Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orator

orator [Georges-1913]

ōrātor , ōris, m. (ōro), I) der Redner, A) der Sprecher einer Gesandtschaft, ein Gesandter mit mündlichen Aufträgen (s. Wagner Ter. heaut. prol. 11), Cato fr., Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
rixor

rixor [Georges-1913]

rīxor , ātus sum, ārī (rixa), hadern, zanken, streiten ... ... I) eig.: cum alqo de amicula, Cic.: non pugnat, sed rixatur (orator), Tac. dial. – II) übtr.: dum inter se non rixentur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rixor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

... Caldus, ein Zeitgenosse des L. Krassus Orator, aus niederem Stande, der durch Tüchtigkeit u. seine Beredsamkeit zu den ... ... röm. Annalist u. Rechtskundiger, Zeitgenosse der Gracchen, Freund des L. Krassus Orator, behandelte in 7 Büchern Annales die Geschichte des zweiten punischen Kriegs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
odiosus

odiosus [Georges-1913]

odiōsus , a, um (odium), Ärgernis gebend, -erregend, ... ... lästig, (tu) odiosa (= odiose) cessas, Ter.: genus hominum, Cic.: orator, langweilig, Cic.: donum, Plaut.: verbum, Cic.: et hercule nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316.
oratrix

oratrix [Georges-1913]

ōrātrīx , trīcis, f. (Femin. zu orator), I) die Redende, Rednerin, als Übersetzung des griech. rhetorice, die Redekunst, Quint. 2, 14, 1. – II) die Bitterin, Erbitterin, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
peracer

peracer [Georges-1913]

per-ācer , cris, cre, sehr scharf, bildl., orator ingenio peracri, Cic. de or. 3, 230: iudicium, Cic. ep. 9, 16, 4. – / Plaut. Bacch. 405 jetzt cor acre.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
Antonius

Antonius [Georges-1913]

... u. 7. – M. Antonius Hybrida, zweiter Sohn des Antonius Orator, erst mit Katilina Hauptgegner, dann Mitkonsul Ciceros, der ihn später auch ... ... ., Gell. 7, 11. § 3. – b) des Ant. Orator, dicendi ratio, Cic. Verr. 5, 32. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 479-480.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... Wesen: nimis es vehemens feroxque naturā, Cic.: v. in agendo, Cic.: orator parum vehemens (affektvoll), Cic.: se vehementem praebere in alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
perfectus [1]

perfectus [1] [Georges-1913]

1. perfectus , a, um, PAdi. (perficio), I) ... ... tüchtig (Ggstz. imperfectus, inchoatus), a) v. Pers.: homo, orator, Cic.: femina, Sen.: in dicendo, in arte, Cic.: C. Memmius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586-1587.
oratorius

oratorius [Georges-1913]

ōrātōrius , a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1387.
delenitor

delenitor [Georges-1913]

dēlēnītor (dēlīnītor), ōris, m. (delenio), der Gewinner einer Person, cuius (iudicis) delenitor esse debet orator, den gerade der Redner gewinnen soll, Cic. Brut. 246: ille ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
criminosus

criminosus [Georges-1913]

crīminōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , verunglimpfend, verleumderisch, gehässig, a) v. Pers.: Cn. Pomponius (orator) acer, acerbus, criminosus, Cic.: ille autem acerbus, criminosus, popularis homo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1763.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lobenswert, löblich (Ggstz. vituperabilis, culpabilis), orator, Cic.: carmen, Hor.: honestum, etiam si a nullo laudetur, naturā esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
probabilis

probabilis [Georges-1913]

probābilis , e (probo), I) beifallswert, anerkennenswert, gefällig, ... ... boves non minus probabiles animis quam corporibus, Colum. – b) geistig: orator, Cic. u. Nep.: orator probabilior, Cic.: discipulus, Cic.: ingenium, Cic.: genus dicendi, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
suppressus

suppressus [Georges-1913]

suppressus , a, um, PAdi. (v. supprimo), I) leise, vox suppressa, Cic.: orator suppressior ut voce, sic etiam oratione, Cic. orat. 85. – II) kurz, mentum, Varro r.r. 2, 9, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2965.
tolerabilis

tolerabilis [Georges-1913]

tolerābilis , e (tolero), I) passiv, erträglich, leidlich, homo, Ter.: rex, orator, Cic.: poëta, Sen.: condicio, Cic.: poena (Ggstz. poena impetibilis), Cic.: tolerabilior servitus, Cic.: tolerabilissima sententia, ICt.: tolerabile est mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tolerabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3140-3141.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar ... ... -auswirkend, -durchsetzend, -ausrichtend, rüstig, dux, Amm.: non potuit venire orator magis ad me imp., mich überzeugender ( πιθανώτερος), Plaut.: impetrabilior qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... Rh., Nep., und auf Büchertiteln, M. Tulli Ciceronis ad M. Brutum orator u. dgl. – tendere manus ad caelum, Caes.: convertere simulacrum Iovis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... insbes.: a) mihi u. nobis als ethische Dative, sit mihi (orator) tinctus litteris, Cic.: quid ait tandem nobis Sannio? Ter. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon