Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nolo

nolo [Georges-1913]

nōlo , nōluī, nōlle (ne u. volo), I) ... ... b. Plaut., s. Holtze Synt. 2, 167): nolo me in via cum hac veste videat, Ter. eun. 906 (vgl. heaut. 701): nolo accusator in iudicium potentiam afferat, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
nola [2]

nola [2] [Georges-1913]

2. nōla , ae, f. (v. nolo), s. coa.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nola [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
nevis

nevis [Georges-1913]

nevīs , nevult od. nevolt, s. nōlo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1152.
vesica

vesica [Georges-1913]

vēsīca , ae, f.( aus *vensica; vgl. venter), ... ... eig.: vesica dolens, Cels.: vesicae morbi, Cic.: vesicae tormenta, Sen.: nolo in vesicam quod eat, in ventrem volo, Plaut.: exonerare vesicam, harnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3447-3448.
adulator

adulator [Georges-1913]

adūlātor , ōris, m. (adulor), der Kriecher, kriechende Schmeichler, Speichellecker, nolo esse laudator, ne videar adulator, Cornif. rhet.: potentiae, Quint.: imperatoris, Suet.: attrib., adulator populus, adulator senatus, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
nolentia

nolentia [Georges-1913]

nōlentia , ae, f. (nolo), das Nichtwollen, Tert. adv. Marc. 1, 25 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179.
falsiloquus

falsiloquus [Georges-1913]

falsiloquus (falsilocus), a, um (falsus u. loquor), ... ... . 2, 11 in.: m. Genet., quarum rerum te falsilocum mihi esse nolo, doch wünsche ich, daß du dabei nicht lügest, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsiloquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
obtaedescit

obtaedescit [Georges-1913]

ob-taedēscit (optaed.), ere, v. impers., es ekelt an, nolo obtaedescat, Plaut. Stich. 734.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtaedescit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... . eines entscheidenden), einer Zeitlage, der Zeitumstände, a) übh.: nolo me videat hoc in tempore, gerade jetzt, Ter.: in tali tempore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... ius est, quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic.: nolo meis impensis illorum ali luxuriam, Nep.: u. so al. amorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

2. dīco , dīxī, dictum, ere (indogerm. *deik, ... ... benennen, heißen, orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: quidam, quem dicere nolo nomine, Catull.: est locus Hesperiam Graii cognomine dicunt, Verg.: nam tum eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
lego [2]

lego [2] [Georges-1913]

2. lego , lēgī, lēctum, ere (λέγω), ... ... .: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606-608.
nubo

nubo [Georges-1913]

nūbo , nūpsī, nūptum, ere (Stamm NUB, wov. ... ... insbes.: α) scherzh., von dem der Frau untertänigen Manne, uxori nubere nolo meae, ich will nicht die Frau meiner Frau sein, Mart. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nubo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1207-1208.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... cupidius, Liv.: quod fere libenter homines id quod volunt credunt, Caes. – hoc nolo mihi credas, sed fideli Vergilio, Sen. – u. die (meist parenthet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
inflo

inflo [Georges-1913]

īn-flo , flāvī, flātum, āre, I) hineinblasen, ... ... ein Piano, bald ein Forte angebracht, Cic. de or. 3, 102: nolo (exire) inflata verba, schnaubende, Cic. de or. 3, 41. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 248-249.
regno

regno [Georges-1913]

rēgno , āvī, ātum, āre (regnum), I) intr. ... ... Cicero), Quint.: vivo et regno, Hor.: quousque regnabis? Plin. ep.: regnare nolo, ich mag nicht König sein (= fürstlich leben), Phaedr. 3, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
itero [1]

itero [1] [Georges-1913]

1. itero , āvī, ātum, āre, etwas noch ... ... eadem, Liv.: it. declamationis partem, Quint.: clamor segnius saepe iteratus, Liv.: nolo bis iterari; sat sic longae fiunt fabulae, Plaut.: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 472-473.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... 101 quare bene et praeclare quamvis nobis saepe dicatur; belle et festive nimis saepe nolo. – B) vom Befinden: belle se habere u. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... Cic.: animus tibi pendet, Ter.: animi pendentes, Liv. u. Curt.: nolo plebem Romanam obscurā spe et caecā exspectatione pendere, Cic.: animis spe et metu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon