Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consiliosus

consiliosus [Georges-1913]

cōnsiliōsus , a, um (consilium), einsichtsvoll, Cato fr. inc. 41 ( bei ... ... 4, 9, 12). Fronto ep. ad Ver. 1. p. 128, 9 N.: Compar., Sidon. epist. 7, 9, 18: Superl., Sidon. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
deductorius

deductorius [Georges-1913]

dēductōrius , a, um (deductor), abführend, Cael. Aur. u. Veget. – subst., dēductōrium, iī, n., der Abzugskanal, Pallad. 9, 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
collimitium

collimitium [Georges-1913]

collīmitium , ī, n. (con u. limes), die Grenze zwischen zwei Orten, Amm. 15, 4, 1 u.a. – / Solin. 49, 6 liest Mommsen colliminium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collimitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
carnificius

carnificius [Georges-1913]

carnificius , a, um (carnifex), vom Henker herrührend, cribrum, Plaut. most. 55. – neutr. subst. carnificium , ī, n. = cruciatus, Tert. de pud. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnificius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
collustrium

collustrium [Georges-1913]

collūstrium , ī, n. (collustro), die Genossenschaft, die die Lustration der Äcker eines Bezirks besorgte, Corp. inscr. Lat. 5, 5005 (a. 201).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1277.
coniectanea

coniectanea [Georges-1913]

coniectānea , ōrum, n. (coniectus v. conicio), das Notizbuch, als Titel von Schriften vermischten Inhalts, Gell. praef. § 9 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniectanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1480.
arcisellium

arcisellium [Georges-1913]

arcisellium u. archisellium , ī, n. (arcus u. sella), der Lehnstuhl, Petr. 75 ... ... 4 (arcisellium). Not. Tir. 101, 8 u. Not. Bern. 11 a. (archisellium).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcisellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547.
cellariolum

cellariolum [Georges-1913]

cellāriolum , ī, n. (Demin. v. cellarium), ein kleines Kämmerchen, Hier. adv. Iovin. 2, 29 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellariolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
contubernium

contubernium [Georges-1913]

contubernium , iī, n. (con u. taberna), I ... ... -und Tischfreundschaft u. übh. der nähere Umgang, a) übh., mit Verwandten, Freunden, Schülern usw., arto contubernio intime ... ... Sklaven), Col. u.a., als auch (im Ggstz. zu conubium) des Freien mit einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contubernium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1642.
consiliarius

consiliarius [Georges-1913]

cōnsiliārius , a, um (consilium), beratend, Rat erteilend, I) adi.: c. ... ... auxiliarius), Plaut. truc. 216. Fronto de eloqu. 3. p. 150, 15 N.: homines, Gell. 18, 3, 5: anima, Apul. de dogm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526-1527.
aliquantulus

aliquantulus [Georges-1913]

aliquantulus , a, um (Demin. v ... ... Nipp. aliquantus). – dah. a) subst. aliquantulum, ī, n., ein klein wenig, ... ... . gen. 40, 4 u.a. – b) adv.: α) aliquantulum, ein klein wenig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313.
conventicius

conventicius [Georges-1913]

conventīcius , a, um (convenio), zum Zusammenkommen gehörig, I) adi., v. ... ... (Gronov u. Bothe ex patribus commentis). – II) subst., conventīcium, iī, n. (sc. aes), die Vergütung an Geld für das Sich-Einfinden bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1660.
consistorium

consistorium [Georges-1913]

cōnsistōrium , ī, n. (consisto), der Versammlungsort, I) im allg., bildl ... ... libidinum lupanar, Tert. ad uxor. 2, 6. – II) insbes.: A) die Erde als Wohnort der Menschen, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consistorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
complementum

complementum [Georges-1913]

complēmentum , ī, n. (compleo), das Ausfüllungsmittel, Ergänzungsmittel, übtr., inculcata ... ... : quod (maiestatis crimen) tum omnium accusationum c. erat, was damals jeder A. erst den Nachdruck gab, Tac. ann. 3, 38: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complementum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1351-1352.
collectaneus

collectaneus [Georges-1913]

collēctāneus , a, um (2. colligo), durch Sammlung zusammengebracht, angesammelt, aes, ... ... hoc collectaneum depascitur, Solin. 4, 5. – subst., collectānea, ōrum, n., Sammlungen, als Büchertitel, ein Sammelwerk, Solinus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
anapaesticus

anapaesticus [Georges-1913]

anapaesticus , a, um (ἀναπαιστικός ... ... , Sidon.: est anapaesticus trimeter hypercatalecticus, Serv. – subst., anapaestica, ōrum, n. = anapästische Verse, Terent. Maur. 1507. Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anapaesticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
amethystinus

amethystinus [Georges-1913]

amethystinus , a, um (ἀμεθύσ&# ... ... subst. amethystina, ōrum, n. (sc. vestimenta), Iuven., 7, 136. – II) mit ... ... Mart. 10, 49, 1. – subst., amethystina, ōrum, n., ein Schmuck ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amethystinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377.
Constantinus

Constantinus [Georges-1913]

... der Große, geb. 274, gest. 323 n. Chr., Eutr. 10, 2 sqq. Lact. de mort. pers ... ... sqq. Amm. 21, 10, 8. – Dav. Cōnstantīniānus , a, um, konstantinianisch, des Konstantinus, genus, Amm.: praetura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Constantinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1552.
absinthiatus

absinthiatus [Georges-1913]

absinthiātus , a, um (absinthium), mit Wermut angemacht, -versetzt, -abgezogen ( ... ... suas. 6, 16 zw. – neutr. subst., absinthiatum, ī, n., Wermutwein, Pallad. 3, 32 in.: Nbf. absentatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absinthiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
consectarius

consectarius [Georges-1913]

cōnsectārius , a, um (consector), folgerecht, illud vero minime consectarium, sed in ... ... vitam, Cic. de fin. 4, 50. – subst., cōnsectāria, ōrum, n., die Schlußfolgen, die Folgesätze, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consectarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon