Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
polenta

polenta [Georges-1913]

polenta , ae, f. ( zu pollen), die Gerstengraupen, bei den Griechen το ἄλφιτον, τὰ ἄλφιτα, Cato r. r. 108, 1. Colum. 6, 17, 18. Plin. 18, 78 u. 84. Curt. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
pollen

pollen [Georges-1913]

pollen , inis, n. u. pollis , inis, c. (vgl. polenta), I) sehr feines Mehl, Staubmehl, Ter., Cels. u.a. – Plur. bei Cael. Aur. de morb. acut. 2, 24, 136 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756.
ptisana

ptisana [Georges-1913]

ptisana (tisana), ae, f. (πτισά&# ... ... (deshalb mit dem Zusatz elota) Gerste, Gerstengrütze ( hingegen polenta Gerstengraupen), Cels. 2, 12; 4, 4, 3 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ptisana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2058.
victito

victito [Georges-1913]

victito , āvī, āre (Intens. v. vivo), von ... ... , ficis, von Feigen, Plaut.: u. so palmis, Solin.: polentā et herbis agrestibus, Hieron.: porculis minusculis et haedis tenerioribus, Gell.: cibo precario ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473.
pulenta

pulenta [Georges-1913]

pulenta , s. polenta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
caseatus

caseatus [Georges-1913]

cāseātus , a, um (caseus), mit Käse versehen, -vermischt, polenta, Apul. met. 1, 4: übtr., montes, mit Fülle gesegnete, Hier. ep. 66. no. 10; vgl. incaseatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
polentarius

polentarius [Georges-1913]

polentārius , a, um (polenta), zu den Gerstengraupen gehörig, Gerstengraupen-, crepitus, Furz, vom Genuß der Gerstengraupen, Plaut. Curc. 295 ( wo pōl. gemessen ist): damnum, Einbuße eines Bissens von G., Apul. met. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1754.
coquo

coquo [Georges-1913]

coquo , coxī, coctum, ere (aus *quequo, altind. ... ... . od. durch bl. Abl., picem liquidam e taeda, Plin.: alqd tostā polentā, Ov. – m. Ang. bis zu welchem Grade? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1686-1688.
torreo

torreo [Georges-1913]

torreo , torruī, tōstum, ēre (vgl. altind. taršāyati, ... ... , Cic.: torreto me pro pane, backe, Plaut.: tostum libum, Ov.: polenta tosta, Ov.: hordeum tostum, Plin.: corpora ad ignes, erhitzen, heiß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3156.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9