Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ordior

ordior [Georges-1913]

ōrdior , ōrsus sum, īrī (verwandt m. ordo), reihen, I) im engeren Sinne, ein Gewebe anreihen, anzetteln, anfangen (vgl. Isid. orig. 19, 29, 7. Fest. 185, 31), telam, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1394-1395.
ordo

ordo [Georges-1913]

ōrdo , inis, m. (ordior), I) die Reihe, Ordnung, A) im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: longus funebrium pomparum, Ps. Quint. decl.: arbuscula in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1395-1396.
orsus

orsus [Georges-1913]

ōrsus , ūs, m. (ordior), I) der Anfang des Gewebes, der Zettel, tenuis, der Spinne, Ps. Verg. cul. 2. – II) übh. das Unternehmen, Beginnen, vani pectoris orsus, Cic. poët. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
primordium

primordium [Georges-1913]

prīmordium , iī, n. (primus u. ordior), der erste Anfang, der Uranfang, Ursprung, I) im allg.: urbis, Liv.: Plur., primordia rerum, Cic.: mundi, Ov.: getrennt und versetzt, ordia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primordium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1921.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4