Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paetus

paetus [Georges-1913]

paetus , a, um, verliebt mit den Augen blinzelnd, schmachtend und zärtlich im Blick, griech. ὑγρός, wovon strabo, schielend, das Übermaß ist, bes. als Beiwort der Venus, Varro fr., Auct. Priap. u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
strabo

strabo [Georges-1913]

strabo , ōnis, m. (στράβων), I) der Schielende (vgl. paetus), Cic. u.a. – bildl., der Schelsüchtige, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strabo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2814.
Staienus

Staienus [Georges-1913]

Staiēnus , ī, m., C., ein als bestechlicher Richter verrufener Römer (um 76 v. Chr.), der sich willkürlich den Namen C. Aelius Paetus Staienus beigelegt u. so sich in die gens Aelia eingedrängt hatte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Staienus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
paetulus

paetulus [Georges-1913]

paetulus , a, um, Demin. v. paetus, w. s., Cic. de nat. deor. 1, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1437.
Caesonius

Caesonius [Georges-1913]

Caesōnius , a, ein röm. Familienname, unter dem bekannt: ... ... der mit Cicero Ädilis war, Cic. I. Verr. 29. – Caes. Paetus, Konsul unter Nero, Tac. ann. 14, 29 (das. Ruperti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
Autronius

Autronius [Georges-1913]

Autrōnius , ī, m., Name eines röm. Geschlechts, aus dem bes. bekannt: P. Autronius Paetus, Teilnehmer an der ersten u. zweiten katilinarischen Verschwörung, wurde für das Jahr 65 v. Chr. zum Konsul designiert, aber wegen ambitus verurteilt, weswegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
Caesennius

Caesennius [Georges-1913]

Caesennius , a, Name einer tarquinischen u. dann röm. Familie, ... ... Lento, ein Anhänger Cäsars, Cic. Phil. 12, 23. – Caes. Paetus, unter Nero, Tac. ann. 15, 6 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caesennius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
suppaetulus

suppaetulus [Georges-1913]

suppaetulus , a, um (sub u. paetus), etwas schmachtend (s. paetus), oculi, Varro sat. Men. 375.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppaetulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2958.
amator

amator [Georges-1913]

amātor , ōris, m. (amo), der Liebhaber, ... ... Alba, tuus antiquissimus non solum amicus, verum etiam amator, Cic.: L. Papirius Paetus, vir bonus amatorque noster, Cic.: bes. v. Verehrer eines Schriftstellers, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358-359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9