Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... einer Pers., wie wir »die Herzen, die Sinne«, Apul. de Plat. 1, 2 u. 2, 16. – 2) insbes., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
osor

osor [Georges-1913]

ōsor , ōris, m. (odi), der Hasser (vgl. Isid. orig. 10, 197. Paul. ex Fest. 196, 5), ... ... deo Socr. 12: osor quoque nec amicus virtutum sit necesse est, Apul. de Plat. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
culpa

culpa [Georges-1913]

culpa (altlat. colpa), ae, f., das ... ... 4, 15, 11. Vitr. 3, 1, 4. Apul. de dogm. Plat. 2, 27. Arnob. 1, 27 u.a. Auson. lud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
Cares

Cares [Georges-1913]

Cāres , um, m. (Καρες), die ... ... . b. Cic. Flacc. 65 nach dem Griech. εν Καρὶ κίνδυνον, Plat. Lach. p. 178), Liv. 33, 18, 9: griech. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
plebs

plebs [Georges-1913]

plēbs , plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge ... ... Liv.: consulem de plebe non accipiebat, Cic.: Plur., Apul. de dogm. Plat. 2, 24. Augustin. epist. 105, 1: urbanae et rusticae plebes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
studeo

studeo [Georges-1913]

studeo , uī, ēre (vgl. σπεύδω, σπουδή, σπουδάζω, ... ... im Passiv, virtutes eas doceri et studeri posse arbitrabatur, Apul. de Plat. 2, 9. – d) m. Infin. od. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2828-2829.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... metitus sum, Ulp. dig. 32, 1, 52. § 1. Apul. de Plat. 1, 14. Lact. 6, 11, 12 u.a. Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
siccus

siccus [Georges-1913]

siccus , a, um (aus *siticos zu sitis), ... ... ., siccum, ī, n., das Trockene, Ggstz. umidum, Apul. de Plat. 1, 17: in sicco, auf dem Trockenen, auf dem trockenen Lande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2652.
partus

partus [Georges-1913]

partus , ūs, m. (pario), das Gebären, ... ... . 7, 91); ungew. partibus, Apul. met. 9, 33; de Plat. 2, 26. – Archaist. Genet. parti, Pacuv. tr. 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »partus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492-1493.
dedico

dedico [Georges-1913]

dē-dico , āvī, ātum, āre, überliefernd kundgeben, ... ... zugeben, bejahen, v. Qualitäten, alqd, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 263 H.: mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
quando

quando [Georges-1913]

quandō , Adv. u. Coni.: I) Adv., wann ... ... Burm. Val. Flacc. 7, 156. Hildebr. Apul. de dogm. Plat. 2, 10. p. 228), qu. hoc bene successit, Ter.: qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2134.
umidus

umidus [Georges-1913]

... . 3, 12, 3. Apul. de Plat. 1, 17. – β) das Feuchte, Nasse = ... ... . Tusc. 1, 40: so auch Kompar. umidiora, Apul. de Plat. 1, 14. – β) feuchte, nasse Stellen, herba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
obitus

obitus [Georges-1913]

obitus , ūs, m. (obeo), I) (nach obeo no. I, B) der Untergang, a) eig., der Sterne, ... ... Apul. met. 9, 13. – / Genet. obiti, Apul. de Plat. 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1244-1245.
sculpo

sculpo [Georges-1913]

sculpo , sculpsī, sculptum, ere (verwandt m. scalpo), durch Graben, Stechen od. Schneiden etwas bilden, schnitzen, meißeln, aus ... ... einprägen, quā quidem naturae lege in animo eius sculptum sit, Apul. de Plat. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sculpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2549.
trigon [1]

trigon [1] [Georges-1913]

1. trigōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (τριγών), I) ein ... ... 1, 6, 126 (Akk. -ōnem). – / Apul. de Plat. 1, 7 hat Goldbacher trigono.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... 8. ext. 18: materiam adhuc rudem deus artifex conformat universam, Apul. dogm. Plat. 1, 5. – m. Genet., deus aedificator mundi et artifex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
species

species [Georges-1913]

speciēs , ēī, f. (specio), I) aktiv = das ... ... 331, 34 B.): aber später oft Genet. specierum, Apul. de dogm. Plat. 1, 6; de mundo 37; Ps. Apul. Ascl. 3 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »species«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2747-2748.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... = die Ohren, auditus hominum deorumque, Apul. de dogm. Plat. 1, 1. – II) insbes., das Hören = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
illatio

illatio [Georges-1913]

illātio , ōnis, f. (infero), das Hineintragen, Hineinbringen, I) eig.: a) im allg.: mortui, ... ... logische Schlußfolge, der Schluß, Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 269 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon