Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nodo

nodo [Georges-1913]

nōdo , (āvī), ātum, āre (nodus), knoten, I) übh., mit Knoten versehen, cornus incisuris nodata, Plin.: ferula geniculatis nodata scapis, Plin. – II) in einen Knoten zusammenknüpfen, -schnüren, A) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
nodus

nodus [Georges-1913]

... ., Cic. u. n.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin.: Cacum corripit in nodum ... ... der Periode verbunden werden (und so ein gegliedertes Ganzes bilden), Cic.: nodo quodam violentae necessitatis astrictus, ... ... . – Sprichw., s. scirpus: u. malo arboris nodo malus clavus aut cuneus infigendus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
enodo

enodo [Georges-1913]

ē-nōdo , āvī, ātum, āre, die Knoten an etwas abnehmen, etwas entknoten, I) eig.: vitem, Cato: summas virgas falce, Col. – prägn., arcum, die mit Knoten daran befestigte Sehne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
innodo

innodo [Georges-1913]

in-nōdo , āvī, ātum, āre, verknüpfen, I) eig., zuschnüren, guttur, Amm. 28, 6, 27: altis cervicibus cito laqueus innodatur, Ambros. in psalm. 118. serm. 8. § 44. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285.
abnodo

abnodo [Georges-1913]

ab-nōdo , āvī, ātum, āre (ab u. nodus), t.t. der Gärtnerspr., abknoten, d.i. dicht am Stamme abschneiden u. den sitzenbleibenden Knoten ebenen, pampinus non abnodatus, Col. 4, 22, 4; u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 22.
renodo

renodo [Georges-1913]

re-nōdo , (āvī), ātum, āre, entknoten, longam comam, entwulsten (= das in eine Wulst aufgebundene lange Haar losknüpfen und frei hangen [fliegen] lassen), Hor. epod. 11, 28: teque renodatam pharetris ac pace fruentem, vom Köcher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313.
annodo

annodo [Georges-1913]

annōdo , s. ab-nōdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 447.
nodamen

nodamen [Georges-1913]

nōdāmen , inis, n. (nodo), der Knoten, die Verknüpfung, Paul. Nol. carm. 19, 593.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
nodatio

nodatio [Georges-1913]

nōdātio , ōnis, f. (nodo), die Verknorrung, Vitr. 2, 9, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

dē-pendeo , ēre, ab-, herabhängen, I) eig.: nodo ex umeris, v. Gewand, Verg.: unci et falces ex isdem asseribus dependentes, Curt.: a cervicibus ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
concamero

concamero [Georges-1913]

con-camero , āvī, ātum, āre, ringsum wölben, überwölben, templum, Plin.: intervalla, Vitr.: uvae pensili concameratae nodo, am Gewölbe aufgehängt, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concamero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
nodamentum

nodamentum [Georges-1913]

nōdāmentum , ī, n. (nodo), das Knotige, Knorrige, nodamenta truncorum, Paul. Nol. epist. 24, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177.
praestringo

praestringo [Georges-1913]

prae-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren, zubinden, 1) eig.: faucem laqueo, Ov.: pollices nodo, Tac. – 2) übtr., in Schranken halten, hemmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... , hin-, herniederwallen, fluens vestis, Ov. u. Prop.: nodo sinus collecta fluentes, Verg.: comae per levia corpora fluentes, Prop.: rosae fluant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
laxo

laxo [Georges-1913]

laxo , āvī, ātum, āre (laxus), I) schlaff machen ... ... Val. 2, 49. – b) losmachen, elatum pedem ab stricto nodo, Liv. 24, 7, 5. – c) entfesseln, loslassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597-598.
artus [1]

artus [1] [Georges-1913]

1. artus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... Kuß auf Kuß, Suet.: complexus artiores, Sen., artissimi, Petr.: artissimo nodo vinciri (Ggstz. levi nodo contineri), Plin. – u. oft im Bilde, artioribus (ille) apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 602-603.
religo [1]

religo [1] [Georges-1913]

1. re-ligo , āvī, ātum, āre, I) zurückbinden ... ... ferularum lineo funiculo, aufbinden, Colum.: religatus brachia (an den A.) nodo, Tibull.: captiva corpora religantes velis ac funibus suspendere, Flor.: ferreis manibus iniectis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2296-2297.
stringo

stringo [Georges-1913]

stringo , strīnxī, strictum, ere (ahd. strihhan, streichen, ... ... 1) im allg.: a) eig.: tamquam laxaret elatum pedem ab stricto nodo, Liv.: habenam, Stat.: arcum, spannen, Plin. ep.: quercus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), ... ... in antris, Ov.: se intra limen, Plaut.: milites intra castra, Curt.: crinem nodo, Hor.: deos parietibus, in W. bannen, Tac.: cervos arcu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere Form) baculus ... ... baculo innixus, Ov. – als Augurstab (lituus), augur dextrā manu baculum sine nodo aduncum tenens, Liv. – als Szepter, ipse veste purpureā argenteoque baculo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon