Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, Seuche, Pest, u. meton. = die ungesunde Witterung, Cic., Liv. u.a.: pestem eam arcere, Liv.: pestem (eine Landplage) ab Aegypto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
subrepo

subrepo [Georges-1913]

sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen ... ... in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) übtr.: (pestis perniciesque) mihi subrepens imos ut torpor in artus expulit ex omni pectore laetitias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
infabre

infabre [Georges-1913]

īn-fabrē , Adv., ungeschickt, kunstlos, von Kunstsachen, vasa non inf. facta, Liv. 36, 40, 2: inf. sculptum, Hor. sat. 2, 3, 22: übtr., barbarica pestis commissa inf., Pacuv. tr. 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infabre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
textilis

textilis [Georges-1913]

textilis , e (texo), I) gewebt, gewirkt, stragulum, Cic.: pestis, das mit dem Blute des Neffus benetzte giftige Gewand, Cic. poët.: vestis acu textilis, gesticktes, Isid. – subst., textile, is, n. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »textilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3097.
pestifer

pestifer [Georges-1913]

pestifer , a, um (pestis u. fero), Verderben bringend, verderblich, schädlich, pestifer civis, Cic.: reditus, Cic.: calor, Plin.: sudor pestifer, Cels.: vipera, Cic.: odor corporum, Liv.: aër, Lucan.: fulmina, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
pestilis

pestilis [Georges-1913]

pestilis , e (pestis), verpestet, ungesund, aurae, Arnob. 1, 20. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 336.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
pestilens

pestilens [Georges-1913]

pestilēns , entis (pestis), I) verpestet, der Gesundheit schädlich, ungesund, verseucht (Ggstz. salubris), aër, Vitr.: locus, Cic.: aedes, Cic.: aspiratio, Cic.: annus pestilentior, Liv.: annus pestilentissimus, Cic. – m. Dat. comm., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
improvisus

improvisus [Georges-1913]

im-prōvīsus , a, um (in u. provideo), ... ... hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: improvisi aderunt, Verg.: quo improvisior graviorque pestis fuit, Tac. ann. 2, 47: quanto improvisior trepidatio eius est, tanto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improvisus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
pestibilis

pestibilis [Georges-1913]

pestibilis , e (pestis), verderblich, schädlich, pestartig, Cod. Iust. 4, 58, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
proluviosus

proluviosus [Georges-1913]

prōluviōsus , a, um (proluvium), gleichsam wegschwemmend, pestis, Quint. Fab. Lucull. b. Fulg. exp. serm. ant. 31. p. 120, 9 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluviosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... .: sanguine quippe, si renuat, blando nimium facilique marito statura obsequia, Sil.: nulla pestis humano generi pluris stetit, Sen.: tunc res immenso placuit statura labore, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... aderant vesicae et viscerum (al. torminum) morbi, ut etc., Cic.: etiamsi certa pestis adesset, (se) mansurum potius, quam etc., Sall. – isto bono utare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
mando [1]

mando [1] [Georges-1913]

1. mando , āvī, ātum, āre (aus manus u ... ... malis (den Backen) = verschlingen, Acc. tr. u. Lucr.: pestis mandata hostili manu, das Verderben, das mir von feindlicher Hand anvertraut ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 792-793.
serpo

serpo [Georges-1913]

serpo , serpsī, ere (Wz. *serp, kriechen, altind ... ... serpet hoc malum longius quam putatis, Cic.: ne latius serperet res, Liv.: ne pestis ad plures serperet, Iustin.: quam facile serpat iniuria et peccandi consuetudo, videte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
Nemea

Nemea [Georges-1913]

Nemea , ae, f. (Νεμέα) u ... ... ;αιος), nemeäisch, leo, Ov.: moles od. pestis, Löwe, Ov.: vellus, Löwenfell, Ov. – B) Nemaeus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
oculus

oculus [Georges-1913]

oculus , ī, m. (Demin. v. *ocus, ... ... alltäglich, zB. res, Cic., u. = augenscheinlich, offenbar, zB. pestis, Cic.: in oculis cotidianoque aspectu populi Rom. positum esse (zB. v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... usw., Cic.: ab eo flumine collis nascebatur, erhob sich, Caes.: nulla pestis est, quae non homini ab homine nascatur, Cic.: querelae verae nascuntur pectore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... jmd. befallen, vis avaritiae in animos eorum invasit, Sall.: pestis in vitam invasit, Cic. – mit Dat., mirus furor invaserat improbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
perimo

perimo [Georges-1913]

perimo , ēmī, ēmptum, ere (per u. emo), ... ... Blitz), Cic.: Troia perempta, Verg.: corpus pallore et macie peremptum, Liv.: pestis (= sagitta) perimens (sc. corpus), Liv. – B) insbes., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon