Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nullus

nullus [Georges-1913]

... .: nulla dies, res, vis, Lucr.: nullus homo, nullus leno, nullus civis, Komik.: nullus deûm metus, nullum iusiurandum, nulla religio ... ... . 3, 5, 20 über nullus sum u. perii), nullus sum, Komik.: nulla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212-1213.
dum

dum [Georges-1913]

dum (wie alle Zeitadv. auf um [wie cum, tum ... ... enklitisch mit andern Wörtern verbunden als: a) mit den Wörtern non, nullus, haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
hama

hama [Georges-1913]

hama (ama), ae, f. (ἄμη), der Feuereimer, alioqui nullus usquam in publico sipho, nulla hama, Plin. ep.: dispositis hamis vigilare cohortem servorum noctu iubere, Iuven.: sciendum est praefectum vigilum per totam noctem vigilare debere et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3008.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
intimo

intimo [Georges-1913]

intimo , āvī, ātum, āre (intimus), innen ( ... ... , einflößen, Chalcid. Tim.: Nilus mari intimatur, fließt hinein, Solin.: nullus clavus argentum intimat tabulis, Tert. – II) übtr.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... ) irgendwo, A) eig., an irgend einem Orte, iste cui nullus esset usquam consistendi locus, Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
florens

florens [Georges-1913]

flōrēns , entis, PAdi. (v. floreo), blühend, ... ... Rede, alii (oratores) florentes, Cic.: florens orationis genus, Cic.: modus autem nullus est florentior (schmucker) in singulis verbis, Cic.: quae mihi florentiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »florens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792-2793.
nullibi

nullibi [Georges-1913]

nūllibi , Adv. (nullus u. ibi), nirgendwo, nullibi gentium, Iul. Val. 1, 8 ed. Paris. (Vitr. 7, 1, 4 falsches Einschiebsel).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
annullo

annullo [Georges-1913]

an-nūllo (ad-nūllo), āvī, āre (ad u. nullus), zunichte machen, Albin. de art. rhet. 26. p. 538, 25 H. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
nonnullus

nonnullus [Georges-1913]

nōn-nullus od. (richtiger) getrennt nōn nullus , a, um, einiger, einige, einiges, u. Plur. = einige, manche, etliche, der und jener, einer und der andere (vgl. aliquot), non nulla in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonnullus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
aggressor

aggressor [Georges-1913]

aggressor (adgressor), ōris, m. (aggredior), der Angreifer ... ... »Räuber«, Paul. sent. 5, 3, 4 u.a. ICt.: nullus fur, nullus aggressor, Augustin. gen. ad litt. 8, 10, 19. Iuvenc. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggressor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249.
nullifico

nullifico [Georges-1913]

nūllifico , āvī, āre (nullus u. facio), geringschätzen, Commodian. instr. 2, 28, 18. Anthol. Lat. 390, 16 (385, 16).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1212.
nullusdum

nullusdum [Georges-1913]

nūllus-dum , adum, umdum, bis jetzt noch keiner, Liv. 3, 50, 16 (dazu Weißenb.) u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nullusdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... .: propinqui urbis montes, Nep.: pr. tumultus, in der Nähe, Nep.: nullus pr. metus, Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
obliquitas

obliquitas [Georges-1913]

oblīquitās , ātis, f. (obliquus) = λοξότης, I) die ... ... Richtung, Schiefheit, Schrägheit, Plin. 2, 81 u. 3, 43: nullus sinus, obliquitas nulla, kein Winkel, Plin. ep. 8, 20, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliquitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
praeterquam

praeterquam [Georges-1913]

praeter-quam , Adv., außer, Ter., Cic., Nep. ... ... quod, außer daß, Cic.: praeterquam... etiam, Liv.: nihil praeterquam, Liv.: nullus... praeterquam, Vell.: praeterea nach praeterquam quod pleonastisch, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
consignificans

consignificans [Georges-1913]

cōnsīgnificāns , antis (con u. significo), nur in Verbindung ... ... Begriffen) von einer Person od. Sache aussagend ( wie totus, nullus, quis, die nur in Verbindung mit andern Worten od. Begriffen etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignificans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne-uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a. B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... lebl. Subjj.: stabat in his (lucis) ingens quercus, Ov.: in cava nullus stet tibi nare pilus, Ov.: stant saxa antro, Ov.: stramenta stantia in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon