Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
petitor

petitor [Georges-1913]

petītor , ōris, m. (peto), I) der Bewerber, Nachsucher, ... ... 8. § 70 extr. – D) als milit. t. t., militiae petitor, nach Henzen = einer, der sich zum Kriegsdienst gemeldet hat, aber noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
petitrix

petitrix [Georges-1913]

petītrīx , trīcis, f. (Femin. zu petitor, s. Eutych. 455, 30 K.), I) die Bewerberin um ein Amt, Ps. Quint. decl. 252. – II) als gerichtl. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
generosus

generosus [Georges-1913]

generōsus , a, um (genus), I) edel, 1 ... ... von Geburt od. Beschaffenheit, v. Menschen, Cic. u.a.: generosior petitor, Hor.: fortissimum quemque generosissimum (existimo), Sall. – v. Tieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »generosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
petitorius

petitorius [Georges-1913]

petītōrius , a, um (petitor), I) zum Anhalten (um ein Amt) gehörig, Amtsbewerbers-, Bewerbungs-, artes, Claud. Mam. grat. act. ad Iustin. 16. § 2. – II) zum gerichtlichen Anspruche gehörig, Anspruchs-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petitorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671.
competitor

competitor [Georges-1913]

com-petītōr , ōris, m., Mitbewerber, Konkurrent, Cic. Brut. 113; Sull. 24; Cat. 1, 11. Liv. 6, 41, 2. Quint. 3, 7, 2. Suet. Caes. 13 u. 19, 1. Ulp. dig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1347.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... od. a quo petitur, der Beklagte (Ggstz. is qui petit = petitor, der Kläger), Varro LL., Cic., Gell. u. ICt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
instans

instans [Georges-1913]

īnstāns , antis, PAdi. (v. insto), I) = ... ... ), Quint. 11, 3, 92: gestus instantior, Quint.: species instantior, Tac.: petitor instantissimus et molestissimus, Augustin. epist. 130, 15: instantior cura, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 323.
defensor

defensor [Georges-1913]

dēfēnsor , ōris, m. (defendo), I) der Abwehrer ... ... sowohl im Staats- u. Privatleben, als insbes. vor Gericht (Ggstz. adversarius, petitor od. accusator): a) übh.: defensores vestri, Sall.: def. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
possessor

possessor [Georges-1913]

possessor , ōris, m. (possideo), der Besitzer, ... ... nachaug. Gerichtssprache, der Besitzer des Klagobjekts, der Beklagte, Ggstz. petitor (der Kläger), Plin. ep. 6, 2, 2. Pompon. dig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1798.
accusator

accusator [Georges-1913]

accūsātor , ōris, m. (accuso), der Anschuldiger, Beschuldiger ... ... in Kriminalsachen (Ggstz. reus od. defensor od. patronus od. petitor [der Kläger in Zivilsachen]), acc. sat bonus, Cic.: alqm accusatorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71-72.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10