Suchergebnisse (226 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
resolvo

resolvo [Georges-1913]

re-solvo , solvī, solūtum, ere, wieder auflösen, ... ... ein gelähmtes Glied, Cels. – b) öffnen, litteras, Liv.: ora, Ov.: fauces in verba, den Mund zum Reden, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2347-2348.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... nullis coërcitus ripis, Liv.: (aqua) iubetur coërceri, einzuhegen, Cic.: frenis ora (equorum) c., Ov.: poet. (v. Dichter), c. numeris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... abfressen, aussaugen, thymum (v. Bienen), Plin. 21, 56: ora puellae, benaschen, Ps.. Verg. cop. 33. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... .: motus corporis pronus, obliquus, supinus, Cic.: caput, Quint.: cervix, Quint.: ora, Cic.: os, Cic.: exanimata naufragiis corpora supina iacebant aut prona, Amm.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der Nachbarschaft ... ... , Macr.: ni convexa foret, parti vicinior esset, Ov.: m. Genet., ora vicina perusti aetheris, Lucan. 9, 432. – B) subst.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

dī-moveo , mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; ... ... Ov.: terram aratro, durchpflügen, Verg.: cinerem, durchwühlen, Ov.: rauca ora talibus sonis, auftun, öffnen, Ov. – persönl. Objj., obstantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... Verg.: cunctas dominationis suae partes, Val. Max.: exstructos toros obtentu frondis, Verg.: ora coronis, Lucr.: quae (areola) quattuor platanis inumbratur, Plin. ep.: nemora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
refundo

refundo [Georges-1913]

re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, - ... ... ergießen, stagna refusa vadis, Verg.: palus Acheronte refuso, Verg.: fletu super ora refuso, Ov. – 2) übtr., Passiv refundi, sich hingießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
Ausones

Ausones [Georges-1913]

Ausones , um, m. (Αὔσονες ... ... f., ausonisch, poet. übh. für italisch, römisch, ora, Ov.: vates, Fulgent. – E) Ausonius , a, um, a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ausones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 742.
Ligures

Ligures [Georges-1913]

Ligurēs , um, m., die Ligurier, eine ... ... Prob. cathol. 14, 26): femina Ligus, Tac. hist. 2, 13: ora Ligus, Pers. 6, 6. – Dav. abgeleitet: a) Liguria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ligures«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 656.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... Verg.: trisulcae fores dehiscunt, Varro fr.: navigium dehiscens, Sen.: dehiscent attonitae magna ora domus, Verg.: rosa paulatim rubescens dehiscit ac sese pandit, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
Maeones

Maeones [Georges-1913]

Maeones , um, m. (Μαίονες ... ... nautae, Ov.: Maeonii, Etrusker, Sil. – γ) asiatisch, ora, in der Gegend von Ionien, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 755-756.
rabidus

rabidus [Georges-1913]

rabidus , a, um (rabies), wütend, toll, I ... ... incitatos, alios age rabidos, Catull. 63, 93. – übtr., os, ora, Verg. Aen. 6, 80 u. 102.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... Farben, faciem purpurisso et cerussā et stibio, Hieron. epist. 108, 15: ora purpurisso et cerussā, ibid. 127, 3: stibio oculos, Heges. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Maeotae

Maeotae [Georges-1913]

Maeōtae , ārum, m. (Μαιῶται ... ... ;), zu den Mäotern oder zum Mäotischen See gehörig, mäotisch, ora, Ov.: Penthesilea, vom Mäotischen See, Prop.: ara, der taurische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeotae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
Illyrii

Illyrii [Georges-1913]

Illyriī , ōrum, m., eine Völkerschaft, die ihren Wohnsitz zwischen ... ... u.a. – D) Illyris , ridis, f., illyrisch, ora, Ov.: Epidamnos, Lucan. – subst., Illyrien, Mela ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Illyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
incurvo

incurvo [Georges-1913]

incurvo , āvī, ātum, āre (incurvus), einbiegen, krümmen, ... ... Örtl., tum sinus alter non longe ab Ilio litora incurvat, Mela: ora eius (Asiae) se ingenti ambitu incurvat, Mela. – B) prägn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183-184.
discors

discors [Georges-1913]

discors , cordis (dis u. cor), zwieträchtig, uneinig, ... ... , abweichend, aestus marini tempore discordes, zu verschiedenen Zeiten eintretend, Plin.: ora sono discordia, Verg.: discordes moribus, linguis, Curt. – / Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
Phorcus

Phorcus [Georges-1913]

Phorcus , ī, m. (Φόρκος) ... ... Phorcys), idos, Akk. Plur. idas, f., Tochter des Phorkus, ora Phorcidos, der Medusa, Prop.: aber sorores Phorcides = Graeae, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phorcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1694.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon