Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
omnino

omnino [Georges-1913]

omnīnō , Adv. (omnis), im ganzen, in allem, ... ... tamen dicamus potius, quam omn. non dicamus, Quint.: sensu omisso fit idem quasi natus non esset omn., Cic.: nulla omn. in re, Cic. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omnino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1344-1345.
parens [2]

parens [2] [Georges-1913]

2. parēns , entis, c. (v. pario = gigno ... ... der Fürsten Gattinnen u. Mütter, Tac.): modicis ortus parentibus, Vopics.: rusticis parentibus natus, ein Bauernkind, Macr. – parens Idaea, Ov., od. parens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parens [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475-1476.
Agenor

Agenor [Georges-1913]

Agēnōr , oris, m. (Ἀγήνωρ), ... ... dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, Ov. met. 3, 51: magno cretus Agenore Phineus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 242.
indago [1]

indago [1] [Georges-1913]

1. indāgo , āvī, ātum, āre (ind[u] u. ... ... , 4: feras, Apul. met. 8, 4: v. Jagdhunden, canis natus ad indagandum, Cic. de fin. 2, 39. – Depon. Nbf., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indago [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 186.
Apulia

Apulia [Georges-1913]

Apūlia , ae, f., eine Landschaft in Unteritalien auf beiden Seiten ... ... u.a.: dah. meton. = das Land der Apulier, non (sum natus) in Apulis, bei den Apuliern (die für stupid galten), Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apulia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 523.
Echion

Echion [Georges-1913]

Echīōn , onis, m. (Εχίων), I) ... ... . Stat. Theb. 5, 569. Hyg. fab. 178: dah. Echione natus, v. Pentheus, Ov. met. 3, 526. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Echion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2329-2331.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... illuc nec usquam insistentes, Quint. – m. Genet., hi ine vir patriae natus usquam nisi in patria morietur? Cic. Mil. 104: usqu. terrarum, Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
Semele

Semele [Georges-1913]

Semelē , ēs, f. u. Semela , ae, f ... ... 19, 2: proles Semeles Bacchus, Tibull. 3, 4, 45: Liber Semelā natus, Cic. Tusc. 1, 28. – Dav. Semelēius u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Semele«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582.
Telamo [2]

Telamo [2] [Georges-1913]

2. Telamo u. Telamōn , ōnis, m. (Τ ... ... 193; Tusc. 3, 58. Ov. met. 7, 476 sq.: Aiax Telamone natus, Hor. carm. 2, 4, 5: ders. de Telamone satus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Telamo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
decerno

decerno [Georges-1913]

dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... Liv. 26, 2, 15. – id quod XIII. Kal. Ian. se natus me auctore (auf meinen Antrag) decrevit, Cic. Phil. 6, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1907-1911.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... facere, die größte Mühe anwenden, sein möglichstes tun, Cic. – summo loco natus, Cic.: summo magistratui praeesse, Caes. – in quo omnia summa sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... instantibus), Nep.: de matre savianda ex oraculo acute arguteque, Cic. – annos sexaginta natus es aut plus eo, ut conicio, Ter. – bene qui coniciet, vatem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... Quint. decl.: verna idoneus arti cuilibet, Hor.: non ego sum laudi, non natus idoneus armis, von Geburt berufen zu usw., Prop.: genus hominum minime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
praeter

praeter [Georges-1913]

praeter ( zu prae), I) Adv., eig. vor etwas ... ... über... hinaus, dah. auch gegen, wider, haud sum annos natus praeter quinquaginta et quattuor, Plaut.: praeter modum, über das Maß, übermäßig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1891-1892.
humilis

humilis [Georges-1913]

... ), a) v. Pers.u. deren Stand: humilibus parentibus natus, Cic.: admodum humili loco natus, Val. Max.: humili fortunā ortus, Liv.: humillimae sortis homo, Liv. epit.: humillimo loco natus, Aur. Vict.: humillimus de plebe, Liv.: quis apparitor tam humilis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... ) v. Christus, oft bei Eccl.: u. so Augusti Caesaris temporibus natus est dominus Christus, Oros. 6, 17, 10. – e) (poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
initium

initium [Georges-1913]

initium , iī, n. (ineo, īre), der Eingang ... ... die Abstammung, Herkunft, obscura, Tac.: clara Iudaeorum, Tac.: natus obscurissimis initiis, aus ganz niedrigem Stande, Vell. 2, 76 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »initium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 279-280.
Hispani

Hispani [Georges-1913]

Hispānī , ōrum, m., die Hispanier, Cic. ... ... . da heimisch), hispaniensisch, v. Dingen u. Personen, non Hispaniensis natus sed Hispanus, nicht von einem Römer in Hispanien abstammend, sondern ein eingeborener ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061-3062.
squaleo

squaleo [Georges-1913]

squāleo , ēre (1. squālus), starren, rauh-, starr sein ... ... , squalebat civitas publico consilio veste mutatā, Cic. Sest. 32: luget se natus, maeret equester ordo, tota civitas confecta senio est, squaleni municipia, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squaleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2778-2779.
quirito [1]

quirito [1] [Georges-1913]

1. quirīto , (āvi), ātum, āre, u. ... ... kreischend sagen, laut schreien, kreischen, misero illi quiritanti ›civis Romanus natus sum‹, As. Poll. in Cic. ep. 10, 32, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quirito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2173.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon