Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
olea

olea [Georges-1913]

olea , f. (ελαία), I) die Olive ... ... , Cic. u.a.: oleae ramus, Verg. u. Liv.: olea arbor, als Ortsname, Amm. 23, 5, 7. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... Kiste, Lade, 1) im allg.: vestiaria, Cato: ex illa olea arcam esse factam eoque conditas sortes, Cic.: arca ingens variorum venenorum plena, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
oliva

oliva [Georges-1913]

olīva , ae, f. = olea, I) die Olive, Colum., Hor. u.a. – II) der Ölbaum, Olivenbaum, A) eig., Cic. u.a.: arbor olivae, Colum.: olivae ramus, Verg., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oliva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1338.
oletum [1]

oletum [1] [Georges-1913]

1. olētum , ī, n. (v. olea) = olivetum, ein mit Ölbäumen bepflanzter Ort, ein Ölbaumgarten, Cato r. r. 3, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oletum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1336.
alterno

alterno [Georges-1913]

alterno , āvi, ātum, āre (alternus), I) tr. etw. abwechseln lassen, mit etw. abwechseln, olea alternat fructus, trägt ein Jahr ums andere, Plin.: cibum, bald ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342-343.
putesco

putesco [Georges-1913]

pūtēsco (pūtīsco), tuī, ere (puteo), in Verwesung ... ... übergehen, faul-, moderig (dumpfig) –, muffig werden, vermodern, verwesen, si (olea) in terra nimium diu erit, putescet, Cato r. r. 3, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099.
incurvo

incurvo [Georges-1913]

incurvo , āvī, ātum, āre (incurvus), einbiegen, krümmen, ... ... , Catull.: arcum, Verg.: membra incurvata dolore, Ov.: medial, robur et olea incurvantur, krümmen sich, Plin. – u. v. Pers., quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183-184.
pacalis

pacalis [Georges-1913]

pācālis , e (pax), zum Frieden gehörig, Friedens-, laurus, olea, Ov.: flammae, auf dem Altare der Friedensgöttin, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428-1429.
olëitas

olëitas [Georges-1913]

olëitās , ātis, f. (olea), die Ölzeit, Öllese, das Einsammeln der Oliven, Cato r. r. 144, 5: u. das Ölpressen, Cato r. r. 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olëitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
carnosus

carnosus [Georges-1913]

carnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... – b) v. Pflanzen, folia, radices, Plin.: misy carnosius, Plin.: olea carnosissima, Plin. – II) meton., fleischähnlich, fleischfarben, lignum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
fracesco

fracesco [Georges-1913]

fracēsco , fracuī, ere, (fraces), in Gärung kommen, ranzig-, stinkend werden, olea fracescit, Varro: oleum fracescit, Col.: terra fracescit, gährt, amalgamiert sich, Cato r. r. 128: sane sic iumentum liga (binde), quamdiu fracescat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fracesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2831-2832.
oleaster

oleaster [Georges-1913]

oleaster , trī, m. (olea), der wilde Ölbaum, Cic. u.a. – Heterogen oleastrum , ī, n., Gramm. inc. de gener. nom. p. 90 H.: Plur. oleastra, Calp. ecl. 2, 44: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
oleaginus

oleaginus [Georges-1913]

oleāginus , a, um (olea), olivenfarbig, virgula, Ölzweig, Nep. Thras. 4, 1. Paul. ex Fest. 10, 12: berulli oleagini, hoc est colore olei, Plin. 37, 77: color, Veget. mul. 3, 17, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleaginus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
conditivus

conditivus [Georges-1913]

conditīvus , a, um (condo), zum Einlegen (Einmachen) geeignet, -bestimmt, Einlege-, Einmach-, eingelegt, olea, Cato: mala, Varr.: cibaria, Col. – subst., conditīvum, ī, n., das Grab, Sen. ep. 60, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
oleagineus

oleagineus [Georges-1913]

oleāgineus , a, um (olea), I) von Ölbäumen, Öl-, semen, Varro: codicilli, Cato: pali, Gromat. vet. – II) übtr.: dem Ölbaume od. der Olive ähnlich, uva, Plin. 14, 38: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oleagineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1335.
Colminiana

Colminiana [Georges-1913]

Colminiāna (b. Cato) od. Colminia (b. Varr.) od. Culminia (b. Plin. u. Pallad.) olea, eine uns unbekannte Art Ölbäume.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colminiana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1278.
strictivus

strictivus [Georges-1913]

strictīvus , a, um (stringo), abgestreift, abgepflückt, olea, Cato r.r. 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strictivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
conditaneus

conditaneus [Georges-1913]

condītāneus , a, um (condio), eingelegt, eingemacht, olea, Varr. r. r. 1, 24, 1. Vgl. Gloss. ›conditaneum, conditum‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
doto

doto [Georges-1913]

dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, ... ... , Pallad.: quos etsi plurimā laude dotaverit vetustas, Pacat. pan.: in Arabia et olea dotatur lacrimā (mit einem Harze), Plin. Vgl. dotatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... Widerwille eines lebl. Ggstds., odium raphanis cum vite, Plin.: quercus et olea pervicaci odio dissident, Plin. – b) meton., der Gegenstand des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon