Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pomum

pomum [Georges-1913]

pōmum , ī, n., I) jede Obstfrucht, Baumfrucht, Kirsche ... ... , Cato, Verg. u. Plin. ep. – meton., bellum pomum, ein schönes Früchtchen (v. einer Pers.), Petron. 57, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
gemino

gemino [Georges-1913]

gemino , āvī, ātum, āre (geminus), I) tr.: 1) ... ... , Liv.: ebrietas geminata libidine, Ov.: aera, zusammenschlagen, Hor.: nec aliud pomum ingeniosius geminatum est (durch Pfropfung, Okulierung), Plin.: so auch geminātus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2910.
Pomona

Pomona [Georges-1913]

Pōmōna , ae, f. (pomum), die Göttin des Obstes, Varro LL. 7, 45. Ov. met. 14, 623. – meton. = Obstbäume, Obst, Plin. 23, 1. Solin. 22, 17. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
viresco

viresco [Georges-1913]

virēsco , ruī, ere (Inchoat. v. vireo), grün ... ... . 1, 55: coepere virescere telae, Ov. met. 4, 394: mox (pomum) aliis virescit, ut olivae, lauri, Plin. 15, 101: lauro fores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
pomifer

pomifer [Georges-1913]

pōmifer , fera, ferum (pomum u. fero), Obst tragend, obstreich, arbor, Obstbaum, Mela 2, 2, 1 (2. § 16). Plin. 12, 15 u. 16, 1. Frontin. 4, 3, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765-1766.
pomatio

pomatio [Georges-1913]

pōmātio , ōnis, f. (pomum), Übersetzung von ὀπωρισμός (das Einsammeln oder Einernten des Obstes), Hieron. epist. 57, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
pomosus

pomosus [Georges-1913]

pōmōsus , a, um (pomum), obstreich, pomosi Tiburis arva, Colum. poët.: hortus, Tibull.: arva, Prop.: corona, Fruchtkranz, Prop.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
pomarius

pomarius [Georges-1913]

pōmārius , a, um (pomum od. pomus), zum Obste gehörig, Obst-, I) adi.: seminarium, Cato r. r. 48, 1. – II) subst.: A) pōmārius, iī, m. der Obsthändler, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1765.
cerasium

cerasium [Georges-1913]

cerasium , ī, n. = cerasi pomum, die Kirschfrucht, Kirsche, Marc. Emp. 9. Gargil. Mart. de med. ol. et pom. 52 lemm. Edict. Diocl. 6, 57 (wo Plur.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerasium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
ingeniose

ingeniose [Georges-1913]

ingeniōsē , Adv. (ingeniosus), begabt, geistreich, erfinderisch, kunstsinnig, ... ... , ein geriebener Bösewicht, Vell. 2, 68, 1: Compar., nec aliud pomum ingeniosius geminatum est, Plin. 15, 42: declamavit longe ingeniosius, Sen. contr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingeniose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 261.
racemosus

racemosus [Georges-1913]

racēmōsus , a, um (racemus), I) trauben-, beerenreich, uva racemosissima, Plin. 14, 40. – II) traubenartig, pomum, Plin.: flos, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »racemosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
gemipomus

gemipomus [Georges-1913]

gemipōmus , a, um (geminus u. pomum), doppelapfelig, übtr., papillae, Auct. carm. ad Lydiam 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemipomus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
calculosus

calculosus [Georges-1913]

calculōsus , a, um (calculus), I) steinig, voller Steinchen, ager, Col.: loca, Col.: solum, Plin. u. Gargil.: pomum, Cloat. bei Macr. sat. 2, 15, 6. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
pomusculum

pomusculum [Georges-1913]

pōmusculum , ī, n. (pomum), das kleine Obst, Plur. Anthol. Lat. 171, 3 (1116, 3).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pomusculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1768.
demo

demo [Georges-1913]

... (vinum) de viti, Varro LL. – pomum ex arbore, Cato: unionem ex aure altera, Val. Max.: e ... ... amictus, Ov. – fetus ab arbore, Ov.: sucum a vellere, Ov.: pomum, fetus arbore, Ov.: cacumine nidum, Ov. – caput statuae, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2032.
alias

alias [Georges-1913]

aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern ... ... Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Subjj.: tractus uter plures lepores, uter educet apros, Hor.: non ager hic pomum, non dulces educat uvas, Ov. – übtr., educata huius nutrimentis eloquentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

1. mātūro , āvī, ātum, āre (maturus), I) tr.: ... ... reifen, annus in apricis maturat collibus uvas, Tibull.: amygdala Martio (mense) pomum maturat, Plin. – frumenta maturantur cum plurimum diebus quadraginta, Plin.: quibus onmia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
Matius

Matius [Georges-1913]

Mātius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... , 45, 5: mala optima Mattiana, Edict. Diocl. 6, 65: Mat. pomum, Cassiod. exp. in cant. 7, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Matius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

... .: pira, Hor.: tertium ante diem scitote pomum decerptum Carthagine, Cato fr. – mit Abl. womit? ... ... uvis, Cato: mala de arboribus, Hygin.: ex abiete praetenuia fila, Plin.: pomum arbore, Ov., od. adducto ramo, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon