Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palliolum

palliolum [Georges-1913]

palliolum , ī, n. (Demin. v. pallium), I) der griechische Mantel, bes. der Philosophen, Plaut. u.a. – II) eine Kopfhülle, eine Kapuze, Ov., Sen. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
linteolus

linteolus [Georges-1913]

linteolus , a, um (Demin. v. linteus), fein leinen, palliolum, Prud. perist. 3, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
ferrugineus

ferrugineus [Georges-1913]

ferrūgineus , a, um (ferrugo), eisenartig, a) ... ... stahlblau (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), color, Prud.: palliolum, Plaut.: causia, Plaut.: maculae, Plin.: hyacinthus, Col. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrugineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
praecinctus

praecinctus [Georges-1913]

praecīnctus , ūs, m. (praecingo), I) die Umgürtung, castula est palliolum praecinctui, Varro de vit. P. R. 1. fr. 38 (b. Non. 548, 28). – II) übtr., die Kleidung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826-1827.
palliolatim

palliolatim [Georges-1913]

palliolātim , Adv. (palliolum), mit einem Mäntelchen, amictus, Plaut. Pseud. 1275: peniculamentum tenet pall., *Caecil. com. 133 R. 2 : saltare, Fronto de orat. p. 157, 5 N. ( wo palleolatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
palliolatus

palliolatus [Georges-1913]

palliolātus , a, um (palliolum), mit einer Kopfhülle (einer Kapuze) bedeckt, -versehen, Suet. u. Mart.: tunicae, Mäntel mit Kapuze, Vopisc. Bonos. 15, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
rugo

rugo [Georges-1913]

rūgo , āvī, ātum, āre (1. ruga), I) tr. runzeln, frontem, Hieron. epist. 50, 2: ... ... . sich runzeln, d.i. Falten werfen, vide, palliolum ut rugat, Plaut. Cas. 246.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) collus , ... ... decl.: aureum colli monile, Amm.: catena collo inserta, Curt.: pallium od. palliolum in collum conicere, um die Schulter werfen, Plaut.: invadere in collum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (cō-icio), iēcī, iectum, ere (con u ... ... flumen, Liv.: serpentes vivas in vasa fictilia, Nep. – pallium od. palliolum in collum, auf (um) die Schulter werfen, Plaut.: alqm in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9