Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abas

Abas [Georges-1913]

... Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. ... ... Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
ames

ames [Georges-1913]

ames (der Nominat. ames noch ohne Beleg), mitis, vermutl. m. (eig. apmes v. * apio), ein Querholz zum Einfügen, I) das Querholz (vara), die kleine Gabel zum Anspannen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 376.
Acte [1]

Acte [1] [Georges-1913]

1. Actē , ēs, f. (Ἀκτή), I) eig. »Küstenland«, alter Name von Attika, Plin. 4, 23; vgl. Gell. 14, 6, 4. Mythogr. Lat. 3, 4, 5. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acte [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
Anna

Anna [Georges-1913]

Anna , ae, f., a) Schwester der Dido, Verg. ... ... . Sil. 8, 55. – b) Anna Perenna, eine röm. Gottheit, nach Preller Römische Myth. 3 Bd. 1. S. 343 f. wahrsch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 444.
Apis [2]

Apis [2] [Georges-1913]

2. Āpis , is, Akk. im, m. (Ἆ ... ... ;ς), der Stier zu Memphis, der bei den Ägyptern göttliche Ehre genoß, nach einigen dem Monde heilig, nach andern der Sonne od. dem Osiris, Plin. 8, 46 (71), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Aous

Aous [Georges-1913]

Aōus , ī, m. (Ἀωος), Fluß in Illyrien od. Epirus Nova, der auf dem tymphäischen Gebirge od. Lakmus entspringt, sich in einem engen u. tiefen Tale zwischen dem Äropus u. Asnaus hindurchwindet u. unterhalb Apollonias ins Ionische Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 484.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλ ... ... sie in Arkadien, bes. zu Alea, Mantinea u. Tegea, verehrt wurde (nach einigen von Aleus, König von Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium), templumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
Abel

Abel [Georges-1913]

Abel , elis, m. (auch indecl.) u. ... ... , ein Sohn Adams, Mythogr. Lat. 3, 6, 15. Vgl. Neue-Wagener, Formenl. 3 1, 876 u. 883. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
aleo

aleo [Georges-1913]

āleo , ōnis, m. (alea), der sein ganzes Dichten u ... ... auf das Würfelspiel Richtende, der Spielsüchtige, der Spieler, Naev. com. 118. Catull. 29, 2. Tert. fug. in persec. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
Anas [1]

Anas [1] [Georges-1913]

1. Anās , ae, m. (Ἄνας), ein Fluß in Hispanien, noch j. Wadi - (d.i. Fluß) Ana od. Guadiana, Caes. b.c. 1, 38, 1. Mela 2, 6, 3 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
agna [2]

agna [2] [Georges-1913]

2. agna , ae, f., der Halm der Ähre, im Carm. Saliare nach Paul. ex Fest 211, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agna [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... alti, Verg.: altus ac profundus alveus (Nili), Sen.: iam altae in segetibus herbae, Liv.: altissimus caeli ... ... dare, Liv.: in alto destitui (v. Schiffe), Naev. fr.: u. so in alto constitui, Caes.: eminet in ... ... appetere, Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. 110), in te nunc omnes spes sunt aetati meae, Plaut.: vae aetati tuae, ... ... Cic.: hominis aetatem durare, Liv.: vixi annos bis centum; nunc tertia vivitur aetas, Ov. – 2) die Lebenszeit, in der ... ... (das 25ste), Tac.: consularis (das 43ste), Cic. – aetas nova, die frische Jugend (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, ... ... 11. An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
ambio

ambio [Georges-1913]

... amb u. eo, wiewohl es nicht nach eo, sondern regelmäßig nach der vierten Konjugation flektiert wird: nur vom Imperf. auch ... ... faßte ein, Verg. – dah. im Bilde, insidiis quid nunc fallacibus ambit? umgarnt, Val. ... ... Tac.: te pauper ambit sollicitā prece ruris colonus, dir naht mit heißem Flehn, Hor.: ille unus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 364-365.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

... II) die Gegenwart als noch nicht abgeschlossen betrachtet, noch, noch immer, a) v. dem, was ... ... – b) von dem, was noch immer, noch weiter, noch ferner fortdauert, stertis adhuc? Pers.: insatiabilis autem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
alibi

alibi [Georges-1913]

... = an einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. ... ... Romae, al. quam in theatro, Tac. – alibi... alibi (auch noch mehrmals), an dem einen Orte... an dem andern, hier... dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
Allia

Allia [Georges-1913]

... im Gebirge nördlich von Krustumerium im Sabinerlande (nach Chr. Müller, Roms Campagna Bd. 1, S. 241 ff., ... ... Schreibung Ālia u. Āliensis jetzt im Vergil, Cicero u. Livius nach den besten Handschrn. aufgenommen; doch für Allia s. Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Allia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 325.
aegis

aegis [Georges-1913]

... od. Ägide, a) nach der homer. Sage (v. ἄϊξ, stürmische Bewegung) der ... ... Verg. Aen. 8, 354. Sil. 12, 720. – b) nach der spätern Sage (v. αἴξ, die Ziege): α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
anser [1]

anser [1] [Georges-1913]

1. ānser , seris, m. (eig. *hanser, altind. hạsa-ḥ, ein Wasservogel, griech. χήν, dor. χάν), die Gans (der Juno heilig und in Rom auf öffentliche Kosten unterhalten, seitdem sie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anser [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454-455.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon