Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
persona

persona [Georges-1913]

persōna , ae, f. ( von ... ... Zierat an einem Gebäude, cretea persona, Lucr. 4, 295: russi persona Batavi, Mart. 14, 176 ... ... zweite Hauptperson, Nep.: id, quod quāque personā dignum est, Cic.: personā soceri mei, unter der P. meines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1641-1642.
mirio

mirio [Georges-1913]

mīrio , ōnis, m. (mirus), I) = persona distorto ore, ein Fratzengesicht (als Maske), Acc. didasc. fr. bei Varro LL. 7, 64 (wo mit M. Hertz [T. Maccius Plautus oder M. Accius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
invisus [2]

invisus [2] [Georges-1913]

2. invīsus , a, um (invideo), I) passiv = ... ... amabilis, auch miserabilis), a) v. Pers.: α) absol.: persona illa (lenonis) invisa, Cic.: accusator ac reus iuxta invisi, Tac.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
stultus

stultus [Georges-1913]

stultus , a, um, PAdi. (eig. Partic. v ... ... Pers., Komik., Cic. u.a.: reddere alqm stultiorem, Cic.: stultissima persona, Cic. – subst., stultus, ī, m., der Einfältige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2831.
creteus

creteus [Georges-1913]

crēteus , a, um (creta), tönern, persona, Terrakotte, Lucr. 4, 295 (297).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
personus

personus [Georges-1913]

per-sonus , a, um, sich hören lassend, ertönend, erschallend, verno persona cantu virgulta, Petron. poët. 120. v. 72: Io, Val. Flacc. 4, 118: laeta camporum balatu, hinnitu, mugitibus persona, Mamert. grat. act. 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1643.
persolla

persolla [Georges-1913]

persōlla , ae, f. (Demin. v. persona), eine kleine Maske, als Schimpfwort, Fratze, Larven-, Fratzengesicht, Plaut. Curc. 192.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persolla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1640.
pacificus

pacificus [Georges-1913]

pācificus , a, um (pax u. facio), Frieden schließend, -stiftend, friedlich, persona, Cic.: Ianus, Mart.: mores, Claud.: Ggstz., hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. epist. 7, 22: scribit in suis illis, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
causativus

causativus [Georges-1913]

causātīvus , a, um (causa), I) ursächlich, vis, Mart. Cap. 7. § 731: origo, Chalcid. Tim. 23: persona (verbi), die erste P., Prisc. 8, 66: et est το ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
personatus

personatus [Georges-1913]

persōnātus , a, um (persona), maskiert, in der Maske, I) eig.: Roscius, Cic.: pater, der V. in der Komödie, Hor. – II) bildl., verlarvt, quid est, cur ego personatus ambulem, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
redemptrix

redemptrix [Georges-1913]

redēmptrīx , trīcis, f. (Femin. zu redemptor), die Erlöserin, Prud. perist. 10, 774. Ambros. ... ... Cain et Abel 2, 4. § 13; de vid. 6. § 36: persona, Coripp. laud. Iust. 4, 297.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248.
colonarius

colonarius [Georges-1913]

colōnārius , a, um (colonus), zum Landwirt gehörig, persona, Sidon. epist. 5, 19: condicio, Cod. Iust. 1, 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
personalis

personalis [Georges-1913]

persōnālis , e (persona), persönlich, ICt. – als gramm. t. t. (Ggstz. impersonalis), verba, Diom. 399, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
personarius

personarius [Georges-1913]

persōnārius , iī, m. (persona) = προςωποποιός, der Maskenmacher, Gloss. III, 309, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
personative

personative [Georges-1913]

persōnātīvē , Adv. (persona), persönlich, Charis. p. 181, 25 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »personative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642.
impersonativus

impersonativus [Georges-1913]

im-persōnātīvus , ī, m. [sc. modus] (in u. persona), der unpersönliche Modus, d.i. der Infinitiv, Diom. 340, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impersonativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 95.
ex

ex [Georges-1913]

... eig. aus der Maske jmds. hervor, dann übtr. wie auch sub persona, in der Rolle, in der Eigenschaft als usw., im Charakter, ... ... u. dgl., Vell. u. Iustin.: dah. ex sua persona, in seinem Namen, für sich, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... ) am Körper tragen, an sich tragen, personam, s. persōna: cervice iugum, Hor.: aure duos lapides, Ov.: census corpore suos ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... zu etw. nicht passen, ab forensi condicione, Cic.: a principis persona, Nep. – / statt abfui, abforem, abfore u. abfuturus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon