Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
negotium

negotium [Georges-1913]

negōtium , iī, n. (nec u. otium), ... ... sorgen, Ter.): dare alci negotium, ut etc., Cic. (vgl. id dare sibi negoti, ... ... . 34, 1: alci mandare negotia, Cic.: negotium suscipere, Cic.: alcis negotium agere, Cic.: negotium transigere, Cic.: negotium conficere, Caes., perficere, Liv.: alcis negotia explicare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1134-1136.
otium

otium [Georges-1913]

... , a) übh. (Ggstz. negotium [w. vgl.], labor, festmatio): otium inertissimum ac desidiosissimum, Cic ... ... , dem geschäftigen Müßiggang ergeben, Phaedr.: ut non tam otium sibi quam negotium quaesisse videantur, Lact.: a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1423-1424.
luteus [2]

luteus [2] [Georges-1913]

2. luteus , a, um (2. lutum), I) ... ... – übtr., nichtsnutzig, nichtswürdig, meretrix, Plaut. truc. 854: negotium, eine Bagatelle, Cic. Verr. 4, 32: Pelusiotas nos appellant et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luteus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734.
ineptus

ineptus [Georges-1913]

in-eptus , a, um (in u. aptus), I) ... ... läppisch, abgeschmackt, lenitas patris, Ter.: causa, ungenügender Grund, Ter.: negotium, Cic.: lusus (Plur.), Ov.: rei ineptae inservire, Val. Max.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
odiosus

odiosus [Georges-1913]

odiōsus , a, um (odium), Ärgernis gebend, -erregend, ... ... donum, Plaut.: verbum, Cic.: et hercule nihil odiosius, nihil molestius, Cic.: negotium odiosissimum, Fronto: odiosissima natio, Phaedr.: odiosum est m. folg. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316.
Teucris [2]

Teucris [2] [Georges-1913]

2. Teucris , idis, f., verblümter Name einer reichen Kapitalistin, von der Cicero Geld zu erlangen hoffte, Teucris illa lentum negotium, Cic. ad Att. 1, 12. § 1 u. 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teucris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096.
mandatum

mandatum [Georges-1913]

mandātum , ī, n. (mando), der Auftrag, die ... ... die man sich vertreten läßt, u. zwar zunächst zu einer mündlichen Bestellung (hingegen negotium ein Auftrag, wenn etw. zu tun ist), I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mandatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 791-792.
negotior

negotior [Georges-1913]

negōtior , ātus sum, ārī (negotium), Handelsgeschäfte treiben, I) eig.: A) Geschäfte im Großen betreiben, den Großhändler od. Bankier machen, illic, Cic.: Patris (zu Paträ), Cic.: se Syracusas otiandi, non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
aurarius [1]

aurarius [1] [Georges-1913]

1. aurārius , a, um (aurum), zum Golde gehörig, Gold-, I) adi.: negotium, das Geschäft, Gold (Geld) beizutreiben, Plaut.: statera, Varr. fr.: metalla, Plin. u. Iustin.: fornax, Plin.: necessitas, Goldbedarf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 733.
Faberius

Faberius [Georges-1913]

Faberius , ī, m., Faberius, ein Schuldner Ciceros, ... ... – Dav. Faberiānus , a, um, faberianisch, des Faberius, negotium, Cic. ad Att. 13, 31, 1. – subst., Faberiānum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faberius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2649.
dapatice

dapatice [Georges-1913]

dapāticē (v. daps) se acceptos dicebant antiqui, significantes magnifice, u. dapāticum negotium amplum ac magnificum, Paul. ex Fest. 68, 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
membratim

membratim [Georges-1913]

membrātim , Adv. (membrum), I) gliedweise, von Glied zu ... ... stückweise, einzeln, nach und nach, enumerare, Varro: quasi membratim gestum negotium, Cic. – insbes. = in kleinen Sätzen (per κῶλα ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
commetior

commetior [Georges-1913]

com-mētior , mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... II) übtr., mit-, nach etw. messen, vergleichen, negotium cum tempore, Cic. de inv. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
praeclare

praeclare [Georges-1913]

praeclārē , Adv. (praeclarus), I) sehr hell, sehr deutlich ... ... , Cic.: explicare, Cic. – II) vortrefflich, sehr wohl, gerere negotium, Cic.: meminisse, Cic.: facere, sehr wohl tun = etwas Vortreffliches tun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeclare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
negotiosus

negotiosus [Georges-1913]

negōtiōsus , a, um (negotium), voller Geschäfte, geschäftig, tätig, a) v. Pers.: prudentissimus quisque maxime negotiosus erat, Sall. Cat. 8, 5: negotiosi eramus nos nostris (in) negotiis, Plaut. merc. 191: negotiosissimus vir, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133-1134.
negotialis

negotialis [Georges-1913]

negōtiālis , e (negotium) = πραγματικός, das Geschäft betreffend, geschäftlich, pars (Ggstz. iudicialis), Cic. de inv. 1, 14. Fortunat. art. rhet. 1, 14 (vgl. Prisc. praeex. § 34): status, Fortunat. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1132.
negotiolum

negotiolum [Georges-1913]

negōtiolum , ī, n. (Demin. v. negotium), ein Geschäftchen, bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »negotiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1133.
pannychius

pannychius [Georges-1913]

pannychius , a, um (παννύχιος), die ganze Nacht dauernd, negotium, M. Aurel. bei Fronto epist. ad M. Caes. 3, 5. p. 43, 21 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannychius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1461.
carbonarius

carbonarius [Georges-1913]

carbōnārius , a, um (carbo), die Kohlen betreffend, Kohlen-, I) adi.: negotium, Kohlenhandel, Aur. Vict. vir. ill. 72, 1: cella, Kohlenniederlage (ἀνθρακοθήκη), Gloss.: taberna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
pecuniarius

pecuniarius [Georges-1913]

pecūniārius , a, um (pecunia), Adi. mit Compar. u. Superl., zum Gelde gehörig, Geld-, lis, Quint.: negotium, Augustin.: poena, ICt.: condemnatio, ICt.: lucrum, Ambros.: res, Geldsache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecuniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1533.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon