Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ostrea

ostrea [Georges-1913]

ostrea , ae, f. u. ostreum , ī, n. (οστρεον), die Auster, Muschel, Meerschnecke, Form -ea, Comic. vett., Lucil. fr., Cic. fr. u.a.: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
Meduli

Meduli [Georges-1913]

Medulī , ōrum, m., eine Völkerschaft im aquitan. Gallien, ... ... a) Medulus od. Medullus , a, um, medulisch, ostrea Medulla, Plin. 32, 62 D.: siligo Medula, Apic. 2, 43. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meduli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 852.
ostria

ostria [Georges-1913]

ostria , s. ostrea /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
ostreum

ostreum [Georges-1913]

ostreum , ī, n., s. ostrea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
compasco

compasco [Georges-1913]

com-pāsco , (pāvī), pāstum, ere, I) v. intr., ... ... . – II) v. tr.: 1) zusammen weiden lassen, Brundisina (ostrea) in Averno compasta, Plin. 32, 61. – 2) abweiden lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1339.
ostreatus

ostreatus [Georges-1913]

ostreātus , a, um (ostrea), gleichs. mit Austernschalen besetzt, grindig, schorfig, quasi ostreatum tergum ulceribus gestito (nämlich von Schlägen), Plaut. Poen. 398.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostreatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
ostreosus

ostreosus [Georges-1913]

ostreōsus u. ostriōsus , a, um (ostrea), austernreich, Cyzicos ostr., Priap. 75, 13: ora Hellespontia ceteris ostriosior oris, Catull. fr. bei Ter. Maur. 2758.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostreosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
ostrearius

ostrearius [Georges-1913]

ostreārius , a, um (ostrea), zu den Austern gehörig, panis, Brot, das die Alten zu den Austern zu essen pflegten, Plin. 18, 105. – subst., ostreārium, iī, n., die Austernbank, die die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrearius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
testicorius

testicorius [Georges-1913]

tēsticorius , a, um (testa u. corium), eine Schale als Haut habend, ostrea, Eustath. hexaëm. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testicorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
calliblepharatus

calliblepharatus [Georges-1913]

calliblepharātus , a, um (calliblepharum), mit schönen Wimpern (Augenlidern), ostrea, Plin. 32, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... u. 101 u. 118. Cic. Tusc. 1, 43: luna alit ostrea et implet echinos, Lucil.: sat. fr. inc. 46: lucentem globum lunae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... XXX, Cic.: bona (Güter) de alqo duobus milibus nummûm, Cic.: ostrea milibus nummûm empta, Lucil.: calices paucis assibus empti, Iuven.: piper emitur in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... tr. als Mahlzeit zu sich nehmen, speisen, verspeisen, cenam, Plaut.: ostrea, Lucil. fr.: eum odorem cotidie, Plaut.: aprum, Hor.: asperrimum fenum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... .): seminibus constant variantque figurā, Lucr.; u. so variantes formae, Lucr.: ostrea variant coloribus, rufa Hispaniae, fusca Illyrico etc., Plin.: variant aquilonibus undae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
opimo

opimo [Georges-1913]

opīmo , āvī, ātum, āre (opimus), I) fett-, fruchtbar machen, A) eig.: terram ad educandos fetus suos, Apul. de mund. ... ... § 914. – II) fett (feist) machen, turtures, Colum., ostrea, Sidon.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1359.
lacuna

lacuna [Georges-1913]

lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. lacus ... ... Isai. 19, 10. – proni foraminis lacunae, Apul. met. 6, 14: ostrea muriceis scopulorum mersa lacunis (Ritzen), Auson. ep. 9, 4. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacuna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 535-536.
exsugo

exsugo [Georges-1913]

ex-sūgo (exūgo), sūxī, sūctum, ere, ... ... vitem, Col. – Partic. exsūctus, a, um, ausgesogen, ostrea tenuis exsuctaque, Gell. 20, 8, 3: ostrea vacuis exucta medullis, Iuven. 8, 90: infirmum corpus et exsuctum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622-2623.
Histri

Histri [Georges-1913]

Histrī (Istrī), ōrum, m. (Ἰστρο&# ... ... bellum, Liv. 39, 55, 4 u. 41, 1, 1: ostrea, Plin. 22, 62. – D) Histrus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Histri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3063.
Lucrinus

Lucrinus [Georges-1913]

Lucrīnus , ī, m. (mit u. ohne lacus), ... ... . – Dav.: a) Lucrīnus , a, um, lukrinisch, ostrea, Plin., conchylia, Hor., u. subst., Lucrīna, ōrum, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lucrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
Brundisium

Brundisium [Georges-1913]

Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem ... ... , um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Brundisium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon