Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paupertas

paupertas [Georges-1913]

paupertās , ātis, f. (pauper), die Armut, ... ... Auskommen (Ggstz. divitiae), paupertas vel potius egestas ac mendicitas, Cic.: in paupertate vivere, Cic.: ... ... paupertatibus divitiae fiunt, Sen. ep. 87, 38. – prägn., paupertas, das bißchen Armut = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
divitiae

divitiae [Georges-1913]

... ., an Geld u. Kostbarkeiten (Ggstz. paupertas, pauperies), Plaut., Cornif. rhet., Cic. u.a.: horum ... ... Quint. 10, 1, 13: scherzweise, divitiae orationis, Ggstz. paupertas, Sulpic. in Cic. ep. 4, 4, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divitiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
opulentia

opulentia [Georges-1913]

opulentia , ae, f. (opulens), I) die Wohlhabenheit, der Reichtum (Ggstz. egestas, inopia, paupertas), a) eig.: Sall. u.a.: metallorum, Plin.: Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opulentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1378.
repertrix

repertrix [Georges-1913]

repertrīx , trīcis, f. (Femin. zu repertor), die ... ... m. Genet., artium (v. Minerva), Hieron. epist. 46, 1: paupertas omnium artium repertrix, Apul. apol. 18: absol., rep. ecclesia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repertrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322.
benesuadus

benesuadus [Georges-1913]

benesuādus , a, um (bene u. suadeo), wohl beredend, paupertas philosophiae... consilio benesuada, Apul. apol. 18. p. 26, 12 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benesuadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
paupertatula

paupertatula [Georges-1913]

paupertātula , ae, f. (Demin. v. paupertas), die Armut, Hieron. epist. 127, 14. Vulg. (Amiat. et Tolet.) paral. 22, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paupertatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... ein Gewissen machen, Cic.: duritiam voluptati, als eine Lust ansehen, Sall.: paupertas probro haberi coepit, zum Schimpf angerechnet zu werden = als Schimpf zu gelten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
pungo

pungo [Georges-1913]

pungo , pupugī, pūnctum, ere, stechen, I) ... ... pungit me, Cic.: ita me pupugit, ut somnum mihi ademerit, Cic.: si paupertas momordit, si ignominia pupugit, Cic.: impers., pungit (es tut mir weh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2087.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... Cic. – qui (oculi) quocumque inciderunt, Cic. u.a.: tot divitum paupertas subita in oculos incidit, Sen.: circumlatis oculis, ut incidēre (= inciderunt, sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
coepio

coepio [Georges-1913]

coepio (arch. coipio), coepī, coeptum, coepere ( die ... ... .: afflictari lamentarique coepisse (sich dem heftigsten Klagen u. Jammern hingeben), Cic.: paupertas probro haberi (zu gelten) coepit, Sall.: fiducia augeri (sich zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
laboro

laboro [Georges-1913]

labōro , āvī, ātum, āre (2. labor), I) v. ... ... heftig leide, Cic.: vehementissime utraque (navis triremis) ex concursu laborat, Caes.: paupertas sub onere nobilitatis laborans, Sen.: laborat veritas, Liv.: digitorum contractio nullo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
mordeo

mordeo [Georges-1913]

mordeo , momordī, morsum, mordēre (statt *smordeo, vgl. ... ... . 211, 3: dass. conscientiā mordeor, Cic. Tusc. 2, 45: paupertas mordet, Cic. – 3) geistig festhalten, hoc tene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006-1007.
pullus [3]

pullus [3] [Georges-1913]

3. pullus , a, um ( zu palleo), schmutzig ... ... Tracht, α) des gemeinen Mannes (vgl. pullatus), übtr., pulla paupertas, Calp. ecl. 7, 80: pullus sermo, Vulgärsprache, Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2077.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... sehr hohe, äußerste, größte, vorzüglichste, wichtigste, α) v. Lebl., paupertas, Nep.: periculum, Nep.: prudentia, Cic.: deorum summus (überschwängliche) erga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
quantus

quantus [Georges-1913]

quantus , a, um ( aus quam u. der Adjektivendung ... ... vom Kopf bis zum Fuß, Ter. adelph. 394: quanta quanta haec mea paupertas est, tamen etc., Ter. Phorm. 904: quantum quantum ad eum erit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

re-volvo , volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, ... ... übtr.: 1) im allg.: a) aktiv u. passiv: summa paupertas in eadem non frequentissime revolvit, führt zurück, Quint.: omnia necessario a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
incurvo

incurvo [Georges-1913]

incurvo , āvī, ātum, āre (incurvus), einbiegen, krümmen, ... ... , magnum animum non incurvat iniuria, Sen.: laudatur is, quem non incurvat (paupertas), Sen. – B) insbes., jmd. zum Mitleid bewegen, erschüttern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 183-184.
aequalis

aequalis [Georges-1913]

aequālis , e, Adj. m. Compar. u. (b ... ... aequales, Liv. – m. Dat., pars pedis aequalis alteri parti, Cic.: paupertas aequ. divitiis, Cic.: nervositas filo aequalior quam araneis, Plin. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 184-185.
innoxius

innoxius [Georges-1913]

in-noxius , a, um, I) aktiv = unschädlich, A) eig.: animalia indigenis innoxia, Plin.: vitis viribus ... ... ., Tac. hist. 3, 47. – B) unschuldig = unverschuldet, paupertas, Tac.: mors Demetrii, Iustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286.
nutricor

nutricor [Georges-1913]

nūtrīcor , ātus sum, ārī (nutrix), säugen, füttern, nähren ... ... 542: mundus omnia nutricatur, Cic. de nat. deor. 2, 86: eum paupertas ab incunabulis nutricata est, Apul. apol. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon