Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nocturnus

nocturnus [Georges-1913]

nocturnus , a, um (noctu), nächtlich, bei Nacht, ... ... bei Nacht verehrt, Verg.: lupus nocturnus obambulat, Cic. – imagines, Tibull.; vgl. nocturnae quietis ... ... ora, Nachtgesichter, finstere, häßliche G., Plaut. – subst., Nocturnus, ī, m., der Gott der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176-1177.
ros [1]

ros [1] [Georges-1913]

1. rōs , rōris, m. (altind. rásas, Saft, Flüssigkeit), der Tau, I) eig.: ros nocturnus, Caes.: ros matutinus, Colum. u. Amm.: ros cadit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408-2409.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... ereptor, Cic.: non fur, sed raptor, Augustin.: fur thesaurarius, Plaut.: fur nocturnus, Cic.: mali fures, Hor.: fures provinciales, Plünderer der Provinzen, Vopisc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
accessus

accessus [Georges-1913]

accessus , ūs, m. (accedo), das Herzu-, Herangehen ... ... eig.: a) übh.: acc. tuus, Cic.: acc. ad urbem nocturnus, Cic. – v. Lebl., accessus stellarum et recessus, Cic.: solis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
cybindis

cybindis [Georges-1913]

cybindis , didis, m. (vgl. κύμινδις), der Nachthabicht (accipiter nocturnus), Plin. 10, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybindis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
matutinus

matutinus [Georges-1913]

mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, Früh-, Morgen - (Ggstz. vespertinus, nocturnus), tempora, Cic.: matutino tempore = mane, Auct. b. Hisp.: dies, Colum.: horae, Plin. u. Suet.: nebula, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
praemiator

praemiator [Georges-1913]

praemiātor , ōris, m. (praemior), I) der Räuber, nocturnus, Naev. com. 17. – II) der Belohner, luctantium, Ambros. in psalm. 36. § 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1859.
interdianus

interdianus [Georges-1913]

interdiānus , a, um (inter u. dies), während od. im Laufe des Tages, sator (Ggstz. nocturnus), Faust. bei Augustin. c. Faust. 18, 3: cibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interdianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 363.
nocturnalis

nocturnalis [Georges-1913]

nocturnālis , e (nocturnus), nächtlich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nocturnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
triumviratus

triumviratus [Georges-1913]

triumvirātus , ūs, m. (triumvir), das Amt eines Triumvirn, nocturnus, Liv.: coloniae deducendae, Liv.: rei publicae constituendae, Suet.: triumviratus legendi senatus et alter recognoscendi turmas equitum, Suet.: so triumviratus invaditur, Flor.: in triumviratu (viell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
cieo

cieo [Georges-1913]

cieo , cīvī, citum, ciēre (verwandt mit κίω, ich ... ... fletus, Verg.: gemitus, mugitus, murmur, tinnitus, Verg.: voces truces, Apul.: nocturnus aeris sonus, qualis Cerealibus sacris cieri solet, Vell. – singultus ore, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
visus

visus [Georges-1913]

vīsus , ūs, m. (video), I) das Sehen ... ... der Anblick, die Gestalt, Erscheinung, horribilis, Verg.: nocturnus, Liv.: conspectus ab utraque acie aliquanto augustior humano visu, Liv.: hoc visu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... Eleleus, Evan, Liber (alle bei Ov. met. 4, 11 sqq.), nocturnus (Verg. georg. 4, 521). Vgl. Dionysos. – als berauschend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
dominus

dominus [Georges-1913]

dominus , ī, m. (v. domus), I) im ... ... , Arnob.: comitiorum dominum esse, Cic.: gravissimi domini, terror sempiternus et diurnus ac nocturnus metus, Cic. – / Synkop. domnus, Augustin. serm. 111 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2281-2282.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, ... ... getragen, vorgenommen, geschehend, eintretend usw., Tages-, bei Tage (Ggstz. nocturnus), vestimentum (Ggstz. nocturnum), Varro fr.: magna diurna nocturnaque itinera, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft ... ... . exspectatus) Cic.: adv. necopinatus, Liv.: m. Ang. wohin? nocturnus ad urbem adv., Cic.: ad Italiam Hannibalis adv., Eutr.: ad Pompeium noster ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
grassator

grassator [Georges-1913]

grassātor , ōris, m. (grassor), der Herumschwärmer, Herumstreicher ... ... der Raufbold, Wegelagerer, Bandit, Cic., Quint. u.a.: nocturnus, Petron.: grassatores et sicarii, Suet. – / crassator geschr., Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17