Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nos

nos [Georges-1913]

nōs , Plur. v. ego, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1189.
ego

ego [Georges-1913]

... mihi, Akk. mē, Abl. mē; Plur. Nom. nōs [νῶϊ], Genet ... ... consul, qui etc., Cic.: inopis nunc te misereat mei, Ter.: nos, nos, dico aperte, consules desumus, Cic.: alter ego u. ... ... , wenn einer von sich in der Mehrzahl redet, nos patriam fugimus, Verg. ecl. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
enos

enos [Georges-1913]

enōs , s. nōs unter ego a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2424.
summa

summa [Georges-1913]

summa , ae, f. (summus, a, um), das ... ... a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
alibi

alibi [Georges-1913]

alībī , Adv. (alius u. ibi), 1) anderswo ... ... einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? Ch. Ubinam ego alibi censeam? Plaut. (u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... .: sectam meam exsecutae, Catull.: eorum sectam sequuntur multi mortales, Naev. fr.: nos, qui hanc sectam rationemque vitae re magis quam verbis secuti sumus, Lebensweise, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
expio

expio [Georges-1913]

ex-pio , āvī, ātum, āre, aussühnen, I) ... ... Sühne versöhnen, besänftigen, expiatum est, quidquid ex foedere rupto irarum in nos caelestium fuit, Liv.: poenis manes mortuorum, Cic.: deorum minas caede suorum expiari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2584.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
nuper

nuper [Georges-1913]

nūper , Superl. nūperrimē , Adv. ( aus *novopar[om ... ... Zeit, vor kurzem, unlängst, qui nuper Romae fuit, Cic.: haec inter nos nuper (von neulich her) notitia admodum est, Ter.: conditores vestri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228.
intro [1]

intro [1] [Georges-1913]

1. intrō , Adv. (eig. st. intero, sc. ... ... concedere hinc intro, Ter.: alqm intro ducere, Ter.: filiam intro vocare ad nos, Cic.: tribus intro vocare ad suffragium, Liv.; u. bl. tribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405.
amice

amice [Georges-1913]

amīcē , Adv. m. Superl. (amicus), freundschaftlich, geneigt, günstig, am. facis, Cic.: quos erga nos am. et benevole collegisti, Cic.: si quid am. de Romanis cogitabis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 377-378.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, ... ... Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos recede. Co. Fiat. Ad. Nos priores ibimus, Plaut.: r. hinc, r. huc, Plaut.: non sensim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
noster

noster [Georges-1913]

noster , nostra, nostrum (nos), unser (Ggstz. vester, euer), I) ... ... – nostra, ōrum, n., das Unsrige (Ggstz.: aliena), Cic.: nos nostraque omnia, Liv.: bei Spät. = unser Land (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1190.
vester

vester [Georges-1913]

vester (voster), tra, trum ( v. vos, wie noster v. nos), Pron. poss., euer, der (die, das) eurige, euch gehörige, maiores vestri, Cic.: vester animus, euere wahre Gesinnung, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
aurora

aurora [Georges-1913]

aurōra , ae, f. ( für *ausōsa, v. indogerm ... ... Morgenrot, die Morgenröte, I) eig.: A) im allg.: nos usque ab aurora ad hoc quod diei est numquam concessavimus lavari etc., Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
exacuo

exacuo [Georges-1913]

ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich ... ... dentes, Verg.: ridicas, Col. – im Bilde, mucronem aliquem tribunicium in nos, Cic. de legg. 3, 21. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501-2502.
inesco

inesco [Georges-1913]

in-ēsco , āvī, ātum, āre, I) anködern, ... ... b) übtr.: hominem, Sen.: homines, Ter.: inescare illicereque multitudinem, Vell.: nos caeci specie parvi beneficii inescamur, Liv.: rex Asiā et Europā quodam modo inescatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
obnixe

obnixe [Georges-1913]

ob-nīxē , Adv. (obnixus v. obnitor), standhaft, beharrlich, omnibus obnixe opibus nostrum nos officium meminisse, Plaut. Stich. 45: manibus pedibusque obn. omnia facere, alles daransetzen, Ter. Andr. 161: alqm obn. petere, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obnixe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1254.
taedet

taedet [Georges-1913]

taedet , taeduit u. taesum est, ēre, v. impers., ... ... m. Acc. pers. u. Genet. rei od. Infin., taedet nos vitae, Cic.: cuius imperii exercitum taedere, Liv.: me convivii taesum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009.
ulmeus

ulmeus [Georges-1913]

ulmeus , a, um (ulmus), von Ulmen (Rüstern), ... ... . ulmei fasces virgarum, Plaut. Epid. 28 G.: dah. interminatus est nos futuros ulmeos, wir sollen ganz zu Ulmen werden, d.i. tüchtig geprügelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284-3285.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon