Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perquam

perquam [Georges-1913]

perquam , Adv. (per = περί u. quam), ... ... .: perqu. laudabiliter, Vell. – γ) bei Verben: perquam laudari, Varro de vit. P. R. 4, 12: Carneadi vis incredibilis illa dicendi et varietas perquam esset optanda nobis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
raro

raro [Georges-1913]

rārō , Adv. (rarus), selten, hier und da, nur ... ... r., Cic.: sic r., Hor.: tam r., Ov.: quam r., Plaut.: perquam r., Plin. – quod si rarius fiet, quam tu exspectabis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

scalpo , scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ... ... , scharren, reiben, I) im allg.: a) eig.: ficus perquam fecundo proventu, scalpendo tantum ferreis unguibus, ritzen, Plin.: palmam alternā manu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
venuste

venuste [Georges-1913]

venustē , Adv. (venustus), schön, fein, capella venuste facta, Cic.: videtur illud perquam venuste cecĭdisse, allerliebst getroffen zu haben, Cael. in Cic. ep.: ven. dicere, respondere, Quint.: scribere mimiambos, Plin. ep. – Hispanus hunc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venuste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3413.
sapidus

sapidus [Georges-1913]

sapidus , a, um (sapio), schmackhaft, I) eig.: ius, Apic.: avis sapidior, Apic.: tuccetum perquam sapidissimum, Apul. – II) bildl., weise, klug, Alcim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485.
meditate

meditate [Georges-1913]

meditātē , Adv. (meditatus, s. meditor), ausstudiert, alcis mores perquam m. tenere, recht innehaben, recht genau kennen, Plaut. Bacch. 545: ebenso novisse alcis mores m., Plaut. mil. 40: m. effundere probra, absichtlich, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
succutio

succutio [Georges-1913]

succutio , cussī, cussum, ere (sub u. quatio), ... ... , erschüttern, Lucr., Ov. u. Sen. – bildl., vultus perquam brevi tristitiae salebrā succussus, Val. Max. 6, 9. ext. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
laudabiliter

laudabiliter [Georges-1913]

laudābiliter , Adv. (laudabilis), löblich, ruhmvoll, vivere, ... ... Tusc. 5, 12: aedilitatem administrare, Corp. inscr. Lat. 10, 3704: perquam laud. iurare mit folg. Acc. u. Infin., Vell. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... optatius cadere potest, quam ut etc., Cic.: qua in re mihi videtur illud perquam venuste (ganz allerliebst) cecidisse, ut (daß) etc., Cael. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
sane

sane [Georges-1913]

sānē , Adv. (sanus), I) vernünftig, mit Vernunft, ... ... = fürwahr, in der Tat, sane vellem, Cic.: homo sane perquam in noscendis veteribus scriptis exercitus, Gell. – dah.: a) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... . 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
limes

limes [Georges-1913]

līmes , itis, m. (1. limus), der Querweg ... ... Unterschied, iudicium brevi limite falle tuum, Ov. rem. 326: quaedam perquam tenui limite dividuntur, Quint. 9, 1, 3. – 2) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 659.
sagax

sagax [Georges-1913]

sagāx , ācis, Abl. ācī (sagio), leicht spürend, ... ... m. Genet., utilium rerum, Hor.: prodigiorum, Iustin.: odorandi vias periculorum occultas perquam sagax, Amm.: rerum naturae sagacissimus, Colum.: m. Infin., Aethion sagax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen ... ... Anchisae domus recessit, Verg.: quacunque opulenta recessit regia, Catull.: contra parietem medium zotheca perquam eleganter recedit, Plin. ep.: contra mediam fere porticum diaeta paulum recedit, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... Schmerz, Tac.: recentior in dolore, Cornif. rhet.: quaedam (verba) in usu perquam recentia, Quint. – ε) m. bl. Abl.: recens dolore et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
calleo

calleo [Georges-1913]

calleo , uī, ēre (callum), I) eine harte (dicke ... ... suum quaestum, Plaut. truc. 932 zw.: ad innectendas letales insidias vitae simplici perquam callens, Amm. 15, 2, 4 (u. so auch 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 931-932.
recido [2]

recido [2] [Georges-1913]

2. recido , cīdī, cīsum, ere (re u. caedo ... ... ., ausrotten, tilgen, beseitigen, nationes, Cic.: culpam supplicio, Hor.: perquam multa ex orationibus eius, streichen, Quint.: quidquid obstat imperio, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222.
gnarus

gnarus [Georges-1913]

gnārus (vgl. (g)nosco, ignōro), a, um, ... ... . Infin. neben Gen. Gerund., eliciendi animulas noxias et praesagia sollicitare larvarum perquam gnarus, Amm. 28, 1, 7. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gnarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948-2949.
oppido

oppido [Georges-1913]

oppidō , Adv. ( altindisch ā padād, von Grund aus; ... ... mimus vetus opp. ridiculus, Cic.: opp. adulescens sacerdos lectus, Liv.: opp. perquam pauci, Auct. b. Afr.: opp. deterrimi, Apul.: opp. opportune te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1366.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... singillatim unamquamque rem attingere et ita omnes transire breviter argumentationes, Cic.: alqd perquam breviter perstringere atque attingere, Cic.: alqd breviter att, Cornif. rhet., Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon