Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
facetus

facetus [Georges-1913]

... facetissimus poëta veteris comoediae, Cic.: dah. subst., facētum, ī, n., die Grazie, Anmut (im Liede), Hor. sat. ... ... launig witzig, drollig, Cic. u.a.: Bromius, qui facetior est deorum, Mart. Cap.: argutiae facetissimi salis, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
intutus

intutus [Georges-1913]

... , Nazar. pan. 26, 1. – n. pl. subst., intuta moenium firmare, die unsicheren Stellen, ... ... Tac.: intuta quae indecora, Tac.: Druentia gurgitibus vagis intuta, Amm.: intutum est m. Infin., Plin. 34, 139. Tac. ann. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
absonus

absonus [Georges-1913]

... Fronto princ. hist. p. 202, 16 N. – II) übtr., nicht in Einklang stehend, unverträglich ... ... fidei divinae originis fuit, Liv.: si dicentis erunt fortunis absona dicta, Hor.: est enim absonum et insipiens m. folg. Infin., Amm. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
convenio

convenio [Georges-1913]

... convenit absol.: ita ut convenerat factum est, Liv.: ut od. uti convenerat, Hirt. b. ... ... u. Sall.: ita enim convenerat, Liv.: si ita conventum est, Cod. Iust. 5, 3, 7. – ... ... animus alcis ab alqo alienus est), cui cum paupertate bene convenit, dives est, Sen.: sororis vir, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
consisto

consisto [Georges-1913]

... vel concĭdat omne caelum omnisque natura (N. = Schöpfung) consistat necesse est, Cic.: oculus consistit (Ggstz. ... ... quoniam ille hic constitit paulisper, mihi quoque necesse est paulum commorari, Cic.: ipsa mihi veritas manum iniecit ... ... u. Passiv unpers., intra quietem et unctionem et cibum consistendum est, Cels. – u. übh. innerhalb einer Grenze bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
concipio

concipio [Georges-1913]

... Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen ... ... m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

... bestürzt werden, erzittern, commoveri videtur adulescens, Cic.: commotus est Tiberius, Tac.: quidnam ille commotus venit? Ter. – repentino alcis adventu ... ... . Afr. – vidi enim vos in hoc nomine commoveri, bei d. N. stutzig werden, Cic.: in hac (virgine) commotus sum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

... verbinden, noctem diei, die N. zum T. hinzunehmen, in die N. hineinreisen, Caes. b. ... ... e duplici genere voluptatis coniunctus est, weil Epikur (d.i. das höchste Gut des E.) aus ... ... Pers.: α) übh. verbinden, mit einschließen, dedecus est nostrum, nostrum inquam, te coniungens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
antiquus

antiquus [Georges-1913]

... 36, 2: u. multo antiquius est m. folg. Infin., Lucr. 4, 846: ... ... (causam) antiquissimam se habiturum dixit, Cic.: longe antiquissimum ratus est (hatte nichts Angelegentlicheres zu tun, hielt es für seine erste Pflicht) ... ... altheilig, vicinus tuus, Comic. vet. fr.: hospes, Ter.: nemo est mihi te amicus antiquior, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 475-476.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

... canere, Val. Flacc. 2, 115. – dah. indignum est mit folg. Infin. od. Acc. u. Infin., ... ... -schimpflich, -schmachvoll, -empörend, -eine Schande, -eine Schmach, indignum est a pari vinci aut superiore, indignius ab inferiore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
deformis

deformis [Georges-1913]

... deformes res (Ggstz. honestae res), Cic.: nec ulla deformior est species civitatis, quam etc., Cic. ... ... orationem non tam honorificam audientibus quam sibi deformem habuisse, Liv. – deforme est mit folg. Infin., deforme etiam est de se ipsum praedicare, Cic.: deforme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982-1984.
adversus [1]

adversus [1] [Georges-1913]

... S., Liv. – Compar., neque (est) testudine aliud salamandrae adversius, Plin. 32, 35. – b) ... ... adversus, Quint. – neutr. subst., adversum, ī, n. od. gew. Plur. adversa, ōrum, n., Mißgeschick, Unglück ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adversus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 159-160.
convello

convello [Georges-1913]

... , 98: u. convulsa, ōrum, n., Verrenkungen, Verstauchungen, Plin. 20, 36. – β) ... ... ruhigen Bahn der Eintracht gerissen, Tac.: Tiberius vi dominationis convulsus et mutatus est, aus der Bahn der Tugend gerissen, verdorben, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
communis

communis [Georges-1913]

... alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so ... ... S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz - od. ... ... . 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
candidus

candidus [Georges-1913]

... α) als Farbe, candido candidius non est adversum, Quint. 2, 17, 35: candida de nigris et de ... ... mit weißem Teint, von neugeborenen Kindern, filius mihi natus est ita candidus statim toto corpore, ut etc., Capitol ... ... simplicius, nihil candidius novi, Plin. ep.: ut est naturā candidissimus omnium magnorum ingeniorum aestimator T. Livius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
interior

interior [Georges-1913]

... enger, vertrauter, geheimer, societas, Cic.: amicitia, Cic.: interius est eiusdem esse civitatis, Cic.: consilia, Nep.: litterae (Brief), Cic ... ... tiefste Forschung verlangende, disputatio, Cic.: artificium, Cic.: philosophia, Cic.: disputatio est intimae artis, gehört in das innerste Gebiet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 370-371.
contundo

contundo [Georges-1913]

... .: im Passiv, classis victa, fusa, contusa (zerschellt) fugataque est, Inscr. bei Liv.: pugiles caestibus contusi, Cic.: flos nullo ... ... t. t.) Plin. 25, 98. – β) contūsum, ī, n., die Quetschung, die Kontusion ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1646-1647.
ambiguus

ambiguus [Georges-1913]

... relinquere in ambiguo, Lucr.: esse in ambiguo, Plaut.: rumor in ambiguo est, veranlaßt doppelte Urteile, Ov.: nec diu res in ambiguo stetit, ... ... oracula, Cic.: vox, dicta, Ov. – subst., ambiguum, ī, n., der zweideutige Ausdruck, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 363-364.
angustus

angustus [Georges-1913]

... oratio, Tac. – subst., angustum, ī, n., die Klemme, die ... ... , in angustum nunc meae coguntur copiae, Ter.: res est in angusto, Caes.: spes est in angusto, es besteht wenig Hoffnung, Cels.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
commodus [1]

commodus [1] [Georges-1913]

... , scheint zweckmäßig (Ggstz. molestum est), absol. od. m. allg. Subj. (Pronom ... ... in den parenthet. proinde ut commodum est et lubet, Plaut.: quando commodum est, Plaut.: cum est commodum, Cic.: dum erit commodum, Ter.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commodus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1318-1319.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon