Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Adadunephros

Adadunephros [Georges-1913]

Adadūnephros , ī, m. (Ἀδάδου νεφρός), Adads-Niere, ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 186 (Detl. bl. Adadu).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adadunephros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 103.
ampelodesmos

ampelodesmos [Georges-1913]

ampelodesmos , ī, m. (ἀμπελόδεσμος, das Rebenband), ein Binsenkraut, womit man in Sizilien die Weinstöcke anband, Plin. 17, 209.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampelodesmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
anacampseros

anacampseros [Georges-1913]

anacampserōs , ōtis, f. (ἀνακαμψέρως), eine Pflanze, deren Berührung verlorene Liebe zurückbringen sollte, Plin. 24, 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacampseros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
ampeloprason

ampeloprason [Georges-1913]

ampeloprason , ī, n. (ἀμπελόπρασον), Weinlauch, der in den Weinbergen wild wachsende Lauch, Plin. 24, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampeloprason«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 391.
aegocephalos

aegocephalos [Georges-1913]

aegocephalos , ī, m. (αἰγοκέφαλος), Ziegenkopf, ein uns unbekannter Vogel, Plin. 11, 204.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegocephalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
actinophoros

actinophoros [Georges-1913]

actinophoros , on, Nom. Plur. oe (ἀκτινοφόρος), strahlentragend, cochloe, Plin. 32, 147.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actinophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91.
alteruterque

alteruterque [Georges-1913]

alter-uterque , alterutraque, alterutrumque, jeder von beiden, Plin. 20, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alteruterque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 344.
anthropophagi

anthropophagi [Georges-1913]

anthrōpophagī , ōrum, m. (άνθρωπο ... ... 962; u. φάγω), Menschenfresser, v. den Szythen usw., Plin. 4, 88 u.a. Isid. 9, 2, 132 (griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthropophagi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
advesperascit

advesperascit [Georges-1913]

ad-vesperāscit , āvit, ere, es beginnt Abend zu ... ... .: sub noctem, cum advesperasceret, Gell.: quoniam advesperascit, Vulg.: ubi coepit advesperascere, Plin. ep. – advesperascente die, Vulg. prov. 7, 9. / Synk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advesperascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
Acrocorinthus

Acrocorinthus [Georges-1913]

Acrocorinthus , ī, f. (Ἀκροκόρινθος), die Burg-, Hochstadt von Korinth, Liv ... ... 11 u.a. Mel. 2, 3, 7. (2. § 48). Plin. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrocorinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
aegophthalmos

aegophthalmos [Georges-1913]

aegophthalmos , ī, f. (αἰγόφθαλμος), Ziegenauge, ein uns unbekannter Edelstein, Plin. 37, 187. Isid. 16, 15, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegophthalmos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
anthologumena

anthologumena [Georges-1913]

anthologūmena , ōn, n. (ἀνθολογούμενα), Blumenlese, Lesefrüchte (als Schrift), Plin. 20, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthologumena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 467.
antegenitalis

antegenitalis [Georges-1913]

ante-genitālis , e, vor der Geburt, experimentum, Plin. 7, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegenitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u ... ... Varr. LL. u.a.: caeli furor, Catull.: tempus, horae, Plin.: aestus (Flut), Sen. – oriens aeq., der Osten, wo ... ... (Ggstz. occasus aeq., der Westen), Vitr. 1, 6, 4. Plin. 2, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
alexipharmacon

alexipharmacon [Georges-1913]

alexipharmacon , ī, n. (ἀλεξιφάρμακον), das Gegengift als Schutzmittel gegen Vergiftung, Plin. 21, 146.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alexipharmacon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 300.
amphitheatralis

amphitheatralis [Georges-1913]

amphitheātrālis , e (amphitheatrum), zum Amphitheater gehörig, amphitheatralisch, ... ... Amm. 29, 1, 17: curriculum, Amm. 26, 3, 2: spectaculum, Plin., 11, 84: magistri, Mart. 11, 69, 1: usus, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
amphitheatricus

amphitheatricus [Georges-1913]

amphitheātricus , a, um (amphitheatrum), amphitheatrisch, Amphitheater-, spectaculum ... ... geringere Sorte Papier, urspr. in od. bei dem Amphitheater zu Alexandria bereitet, Plin. 13, 75 u. 78 (wo Detl. ohne Not amphitheatritica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphitheatricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
anthropographos

anthropographos [Georges-1913]

anthrōpographos , ī, m. (ἄνθρωπος u. γράφω), Menschen - oder Porträtmaler, Beiname des Malers Dionysius, Plin. 35, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anthropographos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 468.
alectoros lophos

alectoros lophos [Georges-1913]

alectoros lophos , ī, f. (ἀλέκτορος λόφος), Hahnenkamm, eine Pflanze, reinlat. crista (galli), Plin. 27, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alectoros lophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 296-297.
acanthice mastiche

acanthice mastiche [Georges-1913]

acanthicē mastichē , ēs, f. (ἀκανθικώ μαστίκη), der Saft der Pflanze helxine, Plin. 21, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthice mastiche«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon