Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nuptiae

nuptiae [Georges-1913]

nūptiae , ārum, f. (nubo), die Hochzeit, das Beilager, I) eig.: nuptiae Augusti, Liviae, mit Aug., mit Livia, Suet.: sororiae nuptiae, Sen. rhet.: nuptiarum expers, unverheiratet, Hor.: Cornificia multarum nuptiarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1228-1229.
mimice

mimice [Georges-1913]

mīmicē , Adv. (mimicus), nach der Mimen Art, mimice ac moleste ridere, Catull. 42, 8: mimice affectare veritatem, Tert. apol. 46. – / Sen. contr. 2, 4 (12), 5 liest Kießling vere mimicae nuptiae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
mimicus

mimicus [Georges-1913]

mīmicus , a, um (μιμικός), ... ... mimica, mimisch, komödiantenmäßig, possenhaft, Quint.: genus, Sen. rhet.: vere mimicae nuptiae, Sen. contr. 2, 4 (12), 5 K. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
congruus

congruus [Georges-1913]

congruus , a, um (congruo), a) übereinstimmend, ... ... mit ihr zu unterhalten, Plaut. mil. 1116. – m. Dat., nuptiae iuri civili congruae, Apul. met. 6, 23: quid tam congruum fidei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1477-1478.
viduitas

viduitas [Georges-1913]

viduitās , ātis, f. (viduus), das Beraubtsein, ... ... 665. – II) insbes. der Witwenstand (Ggstz. caelibatus, nuptiae), Cic. u.a.: vestis viduitatis, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viduitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3482.
scelestus

scelestus [Georges-1913]

scelestus , a, um (scelus), I) frevelhaft, gottlos, ... ... übh., v. Pers., Komik., Sall. u.a.: facinus, Cic.: nuptiae, Sall.: sermo scelestior, Liv.: scelestissimum te arbitror, Plaut. – etsi scelestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scelestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2522.
indotatus

indotatus [Georges-1913]

in-dōtātus , a, um, nicht ausgestattet, ohne Aussteuer, ... ... (Ggstz. dotatae), Ter. Phorm. 938. – b) v. Lebl.: nuptiae, Val. Max.: tanti praemia facti, die un. B. für usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indotatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor.: donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
insperans

insperans [Georges-1913]

īn-spērāns , antis (in u. spero), nicht hoffend ... ... mihi et Cottae, sed valde optanti utrique nostrum cecĭdit, ut etc., Cic.: fierent nuptiae insperante hoc, Ter. – insperans aetas, Corp. inscr. Lat. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insperans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 320.
farreatus

farreatus [Georges-1913]

farreātus , a, um (far), unter Genuß von Speltbrot bewirkt, nuptiae (= confarreatio, w. s.), *Apul. met. 5, 26 (nach Koziols evidenter Verbesserung; Hildebr. farreaciis nuptiis). Serv. Verg. Aen. 4, 103.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farreatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2689.
nuptiator

nuptiator [Georges-1913]

nūptiātor , ōris, m. (nuptiae), der Hochzeitmacher, Heirater, Hieron. epist. 123, 7 u. adv. Iov. 1, 38. Gloss. III, 412, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptiator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
repudiosus

repudiosus [Georges-1913]

repudiōsus , a, um (repudium), verwerflich, nuptiae, anstößig, tadelnswert, Plaut. Pers. 384 Schoell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repudiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
omen [1]

omen [1] [Georges-1913]

1. ōmen , inis, n. (altlat. osmen, aus ... ... II) meton.: A) was mit Auspizien verbunden ist, prima omina = nuptiae, Verg. Aen. 1, 346. – B) ein feierlicher Brauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
moveo

moveo [Georges-1913]

moveo , mōvī, mōtum, ēre (vielleicht zu altindisch) mīvati, ... ... sententiam, Cic.: fidem, Ov.: fatum, Ov.: hoc nisi fit, nihil moventur nuptiae, bleibt die H., wie sie (beschlossen) ist, Ter.: sed ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
obsto

obsto [Georges-1913]

ob-sto , stitī, stātūrus, āre, an od. ... ... mit folg. cur u. Konj.: quid obstat, cur non fiant (nuptiae)? Ter. Andr. 103. – ζ) absol.: si omnia removentur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274-1275.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... Iovinianum scripsi, canino dente rodere, Hier. – β) schamlos, zynisch, nuptiae, Hier. ep. 69, 2: philosophi, die Zyniker, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), ... ... Tac. – Partic. fēstīnātus, a, um, beschleunigt, iter, Ov.: nuptiae, Suet.: annis festinatis raptus, durch einen frühzeitigen Tod, Mart. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
geminus

geminus [Georges-1913]

geminus , a, um (viell. v. geno = gigno), ... ... halb Ägypter, Ov. – b) doppelt = zweifach, zwei, nuptiae, Ter.: lumen, Cic.: portae, Verg.: Ianus, Vell.: legio, Doppellegion ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »geminus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910-2911.
infamis

infamis [Georges-1913]

īn-fāmis , e (in u. fama), I) ... ... üblen Ruf bringend, entehrend, schmachvoll, schimpflich, tabella, Cic.: palmae, Cic.: nuptiae, Liv.: pax, Eutr.: infamissima vilitas, Cod. Iust. 10, 31, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 226.
votivus

votivus [Georges-1913]

vōtīvus , a, um (votum), I) durch ein Gelübde versprochen, angelobt, geweiht, ludi, Cic.: iuvenca, ... ... Prop. – II) übtr., dem Wunsche gemäß, erwünscht, willkommen, nuptiae, Apul.: aspectus, Apul.: mors, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon