Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pinus

pinus [Georges-1913]

pīnus , ūs u. ī, f. (aus ... ... gallinarius no. I). – / Nach der Sage ist Pitys (= pinus) eine Geliebte des Pan; dah. pinus (Fichte) amata Arcadio deo, Prop ... ... 1, 18, 29. – II) die Pinie (Pinus Pinea, L.), die eßbare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713-1714.
abies

abies [Georges-1913]

abiēs , etis, f. I) die Tanne, teils Rottanne (Pinus abies, L.), teils Weißtanne, Silbertanne, Edeltanne (Pinus picea, L.), alta, Enn.: tenera, Varr. fr.: arbores abietis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
picea

picea [Georges-1913]

picea , ae, f. (pix), die Pechföhre, Kiefer (Pinus silvestris, L.), Plin. 16, 40 u. 49. Verg. georg. 2, 257 u. Aen. 6, 180. Ov. met. 3, 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »picea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700.
pineus

pineus [Georges-1913]

pīneus , a, um (pinus), von Fichten (Föhren), Fichten-, I) adi.: silva, Verg. u. Sil.: materia, Edict. Diocl.: ardor, Feuer von Fichtenholz, Verg.: nucleus, Cels.: nux, Colum. u. Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... herneigen, I) eig., v. Bäumen, populus antro imminet, Verg.: pinus villae imminens, Hor.: quercus ingens arbor praetorio imminebat, Liv.: nemus desuper imminet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
pinetum

pinetum [Georges-1913]

pīnētum , ī, n. (pinus) der Fichtenwald, Ov. fast. 2, 275 u. 4, 273. Plin. 27, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1710.
acucula

acucula [Georges-1913]

acucula (acicula), ae, f. (Demin. v. acus), ... ... , Cod. Theod. 3, 16, 1: u. an der Fichte, pinus viridis aciculae, Marc. Emp. 21; vgl. Plin. Val. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acucula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 95.
pinalis

pinalis [Georges-1913]

pīnālis , e (pinus), von Fichten, Fichten-, resina, Isid. orig. 17, 7, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
piniger

piniger [Georges-1913]

pīniger , gera, gerum (pinus u. gero), Fichten tragend, Verg., Ov. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
pinifer

pinifer [Georges-1913]

pīnifer , fera, ferum (pinus u. fero), Fichten tragend, Verg. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1712.
tibulus

tibulus [Georges-1913]

tibulus , ī, f., eine Art Fichte, Pinus Pinaster (Alt.), Plin. 16, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tibulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
floridus

floridus [Georges-1913]

flōridus , a, um (flos) = ἀνθηρός, mit Blüten ... ... eig.: a) in der Blüte stehend, blühend, ramuli, Catull.: pinus, Verg.: vitis, Hyg. – b) aus Blumen bestehend, corollae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2794-2795.
nauticus

nauticus [Georges-1913]

nauticus , a, um (ναυτικό&# ... ... schiffsmännisch, Schiffs-, Schiffer-, clamor, Verg.: verbum, Cic.: instrumentum, Liv.: pinus, Schiff, Verg.: funis, Fest.: exuviae, den eroberten Schiffen abgenommene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nauticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107-1108.
pinaster

pinaster [Georges-1913]

pīnaster , strī, m. (pinus), die wilde Fichte, Plin. 14, 127 (wo als fem.) u. 16, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinaster«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
prognatus

prognatus [Georges-1913]

prōgnātus , a, um (Partic. v. pro[g]nascor), ... ... I) v. Lebl., bes. v. Gewächsen, Peliaco quondam prognatae vertice pinus, Catull. 64, 1: arundines in palude prognatae, Plin. 9, 56: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prognatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1973.
flammifer

flammifer [Georges-1913]

flammifer , fera, ferum (flamma u. fero), Flammen ... ... flammend, brennend, I) eig. u. meton.: 1) eig.: pinus, Ov.: aspergo, Ov.: tauri, Val. Flacc. – 2) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2783.
remurmuro

remurmuro [Georges-1913]

re-murmuro , āre, entgegenmurmeln, -rauschen, I) intr.: nec fracta remurmurat unda, Verg. Aen. 10, 291: pinus nulli spoliata remurmurat aurae, Stat. silv. 5, 1, 153. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remurmuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311.
frondicomus

frondicomus [Georges-1913]

frondicomus , a, um (1. frons u. coma), belaubt, loca, Prud. cath. 3, 102: pinus, Corp. inscr. Lat. 8, 7759.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frondicomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851.
pinastellus

pinastellus [Georges-1913]

pīnastellus , ī, f. u. - um , ī, n. (pinus) = peucedanos, Ps. Apul. herb. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinastellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1709.
Pelethronius

Pelethronius [Georges-1913]

Pelethronius , a, um, Name einer Gegend in Thessalien, wo ... ... Lapithae, Verg.: Erigdupus, der Zentaur E., Ov.: antra, Lucan.: pinus, Speer, Stat.: cithara, des Zentauren Chiron, Priap. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelethronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon