Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bibroci

Bibroci [Georges-1913]

Bibrocī , ōrum, m., eine Völkerschaft Britanniens, nach Campden j. the hundred of Bray, Caes. b. G. 5, 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bibroci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
blatero [2]

blatero [2] [Georges-1913]

2. blatero , ōnis, m. (1. blatero), ein Plappermaul, unnützer Schwätzer, nach Gell. 1, 15, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blatero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
Falacer

Falacer [Georges-1913]

Falacer , cris, m. I) ein altital. Heros, nach Varro LL. 5, 84 u. 7, 45. – II) = flamen, Varro LL. 5, 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Falacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674.
Itargus

Itargus [Georges-1913]

Itargus , ī, m., Fluß in Germanien, nach einigen die Weser, Auct. consol. ad Liv. 1, 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itargus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 469.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

... corrumpitur oratio, quot ornatur, Quint. – m. Ang. wohin? wozu? durch in u. ... ... corrumpere taedae, keine andere Liebesflamme wird mich entweihen, Prop. – m. Ang. wodurch? durch Abl., humilibus per omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
diversus

diversus [Georges-1913]

... d.i. A) nach zwei od. mehreren-, nach verschiedenen Richtungen (Seiten) hingekehrt ... ... . Arnob. – b) der Beschaffenheit nach von einem andern abweichend, verschieden, ein anderer, ... ... stehend, einen Gegensatz bildend, ihm entgegengesetzt, α) m. ab u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
constans

constans [Georges-1913]

cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. ... ... . hist. 3, 57. – m. adversus u. Akk., c. adversus metus, Tac. hist. 4, 5. – m. contra u. Akk., utinam ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
describo

describo [Georges-1913]

... , kopieren, v. Zeichner, tabulas mensuris et lineis (nach M. u. L.), Quint.: v. Schreiber, librum, Cic ... ... sicarium (als einen R. u. M.), Cic. – 2) nach seinem Begriffe bestimmen, erklären ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, das Klappern (Geklapper), das Knattern (Geknatter), das Knarren (Geknarr), Knurren (Geknurr), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. ... ... b) dem Alter, der Zeit nach gleich, α) dem Alter nach, gleich alt, gleichen Alters, ... ... aequali corpore nymphae, von gleichem Alter u. Wuchs, Verg. – m. Dat., Deiotari benevolentiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
aspectus

aspectus [Georges-1913]

aspectus (adspectus), ūs, m. (aspicio), I) act., das Hinsehen, der Hinblick nach etw., der Blick auf etw., der Anblick von etw., A) eig.: 1) übh., primo aspectu, Cic.: uno aspectu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 620-621.
austerus

austerus [Georges-1913]

... . Lucil. fr. p. 166. no. 19 M.: vinum austerissimum, Scribon. 42. – b) dem Geruche nach, scharf, balsami sucus odore tantum austerus, Plin. 12, 120. – c) der Farbe nach, nicht munter, dunkel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »austerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 745-746.
cruentus

cruentus [Georges-1913]

... blutig, I) im allg.: a) dem Stoffe nach, blutend, von Flüssigkeiten = mit Blut vermischt, ... ... vomica, quo cruentior, eo melior est, Cels. – b) der Farbe nach, blutrot, myrta, Verg. georg. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cruentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1773-1774.
Diomedes

Diomedes [Georges-1913]

Diomēdēs , is, m. (Διομήδης), I) ... ... von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, wo er die Stadt Arpi erbaute, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diomedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2177.
Maecenas

Maecenas [Georges-1913]

Maecēnās , ātis, m., ein eigentl. tuskischer Geschlechtsname (s ... ... bekannt C. Cilnius Maecenas (nach Müller-Deecke, Etrusker 1, 377 eig. tuskisch Cfelne Maecnatial), ein ... ... – / Schreibung Mecenas u. mecenatianus bei Fronto ep. ad M. Caes. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das Hinblicken, -schauen, das ... ... , Anblick, *quāquā intuitus erat oculi, Varro LL. 7, 7 (nach Otfr. Müllers Vermutung): in intuitu oculorum tuorum, Vulg. eccl. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
Chalybes

Chalybes [Georges-1913]

Chalybes , um, m. (Χάλυβε ... ... Stahls (dah. der Name; nach andern umgekehrt, der Stahl, χάλυψ, nach ihnen ben.), Catull. ... ... 44, 3, 9. 1. chalybs , ybis, m. (χάλυψ), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chalybes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
Epicurus

Epicurus [Georges-1913]

Epicūrus , ī, m. (Επίκου ... ... v. Chr.) geboren, Stifter der nach ihm benannten epikurëischen Philosophie, die den Sinnengenuß als höchstes Gut annahm, ... ... . ep. 1, 1, 16. – b) Epicūrēī (Epicūrīī), ōrum, m., die Schüler-, Anhänger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epicurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
autumnus [1]

autumnus [1] [Georges-1913]

1. autumnus , ī, m., der Herbst (die drei Monate vom Herbstäquinoktium bis zum Wintersolstitium, d.h. vom 23. Sept. bis zum 22. Dez.; nach dem landwirtschaftl. Kalender aber die Zeit vom 8. od. 13. Aug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autumnus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
Endymion

Endymion [Georges-1913]

Endymiōn , ōnis, m. (Ενδυμίων), Sohn des Aëthlios od. des Zeus u. der Kalyke, Vater des Ätolos. Er wurde nach einer spätern Sage von der Selene in Karien auf dem Berge Latmos im Schlafe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Endymion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon