium od. - ion , iī, n. (κυμάτιον, eine kleine Welle), t. t. der Baukunst, a) die Wulst der ionischen Säule, Vitr. 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cymatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863-1864.
decipula

decipula [Georges-1913]

... (decipio), die Falle, Schlinge, a) eig.: Form -a, Vulg. Iob 18, 10: sicut ... ... , Vulg. Ierem. 5, 27. – b) bildl., Form -a, Mart. Cap. 4. § 423. Hieron. epist. 84, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1919.
cochlear

cochlear [Georges-1913]

... 24 u. ö. Apic. 2, 48 u. 3, 105), n. (cochlea, von der Gestalt des Schneckenhauses), I) der Löffel, Cels., Col. u.a. – II) übtr., als Maß für Flüssigkeiten, bes. in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlear«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
autumnus [2]

autumnus [2] [Georges-1913]

2. autumnus , a, um (1. autumnus), herbstlich, Herbst-, aequinoctium, Plin.: ... ... tempestas, Gell.: pruinae, Auson. – subst., autumnum, ī, n. (sc. tempus; vgl. Charis. 34, 16), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750-751.
coccinus

coccinus [Georges-1913]

coccinus , a, um (coccum), scharlachfarben, acini, ... ... laena, Iuven.: pallium, Capit. – subst., a) coccinum, ī, n., ein scharlachroter Faden, ein ... ... . 1, 8. – b) coccina, ōrum, n., scharlachrote Kleider, Mart. 2, 39 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1223.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon