Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obolus

obolus [Georges-1913]

obolus , ī, m. (ὀβολός), der Obolus, I) eine kleine griechische Münze, der sechste Teil der Drachme, etwa zwölf Pfennige, Ter., Vitr. u. Plin. – II) ein Gewicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
chalcus

chalcus [Georges-1913]

chalcus , ī, m. (χαλκός), eine griech. Kupfermünze, der achte, später der zehnte Teil eines Obolus, Plin. 21, 185. Metrol. scriptt. Lat. p. 143, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chalcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1106.
dichalcon

dichalcon [Georges-1913]

dichalcon , ī, n. (δίχαλκον), das Doppelchalkon, eine kleine Münze, der vierte Teil des Obolus, Vitr. 3, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dichalcon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133.
semiobolus

semiobolus [Georges-1913]

sēmi-obolus , ī, m., ein halber Obolus, Auct. de pond. et mens. 8. Isid. orig. 16, 25, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiobolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
sesquiobolus

sesquiobolus [Georges-1913]

sēsqui-obolus , ī, m., anderthalb Obolen (oboli), Plin. 26, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiobolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5